Rundweg zur Antoniuskapelle
Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten
mittel
9,5 km
2:57 h
171 hm
172 hm
Auf kleinen Sträßchen und Wegen erkundet man diese schöne und vielfälltige Landschaft. Die Runde führt vom See, durch fruchtbare Obst- und Weinlagen, zu traumhaften Aussichtspunkten und historischen Sehenswürdigkeiten vor der prächtigen Hintergrundkulisse des Alpenpanoramas.
Autorentipp
Erweiterungsoption:
- über Gattnau - Berg zur Brauereigaststätte „Max und Moritz“ (traumhafte Aussichtsterasse)
- auf dem "Wein- und Obstlehrpfad" nach Atlashofen – Hüttmannsberg - Gattnau - Poppis
Sehenswertes:
- Der "Malerwinkel" bei Nonnenhorn ist ein wunderschönes Plätzchen am See im Naturschutzgebiet (Wasserburger Bucht)
- Der "Alte Weintorkel" in Nonnenhorn ist eine der ältesten Weinpressen der ganzen Bodenseegegend.
In der Saison finden hier jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Torkelerklärungen der örtlichen Winzer statt.
- über Gattnau - Berg zur Brauereigaststätte „Max und Moritz“ (traumhafte Aussichtsterasse)
- auf dem "Wein- und Obstlehrpfad" nach Atlashofen – Hüttmannsberg - Gattnau - Poppis
Sehenswertes:
- Der "Malerwinkel" bei Nonnenhorn ist ein wunderschönes Plätzchen am See im Naturschutzgebiet (Wasserburger Bucht)
- Der "Alte Weintorkel" in Nonnenhorn ist eine der ältesten Weinpressen der ganzen Bodenseegegend.
In der Saison finden hier jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Torkelerklärungen der örtlichen Winzer statt.

Autor
Sonja Gierer
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
475 m
Tiefster Punkt
397 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
www.nonnenhorn.euStart
Tourist-Information Nonnenhorn (397 m)
Koordinaten:
DG
47.574890, 9.608030
GMS
47°34'29.6"N 9°36'28.9"E
UTM
32T 545727 5269231
w3w
///faden.hauptursache.grob
Ziel
Tourist-Information Nonnenhorn
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Information Nonnenhorn aus geht es rechts in die Seestraße, am Strandbad vorbei, aufwärts durch den Ort und über die Bahngleise geradeaus in Richtung Hattnau. Nach Unterquerung der Kreisstraße nach ca. 250 m, führt links ein kleiner Feldweg zur Teerstraße nach Retterschen. Auf dieser dann geradeaus bis zur Vorfahrtstafel in Retterschen, dort geht man rechts bis zur nächsten Abzweigung, wo man links dem Sträßchen bis zur Obermühle folgt. Hier läuft man die Fahrstraße links aufwärts bis zum nächsten Abzweig rechts Richtung Poppis.
Bei der nächsten Gabelung geht man links und nach 60 m rechts auf ein Teersträßchen, das nach Arensweiler führt. Beim Obsthof Heimpel geht man rechts zum Talgrund hinab, überquert dort den Nonnenbach und wandert im Wald steil aufwärts. Am Kiesweg geht man rechts, an der nächsten Wegmündung links und nach dem Waldstück auf grasigem Weg rechts hoch zur schon sichtbaren Antoniuskapelle. Ein Treppchen führt ostwärts hinab nach Selmnau. Dem „Bodenseerundwanderweg“ links ab folgen Richtung Hattnau kommt man zum Landgasthof Adler (Einkehrmöglichkeit, Mi Ruhetag). An der Straßengabelung links und nach ein paar Metern wieder rechts Richtung Wasserburg. Ca. 100 m nach dem Ortsausgang an einem Bildstock rechts hoch und über die Waldkuppe nach Hege hinab. Auf der Ortsstraße weiter Richtung Hege/Wasserburg, überquert man die Kreisstraße nach Lindau und folgt dem Weg weiter geradeaus über die Bahngleise und kurz darauf recht zum Uferweg von Wasserburg nach Nonnenhorn. Der Weg führt vorbei am Malerwinkel mit einem herrlichen Ausblick, an Obstgärten und hübschen Villen. Am nächsten Abzweig folgt man links der Wasserburger Straße, dann der Conrad-Forster-Straße bis zum „Alten Weintorkel“ (Weinkelter von 1591). Von hier gelangt man links in die Seestraße, die am Minigolfplatz vorbei wieder zum Stedi, dem Ausgangspunkt führt. Viel Spaß beim wandern!
Bei der nächsten Gabelung geht man links und nach 60 m rechts auf ein Teersträßchen, das nach Arensweiler führt. Beim Obsthof Heimpel geht man rechts zum Talgrund hinab, überquert dort den Nonnenbach und wandert im Wald steil aufwärts. Am Kiesweg geht man rechts, an der nächsten Wegmündung links und nach dem Waldstück auf grasigem Weg rechts hoch zur schon sichtbaren Antoniuskapelle. Ein Treppchen führt ostwärts hinab nach Selmnau. Dem „Bodenseerundwanderweg“ links ab folgen Richtung Hattnau kommt man zum Landgasthof Adler (Einkehrmöglichkeit, Mi Ruhetag). An der Straßengabelung links und nach ein paar Metern wieder rechts Richtung Wasserburg. Ca. 100 m nach dem Ortsausgang an einem Bildstock rechts hoch und über die Waldkuppe nach Hege hinab. Auf der Ortsstraße weiter Richtung Hege/Wasserburg, überquert man die Kreisstraße nach Lindau und folgt dem Weg weiter geradeaus über die Bahngleise und kurz darauf recht zum Uferweg von Wasserburg nach Nonnenhorn. Der Weg führt vorbei am Malerwinkel mit einem herrlichen Ausblick, an Obstgärten und hübschen Villen. Am nächsten Abzweig folgt man links der Wasserburger Straße, dann der Conrad-Forster-Straße bis zum „Alten Weintorkel“ (Weinkelter von 1591). Von hier gelangt man links in die Seestraße, die am Minigolfplatz vorbei wieder zum Stedi, dem Ausgangspunkt führt. Viel Spaß beim wandern!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Nonnenhorn mit der Deutschen Bahn / Schiffsanlegestelle Nonnenhorn mit Kursschiffen der BSB (saisonal)Anfahrt
Abfahrt Nonnenhorn von der LI16 (B31alt) von Lindau und KressbronnParken
Bahnhof Nonnenhorn / Tourist-Information NonnenhornKoordinaten
DG
47.574890, 9.608030
GMS
47°34'29.6"N 9°36'28.9"E
UTM
32T 545727 5269231
w3w
///faden.hauptursache.grob
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Regionales Kartenmaterial und Ortspläne erhalten Sie in der Tourist-Information
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen