Rundweg zur Halbinsel Wasserburg
Leichter Spazierweg zur historischen Halbinsel Wasserburg
leicht
6 km
1:41 h
53 hm
53 hm
Vielfälltige Landschaft, dörflicher Charme und historische Sehenswürdigkeiten lassen sich bei diesem leichten Spaziergang auf großteils geteerten Dorfstraßen erkunden.
Autorentipp
- Am alten Weintorkel finden währen der Saison jeden Mittwoch um 17 Uhr "Torkelerklärungen" der örlichten Winzer statt.
- Die staatliche Fischbrutanstalt kann man während der Saison jeden Mittwoch um 10:30 Uhr besichtigen.
- Die historische Halbinsel Wasserburg bietet viel Sehenswertes, Einkehrmöglichkeiten und eine Schiffsanlegestelle.
- Neben der Tourist-Information öffnet das liebevoll gestaltete Dorfmuseum jeden Mittwoch von 10 - 12 und 13:30 - 17 Uhr für seine Besucher.
- Die staatliche Fischbrutanstalt kann man während der Saison jeden Mittwoch um 10:30 Uhr besichtigen.
- Die historische Halbinsel Wasserburg bietet viel Sehenswertes, Einkehrmöglichkeiten und eine Schiffsanlegestelle.
- Neben der Tourist-Information öffnet das liebevoll gestaltete Dorfmuseum jeden Mittwoch von 10 - 12 und 13:30 - 17 Uhr für seine Besucher.

Autor
Sonja Gierer
Aktualisierung: 05.03.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
424 m
Tiefster Punkt
395 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
- kinderwagengeeignet (bedingt rollstuhlgeeignet)Weitere Infos und Links
www.nonnenhorn.euStart
Tourist-Information Nonnenhorn (398 m)
Koordinaten:
DG
47.575060, 9.608370
GMS
47°34'30.2"N 9°36'30.1"E
UTM
32T 545753 5269251
w3w
///fremdwort.zähne.stauraum
Ziel
Tourist-Information Nonnenhorn
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Information führt der Weg links in die Seestraße, vorbei am Minigolfplatz zum "Alten Weintorkel" (von 1591). Hier biegt er nach rechts auf die Conrad-Forster-Straße. Begleitet von Rebstöcken, Obstbäumen und schmucken Vorgärten folgt man dann rechts dem Hinweis "Im Paradies" bis zur staatlichen Fischbrutanstalt. Dort lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt am See mit einem herrlichen Blick auf die Halbinsel Wasserburg. Anschließend führt ein kleiner Pfad rechts vor der Fischbrutanstalt hoch auf die Wasserburger Straße, die dann vor dem Malerwinkel in der Wasserburger Bucht (Naturschutzgebiet) zum autofreien Bodensee-Radweg wird. Diesem entlang der Pappelallee folgend kommt man direkt zur historischen Halbinsel Wasserburg.
Der Rückweg führt wieder durch die Pappelallee, biegt vor dem Malerwinkel rechts ab über die Bahngleise und folgt links der Langgasse durch Obst- und Weinanlagen nach Nonnenhorn. Am Ende der Langgasse geht es weiter geradeaus auf einem Kiesweg hoch zur Bullrichanlage beim Friedhof, mit ruhigem Aussichtspunkt über Ort, See und Berge.
Wer sich hier sattgesehen hat, nimmt anschließend den Richtweg links hinunter in den Ort, am Bahnhof vorbei wieder zur Tourist-Information zurück.
Wer den Rückweg nicht mehr zu Fuß antreten möchte, nimmt während der Saison bequem das nächste Schiff von Wasserburg nach Nonnenhorn und genießt die wunderbare Landschaft vom See aus.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Nonnenhorn mit der Deutschen Bahn / Schiffsanlegestelle Nonnenhorn mit Kursschiffen der BSB (saisonal)Anfahrt
Abfahrt Nonnenhorn von der LI16 (B31 alt) von Lindau und KressbronnParken
Tourist-Information Nonnenhorn / Bahnhof NonnenhornKoordinaten
DG
47.575060, 9.608370
GMS
47°34'30.2"N 9°36'30.1"E
UTM
32T 545753 5269251
w3w
///fremdwort.zähne.stauraum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Regionale Wanderkarten und Ortspläne erhalten Sie vor Ort in der Tourist-Information
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen