Lötschentaler Kulturweg
Der Kulturweg im Lötschental führt Sie durch eines der schönsten Bergtäler der Schweizer Alpen und bietet eine gute Alternative zum vielbegangenen Höhenweg.
geschlossen
mittel
9,1 km
3:00 h
550 hm
240 hm
Der Kulturweg folgt dem Lauf der Lonza durch die vier typischen Walliser Dörfer Ferden, Kippel, Wiler und Blatten. Dort gibt es allerhand zu entdecken: Ferden, das erste Dorf des Lötschentals, lockt mit seinem alten Dorfkern, dessen Gebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Weiter geht es nach Kippel, in die inoffizielle Kulturhauptstadt des Tals, die das Lötschentaler Museum beheimatet. Dann besuchen Sie das Bergdorf Wiler, das auf 1419 m ü. M. im Herzen des Lötschentals liegt. In Blatten lohnt sich unter anderem ein Abstecher zur historischen Säge-Mühle-Walche.
Kippel gesperrt, Umleitung über Wiler via Elsigen.
Autorentipp
In allen Dörfern finden Sie Verpflegungsmöglichkeiten. Der Weg ist für geländegängige Kinderwagen geeignet (ausgenommen Abschnitt Goppenstein - Kippel).
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.545 m
Tiefster Punkt
1.220 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Sport- und Freizeitanlage "Gsteinät"Sporting
Lonza
Petersgrat
Bietschhorn
Dorfkeller
Sport- und Freizeitanlage 'Gsteinät'
Breithorn
Nest- und Bietschhorn
Edelweiss
Zum Fröhlichen Jass
Start
Goppenstein, Bahnhof (1.216 m)
Koordinaten:
DG
46.368038, 7.755213
GMS
46°22'04.9"N 7°45'18.8"E
UTM
32T 404254 5135693
w3w
///neuesten.laubwälder.übungen
Ziel
Blatten, Post
Wegbeschreibung
Während Ihrer Wanderung laufen Sie entlang des malerischen Bergbaches Lonza. Von der Schattenseite können Sie die typischen Walliser Dörfer Ferden, Kippel, Wiler und Blatten betrachten. Vom Bahnhof Goppenstein führt der Kulturweg ins Lötschental. Nach dem Stausee Ferden gelangen Sie nach Ferden, das erste Dorf des Tals. Im alten Dorfkern von Kippel bestaunen Sie die dreistöckigen Häuser aus dem 17. Jahrhundert und besuchen das Lötschentaler Museum. Während die übrigen Ortschaften unstrukturierte Haufendörfer darstellen, fällt die Ortschaft Wiler durch die Regelmässigkeit des Dorfkerns auf. Nachdem bei einer Feuerbrunst im Jahr 1900 die ganze Ortschaft vernichtet wurde, bauten sie die Bewohner auf einem Schachbrett-Grundriss neu auf. In Blatten sticht sofort die moderne Kirche mit den farbenfrohen Fenstern und dem abgestuften Dach ins Auge. Machen Sie zum Abschluss einen Abstecher in das alte Dorf von Blatten mit dem Dorfbackofen und der Säge-Mühle-Walche. Die Rückkehr ist stündlich mit dem Postauto von der Haltestelle Blatten Post möglich.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bahn und Bus erreichen Sie schnell und bequem den Bahnhof Goppenstein.Anfahrt
Sie fahren zum Bahnhof Goppenstein.Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz beim Bahnhof Goppenstein (gebührenpflichtig) parkieren.Koordinaten
DG
46.368038, 7.755213
GMS
46°22'04.9"N 7°45'18.8"E
UTM
32T 404254 5135693
w3w
///neuesten.laubwälder.übungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke, WasserStatus
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
3:00h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
240 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen