Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Fafleralp

· 1 Bewertung · Wanderung · Lötschental
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lötschental Marketing AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tellialp - Lötschentaler Höhenweg
    Tellialp - Lötschentaler Höhenweg
    Foto: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus

Die Klassiker - Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp über die Weritzalp auf die Tellialp und weiter vorbei am Schwarz- und Faflersee bis zur Fafleralp.

leicht
Strecke 9,3 km
2:40 h
132 hm
335 hm
2.091 hm
1.766 hm

Das Lötschental ist wahrhaftig ein magisches Tal, reich an spannenden Sagen, aussergewöhnlichen Traditionen und Brauchtümern, einem einzigartigen Berg-Tal-Panorama und dem schönsten Talabschluss der Alpen. Der Lötschentaler Höhenweg verbindet all diese Komponenten und zählt daher zu den ganz grossen und bekannten Höhenwegen im Wallis. Gelegen in einer Höhenlage von mehrheitlich 1‘800 bis 2‘100m ü. M., vermittelt er ein magisches Panorama auf das Lötschental. Der Wanderweg führt über wildromantische Wälder und Alpwiesen und bietet idyllische Picknickplätze zum Erholen am malerischen Schwarzsee.

Autorentipp

Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop

Profilbild von Tourist Information Lötschental
Autor
Tourist Information Lötschental 
Aktualisierung: 09.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.091 m
Tiefster Punkt
1.766 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,30%Schotterweg 3,23%Naturweg 32,83%Pfad 56,62%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
5,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie jede Wanderung sorgfältig!
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
  • Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
  • Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!

Weitere Infos und Links

Entlang des Weges gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Auf der Internetseite www.loetschental.ch finden Sie die Öffnungszeiten der Restaurants entlang dem Weg.

Start

Bergstation Lauchernalp (1.969 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'625'799E 1'140'041N
DD
46.411226, 7.774172
GMS
46°24'40.4"N 7°46'27.0"E
UTM
32T 405787 5140469
w3w 
///rotwein.spinat.arztpraxis

Ziel

Fafleralp (Postautohaltestelle)

Wegbeschreibung

Lauchernalp - Weritzalp -  Tellialp - Schwarzsee - Fafleralp

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto nach Wiler, Talstation. Die Luftseilbahn bringt Sie in 5 Minuten auf die Lauchernalp auf 1969 Meter.

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden und Kippel nach Wiler. Bei der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.

Parken

Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz bei der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp (gebührenpflichtig) parkieren.

Koordinaten

SwissGrid
2'625'799E 1'140'041N
DD
46.411226, 7.774172
GMS
46°24'40.4"N 7°46'27.0"E
UTM
32T 405787 5140469
w3w 
///rotwein.spinat.arztpraxis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

In der Infostelle Lötschental erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren zum Wandern in der Destination.

Kartenempfehlungen des Autors

Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop

Ausrüstung

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)

Fragen & Antworten

Frage von Fabrice Billieux · 17.08.2022 · Community
Bonjour ! La durée du parcours est de 8h55 alors que celle du chemin panoramique Lotschberg (plus longue) est de 7h30. Pouvez-vous confirmer que le parcours Fafleralp-Faldumalp prend bien 8h55 ? Merci d'avance pour votre réponse.
mehr zeigen
Bonjour, le temps de marche depuis Fafleralp jusqu'à Faldumalp est environ 5 heures. Après vous pouvez compter 1h30 pour descendre à Goppenstein.
1 more reply
Frage von Stefanie Rohner · 25.05.2022 · Community
Wir möchten den Weg von Jeizinen über die Oberi Meiggu - Restialp - Ferden am 30. Mai laufen. Ist dieser Teil des Höhenweges auch noch geschlossen?
mehr zeigen
Guten Tag. Ja dieser Teil des Höhenweges ist zurzeit noch geschlossen. Die genaue Öffnung dieses Weges hängt vom Wetter ab. Auf der Homepage www.loetschental.ch können Sie täglich den Status der Wanderwege nachschauen. Diese werden täglich aktualisiert. Freundliche Grüsse Team Lötschental
Frage von ROSMARIE Huber · 23.04.2021 · Community
gibt es Übernachtungsmöglichkeit?
mehr zeigen
Profilbild von Adrian Schnyder
Antwort von Adrian Schnyder · 26.04.2021 · Lötschental Marketing AG
Vielen Dank für Ihre Anfrage, am Löschentaler Höhenweg gibt es die Übernachtungsmöglichkeiten: Gasthaus Kummenalp, Berghaus Lauchernalp, Alpenhotel zur Wildi und das Hotel Falferalp. Details zu den Unterkünften finden Sie unter: www.loetschental.ch/unterkuenfte Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und senden die besten Grüsse
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Teddy B
29.07.2019 · Community
Der Lötschentaler Höhenweg ist für mich schlicht und einfach eine der schönsten Höhenwanderungen der Schweiz, zumal man praktisch auf Schritt und Tritt von einem grossartigen Alpenpanorama "begleitet" wird!
mehr zeigen
Gemacht am 15.08.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,3 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
132 hm
Abstieg
335 hm
Höchster Punkt
2.091 hm
Tiefster Punkt
1.766 hm
Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.