Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Fafleralp - Schwarzsee - Tellialp - Blatten

Wanderung · Lötschental
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lötschental Marketing AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fafleralp - Blatten
    Fafleralp - Blatten
    Foto: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
m 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 6 5 4 3 2 1 km Schwarzsee Tellialp Faflersee

Idyllische Wanderung von der Fafleralp nach Blatten.

leicht
Strecke 6,5 km
1:57 h
161 hm
500 hm
1.900 hm
1.530 hm

Die Wanderung beginnt beim Gletscherstafel, wo die Strasse endet und nur mehr Fusswege weiterführen. Ganz hinten im Tal erblickt man über dem Langgletscher die runde Kerbe der Lötschenlücke. Diese Wanderung wird Sie allerdings an der rechten Flanke talabwärts in die entgegengesetzte Richtung führen. Auf ebener Fläche umrunden Sie eine bewaldete Kuppe bis zum Faflersee, wo Sie entlang des Faflerwaldes ins "Uister Tal" einbiegen. Rund 1‘400 Meter über Ihnen bildet der mächtige Schnee- und Gletscherpanzer des Petersgrats den Horizont. Sie dringen aber nicht weiter in dieses Tal ein, sondern nehmen die erste Brücke, die Sie nach wenigen hundert Metern in den Chiemadwald leitet. Nach einem knappen Kilometer erreichen Sie den Schwarzsee. Hier sollte man unbedingt eine Rast einlegen und das fantastische Panorama geniessen. Bei windstillem Wetter zeichnen die mächtigen Berge im Süden – Lötschentaler Breithorn, Breitlauihorn und Bietschhorn – ein perfektes Spiegelbild auf der Wasseroberfläche. Gegen Abend, wenn nicht allzu viel Betrieb herrscht, kann man hier bisweilen auch Gämse und Rehe beobachten. Praktisch auf der gleichen Höhenlinie führt der Weg gemütlich in den nächsten Taleinschnitt, den "Im Tellin", nach dem auch der folgende Weiler Tellistafel benannt ist. Erneut können Sie weit oben den Petersgrat erblicken. Mässig steil führt der Weg bald hinab nach Blatten, wo die Wanderung endet.

Autorentipp

Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop

Profilbild von Tourist Information Lötschental
Autor
Tourist Information Lötschental 
Aktualisierung: 23.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.900 m
Tiefster Punkt
1.530 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie jede Wanderung sorgfältig
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
  • Gehen Sie nie allein auf eine Tour
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung
  • Beachten Sie den Grundsatz: im Zweifel umkehren!

Start

Parkplatz Fafleralp (1.765 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'632'535E 1'142'684N
DD
46.434714, 7.861962
GMS
46°26'05.0"N 7°51'43.1"E
UTM
32T 412571 5142978
w3w 
///geburt.wildnis.büsche

Ziel

Blatten, Post

Wegbeschreibung

Fafleralp - Schwarzsee - Tellialp - Blatten

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Fafleralp. PostAutohaltestelle "Fafleralp".

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler, Blatten bis zum Parkplatz Fafleralp.

Parken

Sie können Ihr Auto am Parkplatz Fafleralp (gebührenpflichtig) parkieren.

Koordinaten

SwissGrid
2'632'535E 1'142'684N
DD
46.434714, 7.861962
GMS
46°26'05.0"N 7°51'43.1"E
UTM
32T 412571 5142978
w3w 
///geburt.wildnis.büsche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Irene Morgenthaler · 31.08.2022 · Community
Wir möchten von der Lauchernalp nach Tellialp, dann nach Blatten. Ist der Abstieg dort sehr steil? Wir sind sonst immer bis zur Fafleralp gewandert, möchten jetzt aber abkürzen. Besten Dank für ihre Antwort.
mehr zeigen
Guten Tag. Sie können entweder die Strasse über Weissenried entlang gehen oder den Wanderweg nehmen. Die Strasse ist ein wenig flacher als der Wanderweg. Der Wanderweg verläuft im Wald. Beide Wege sind nicht steil.
Frage von Christoph Gubser · 28.10.2020 · Community
Wir möchten am Samstag 31.10.2020 von Blatten aus eine Wanderung Richtung Fafleralp-Annenhütte machen und wieder zurück. Am liebsten nicht alles im Schatten. Können Sie uns da bezüglich der Besonnung eine Empfehlung abgeben. Vielen Dank Christoph
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,5 km
Dauer
1:57 h
Aufstieg
161 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.900 hm
Tiefster Punkt
1.530 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.