Streuobstwanderweg Wasserburg - Obstbau im Wandel am Bodensee
Wanderung
· Wasserburg (Bodensee)
Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu. In Wasserburg befindet sich einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee). Das Thema der Tour lautet "Der Erwerbsbau hat das Streuobst am Bodensee weitgehen abgelöst".
Strecke 5,2 km
Wirtschaftliche Zwänge haben in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten zu einem massiven Strukturwandel geführt. Das lässt sich gut entlang dieses aussichtsreichen Streuobstwanderweges im Hinterland des Bodensees beobachten. Viele Betriebe haben sich hier auf intensiv genutzte Obstbaukulturen spezialisiert. Die Niederstämme in den Obstplantagen liefern zwar hohe Erträge, bedürfen aber auch einer intensiven Pflege. Für Streuobstbestände, die mit ihren hochstämmigen und großwüchsigen Bäumen viel Platz brauchen, bleibt hier nur noch wenig Raum. Dennoch führt der Weg immer wieder an einzelnen, alten Baumveteranen vorbei, die erahnen lassen, wie die Wiesen hier in früheren Zeiten genutzt wurden. Mittlerweile sind Streuobstwiesen rund um den Bodensee selten geworden. Dabei spielen sie eine wichtige Rolle für die Erhaltung der biologischen Vielfalt (Biodiversität): Mit mehreren 1000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zählen sie zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Besonders sehenswert ist die Streuobstwiese bei der Antoniuskapelle, die einen schönen Kontrast zu den sie umgebenden Niederstammanlagen bietet. Bei der Kapelle lohnt sich auch der weite Blick über den Bodensee und das Hinterland. Auf der einfachen Rundtour erfahren Wanderer zudem Wissenswertes über die Bedeutung der Bienen für den Obstbau und über den Weinbau, der am klimabegünstigten Bodensee ebenfalls eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft spielt.
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
409 m
Wegearten
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
2,2 km
Straße
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Gaststätte (H)Weingut Schmidt am Bodensee - Pinot
Weitere Infos und Links
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Kreisgruppe Lindau
Tel. 08382 887564
www.lindau.bund-naturschutz.de
Start
Parkplatz (412 m)
Koordinaten:
DD
47.577428, 9.643966
GMS
47°34'38.7"N 9°38'38.3"E
UTM
32T 548427 5269535
w3w
///dünger.abteil.dieses
Ziel
Parkplatz
Wegbeschreibung
Parkplatz – Winterberg – Antoniuskapelle – Selmnau – Hattnau – Parkplatz
Route 1 ist eine einfache Rundtour, die überwiegend auf Wander- und Forstwegen verläuft, teilweise gibt es einige kurze, asphaltierte Abschnitte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.577428, 9.643966
GMS
47°34'38.7"N 9°38'38.3"E
UTM
32T 548427 5269535
w3w
///dünger.abteil.dieses
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre StreuObstwanderwege
Strecke
5,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
409 hm
Statistik
Karten und Wege
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen