Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mittelbergweg (Ferden - Blatten)

Wanderung · Lötschental
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lötschental Marketing AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Barbara Kapelle, Ferden
    Barbara Kapelle, Ferden
    Foto: Sandra Stockinger, Lötschental Marketing AG

Besinnliche Wanderung von Ferden nach Blatten.

mittel
Strecke 7,8 km
2:45 h
474 hm
323 hm
1.708 hm
1.374 hm

Die Wanderung beginnt im Dorf Ferden bei der Barbara Kapelle und führt bis zur Pfarrkirche nach Blatten. Die Kapelle der hl. Barbara wurde im Jahre 1675 erbaut. Sie stammt aus der gleichen Zeitepoche wie die anliegenden Häuser am alten Dorfplatz in Ferden. Im Jahre 1931 erhielt die Kapelle einen Tabernakel, womit die Verpflichtung entstand, einmal pro Woche Messe zu feiern. Mit dem Bau der Pfarrkirche verlor die Kapelle ihre Funktion. Im Jahre 1976 wurde die Barbara Kapelle renoviert und dient heute als Aufbahrungskapelle.

Wir folgen dem alten Talweg und wandern in Richtung Kippel. Bei der Treibgasse biegen wir links ab und folgen jetzt dem Wegweiser Tärruweg. Wir erreichen die Hockenstrasse und folgen dieser. Kurz nach dem Zubenbach sehen wir das Bildstöckli vom hl. Bruder Klaus. Dieses Bildstöckli wurde aus Anlass der Heiligsprechung vom hl. Bruder Klaus 1947 erstellt. Imposant ist das Kreuz, das der Jugendverein aufgestellt hat. Es ist 13.5 m hoch und während der Nacht beleuchtet.

Wir gehen auf der Hockenstrasse weiter bis zur nächsten Kurve. Hier folgen wir dem Waldweg und den Wegweisern am Mittelberg Richtung Wiler. Oberhalb des Dorfes treffen wir auf das BildstöckIi "Undrä Baann", das dem Herzen Jesu geweiht ist. Schützend breitet er seine Arme über das Dorf aus. Dem leicht ansteigenden Weg folgen wir bis zur Abzweigung zum Milibach. Auf dem Flachstück erreichen wir die Strasse, die auf die Lauchernalp führt. Wir folgen der Lauchernalpstrasse rechts hinunter bis zur Loibegga beim Bildstöckli Maria am Weg.

In der Kurve führt uns der Wegweiser Richtung Tärra, Weissenried, Blatten. Ein leichter Abstieg bringt uns wieder in den Wanderweg zur Tärru. Den Wegweisern folgend überqueren wir den Tännerstäg, kommen an der Siedlung zur Tärra vorbei und erreichen den Weiler Weissenried. Hier steht die Kapelle des hl. Georg. Erstmals wurde 1687 von einem Gebetshäuschen gesprochen. Im Jahre 1787 wurde die jetzige Kapelle erbaut. Die letzte Renovation wurde 1993 durchgeführt. Beim Betreten der Kapelle fällt unser Blick auf das Altarbild des  Drachentöters St. Georg. Er ist umgeben von den Statuen der Apostel Petrus und Paulus.

Weiter geht die Wanderung Richtung Blatten. Auf halbem Weg zwischen Weissenried und Blatten steht links am Wegrand das Bildstöckli im Brand. Dieses aus Holz gebaute Bildstöckli ist dem hl. Antonius von Padua geweiht. Weiter geht der Weg nach Blatten. Wir überqueren die Gisentella und biegen unmittelbar danach rechts in den Besinnungsweg ein. Wir wandern bis zum östlichen Dorfrand. Bei den ersten Häusern, gegenüber der alten Mühle, steht rechts am Wegesrand das Wegkreuz und daneben das Bildstöckli Zr Sagu, mit dem gekreuzigten Heiland. Der Weg geht geradeaus weiter zum alten Dorfkern und dann links hinunter auf den Dorfplatz zur Kirche.

Profilbild von Tourist Information Lötschental
Autor
Tourist Information Lötschental 
Aktualisierung: 09.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.708 m
Tiefster Punkt
1.374 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,45%Schotterweg 8,79%Naturweg 17,80%Pfad 37,54%Straße 1,39%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
2,9 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie jede Wanderung sorgfältig
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
  • Gehen Sie nie allein auf eine Tour
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung
  • Beachten Sie den Grundsatz: im Zweifel umkehren!

Weitere Infos und Links

Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop

Start

Ferden, Dorf (1.373 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'624'698E 1'138'138N
DD
46.394149, 7.759754
GMS
46°23'38.9"N 7°45'35.1"E
UTM
32T 404649 5138589
w3w 
///schneien.gefahr.eiltest

Ziel

Blatten, Dorf

Wegbeschreibung

Ferden - Maria am Weg - Tärra - Weissenried - Blatten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto nach Ferden. PostAutohaltestelle "Ferden, Dorf".

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental bis nach Ferden, Dorf.

Parken

Sie können Ihr Auto am Parkplatz bei der PostAutohaltestelle "Ferden, Schulhaus" oder im Parkhaus (gebührenpflichtig) parkieren.

Koordinaten

SwissGrid
2'624'698E 1'138'138N
DD
46.394149, 7.759754
GMS
46°23'38.9"N 7°45'35.1"E
UTM
32T 404649 5138589
w3w 
///schneien.gefahr.eiltest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
474 hm
Abstieg
323 hm
Höchster Punkt
1.708 hm
Tiefster Punkt
1.374 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.