Fafleralp-Rundweg
Die erste Etappe dieser eindrucksvollen Wanderung führt zuerst von der Fafleralp immer der rechten Talflanke entlang hinauf zur Anenhütte. Der Weg ist zum Teil recht technisch und vor allem im oberen Teil auch ansprechend steil. Der Anusee bildet den Wendepunkt der Tour. Bald erreichen Sie nun die Peter Tscherrig Anenhütte. Hier können Sie Ihre Kräfte für den steilen Abstieg In Richtung Fafleralp wieder auftanken (auch eine Übernachtung in der Anenhütte ist möglich). Die Anenhütte, 2008 neu errichtet, liegt inmitten einer fantastischen Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrund türmen sich die zerklüfteten Eismassen des Anungletschers auf und ziehen als blauweisses Band hinunter bis zum Langgletscher. Dieser liegt rund 100 Höhenmeter tiefer als die Hütte. Der Blick schweift über die Spalten und hinauf bis zur Lötschenlücke. Der Blick von der Terrasse der Anenhütte über das ganze Lötschental ist fantastisch.
In der zweiten Etappe dieser Wanderung führt der Trail mit herrlichen Ausblicken auf den Langgletscher steil hinunter zur Lonza. Auf der anderen Talseite schlängelt sich schliesslich ein Pfad zurück zur Fafleralp. Diese Tour ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.
Autorentipp
Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop
Sicherheitshinweise
- Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig!
- Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
- Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
- Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
- Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
- Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!
Weitere Infos und Links
Anenhütte, die exklusivste Berghütte der Alpen, kann Ihre Gäste dank einem eigenen Wasserkraftwerk mit Sauna, Duschen, täglich frischen Betten und vieles mehr verwöhnen. Offen von Mitte März bis Mitte Oktober.
Weitere Informationen unter: Tel. +41 (0)79 864 66 44, www.anenhuette.ch
Diese Route auf SchweizMobil anschauen:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Etappe : Fafleralp - Guggistafel - Guggisee - Anenhütte
2. Etappe : Anenhütte - Grundsee - Fafleralp (oder in umgekehrter Richtung)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Fafleralp. PostAutohaltestelle "Fafleralp".Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler, Blatten bis zum Parkplatz Fafleralp.Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz Fafleralp (gebührenpflichtig) parkieren.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen