Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bietschhornhütte (ab Wiler)

Wanderung · Lötschental
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lötschental Marketing AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bietschhornhütte
    Bietschhornhütte
    Foto: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus

Lohnende Wanderung von Wiler zur Bietschhornhütte.

schwer
Strecke 5,8 km
2:55 h
1.196 hm
32 hm
2.561 hm
1.389 hm

Ab der Talstation Wiler  laufen  Sie  Richtung Dorf . Kurz vor dem Dorfende zweigt der Weg zur Lonzabrücke ab. Nach der Brücke gehts anfangs über eine Forststrasse hoch, von der kurz nach der Überquerung des Tännerbachs der Hüttenweg rechts abzweigt. Sie steigen relativ steil durch den Wald zur Nästmatte auf. Bei der Nästalpe, ungefähr bei Pkt. 2000 m mündet linkerhand der Weg von Ried und Blatten ein. Sie verlassen nun allmählich die Waldgrenze und steigen auf recht steilem Pfad über ein Geröllfeld hoch. Bei 2280 m beginnt die steile Traverse nach Westen Richtung Howitzgrat, den man bei Pkt. 2415 m auf einer schönen Grasterrasse erreicht. Von hier haben Sie einen fast vollständigen Überblick über das gesamte Lötschental. Nun weiter der Westflanke des Howitzgrates entlang über ein paar kurze Felsstufen, die mit Ketten und Fixseilen gesichert sind. Zum Schluss über eine alte Moräne zur Hütte hochsteigen.

Hier werden Sie mit einer herrlichen Aussicht für den anstrengenden Aufstieg belohnt: Breithorn, Tschingelhorn, Petersgrat, Hockenhorn, Balmhorn, Torrenthorn, ja sogar die Westecke des Montblanc-Gebiets können Sie entdecken. Und natürlich ist das Bietschhorn zum Greifen nah. In der urchigen Bietschhornhütte können Sie sich für den Abstieg mit Speis und Trank stärken. Selbstverständlich können Sie hier auch übernachten. 

Autorentipp

Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop

Profilbild von Tourist Information Lötschental
Autor
Tourist Information Lötschental 
Aktualisierung: 09.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.561 m
Tiefster Punkt
1.389 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,61%Schotterweg 0,19%Naturweg 26,13%Pfad 56,80%Straße 2,24%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
3,3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig!
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
  • Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
  • Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!

Weitere Infos und Links

Bietschhornhütte - Eine der ältesten Berghütten der Schweizer Alpen bietet Hüttenromantik pur. Die Hütte ist nicht nur Ausgangspunkt für die Besteigung des Bietschhorns und des Wilerhorns, sondern bietet auch dem ambitionierten Bergwanderer interessante Übergänge. Weitere Informationen unter: Tel. +41 (0)79 609 11 89, www.bietschhornhuette.ch

Start

Wiler, Seilbahn (1.397 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'626'080E 1'138'966N
DD
46.401547, 7.777756
GMS
46°24'05.6"N 7°46'39.9"E
UTM
32T 406046 5139389
w3w 
///hinzu.lokalen.wobei

Ziel

Bietschhornhütte

Wegbeschreibung

Wiler - Bietschhornhütte

 

Abstiegsmöglichkeiten:

  • Bietschhornhütte - Wiler
  • Bietschhornhütte - Ried
  • Bietschhornhütte - Blatten
  • Bietschhornhütte - Goppenstein (teilweise weglos, abschüssig und spärlich markiert)

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Wiler. PostAutohaltestelle "Wiler, Seilbahn".

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn.

Parken

Sie können Ihr Auto am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig) parkieren.

Koordinaten

SwissGrid
2'626'080E 1'138'966N
DD
46.401547, 7.777756
GMS
46°24'05.6"N 7°46'39.9"E
UTM
32T 406046 5139389
w3w 
///hinzu.lokalen.wobei
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
5,8 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
1.196 hm
Abstieg
32 hm
Höchster Punkt
2.561 hm
Tiefster Punkt
1.389 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.