Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Streuobstwanderweg Sigmarszell, Leiblachtal - Feuer und Flamme

Wanderung · Lindau am Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Lindau (Bodensee) Verifizierter Partner 
  • Blick ins Leiblachtal
    Blick ins Leiblachtal
    Foto: Thomas Gretler, Landkreis Lindau (Bodensee)
Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu. In Sigmarszell befindet sich einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee). Das Thema dieser Tour lautet "Feuerbrand hat die Streuobstwiesen im Leiblachtal bedroht".
Strecke 8,5 km
2:12 h
135 hm
77 hm
489 hm
412 hm
Streuobstwiesen sind gefährdete Lebensräume. Besonders deutlich wird das im Leiblachtal. 1993 trat hier erstmals die gefürchtete Bakterienkrankheit Feuerbrand auf. Damals wurden alle befallenen Gehölze gerodet. Das hat leider dazu geführt, dass einige Streuobstgärten komplett verschwanden. Die Rundwanderung führt dennoch an einigen sehr schönen Streuobstbeständen vorbei. Widerstandsfähige Sorten wie die Rote Pichelbirne haben dem Feuerbrand getrotzt und zeigen, dass gerade alte Sorten oft sehr robust sind.
Leider verschwinden alte Lokalsorten vielerorts aus der Landschaft: Über 70 Prozent der Obstgärten leiden unter Überalterung und mangelnder Pflege. Oft wären Nachpflanzungen dringend erforderlich. Mit dem Verschwinden der alten Bäume gehen unweigerlich auch viele regionaltypische Sorten verloren.
Auf der Route informieren Tafeln über Schädlinge und Krankheiten im Streuobstbau und stellen einige der Vögel vor, die in den alten Obstgärten günstige Lebensbedingungen finden. Mit rund 60 nachgewiesenen Brutvogelarten und zahlreichen weiteren Nahrungsgästen und Durchzüglern gelten Streuobstwiesen als die vogelreichsten landwirtschaftlich genutzten Flächen in Mitteleuropa. Daneben werden auf den Infotafeln auch Sortenraritäten wie der Birnförmige Apfel gezeigt.

 

Profilbild von Florian Achberger
Autor
Florian Achberger
Aktualisierung: 29.07.2019
Höchster Punkt
489 m
Tiefster Punkt
412 m

Wegearten

Asphalt 12,02%Schotterweg 12,18%Straße 16,13%Unbekannt 59,64%
Asphalt
1 km
Schotterweg
1 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
5,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldschenke Hangnach
Gasthaus Bad Diezlings

Weitere Infos und Links

Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Kreisgruppe Lindau
Tel. 08382 887564
www.lindau.bund-naturschutz.de

Start

Parkplatz Waldschenke Bödenreutin (412 m)
Koordinaten:
DD
47.555640, 9.744520
GMS
47°33'20.3"N 9°44'40.3"E
UTM
32T 556012 5267182
w3w 
///spechte.folgt.suppen

Ziel

Parkplatz Waldschenke Bödenreutin

Wegbeschreibung

Parkplatz Waldschenke Bösenreutin– Hangnach – Hubers – Laiblachsberg – Egghalden – Witzigmänn - Bösenreutin – Hangnach – Parkplatz (alternative Startmöglichkeit in Bösenreutin)

Die Route 3 führt auf wenig befahrenen Nebenstraßen durch das Leiblachtal. Während der Wanderung sind einige kleinere Steigungen zu bewältigen.

Koordinaten

DD
47.555640, 9.744520
GMS
47°33'20.3"N 9°44'40.3"E
UTM
32T 556012 5267182
w3w 
///spechte.folgt.suppen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre Streuobstwanderwege

Fragen & Antworten

Frage von Juergen Salm · 09.06.2021 · Community
Eine schöne Tour mit tollen Ausblicken, die wir in Bösenreutin an der Kirche starteten und in umgekehrter Richtung gingen. Kommentar: die Waldschenke heisst inzwischen Waldschenke Mexikanisches Steakhaus. Leiblachstrasse 69. 88138 Sigmarszell/Hangnach. Die in der Beschreibung neben der Waldschenke Hangnach genannte "Waldschenke Bödenreutin" ist offensichtlich diesselbe. Statt "Startpunkt Parkplatz Waldschenke Bödenreutin" (Bösenreutin) wäre wohl besser "Parkplatz Waldschenke Mexikanisches Steakhaus. Leiblachstrasse 69. 88138 Sigmarszell/Hangnach" anzugeben. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Salm
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
8,5 km
Dauer
2:12 h
Aufstieg
135 hm
Abstieg
77 hm
Höchster Punkt
489 hm
Tiefster Punkt
412 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.