Wanderung empfohlene Tour

Biotop der Thur und Weinberg von Steinbach

· 1 Bewertung · Wanderung · Cernay
Verantwortlich für diesen Inhalt
Club Vosgien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weinberg Cote 425 Steinbach
    Weinberg Cote 425 Steinbach
    Foto: Yves CROZELON, Club Vosgien
Diese Route beginnt in Cernay und thematisiert das Wasser, das Biotop der Thur und die Weinberge von Steinbach. Der Weg entlang der Thur ist der Jakobsweg aus Deutschland.
leicht
Strecke 9,2 km
3:00 h
150 hm
150 hm
437 hm
296 hm

Der Start der Wanderung befindet sich auf der Höhe des Tourismusbüros Thann-Cernay und der Porte de Thann in Cernay. 
Das helle, geräumige, pädagogische Museum der Porte de Thann befindet sich teilweise in einem mittelalterlichen Tor, das im 13. Jahrhundert in die befestigte Stadtmauer integriert wurde und unter Denkmalschutz steht. Es präsentiert in vier Sälen das lokale historische und kulturelle Erbe.

.

Sie werden auch den grünen Weg der Thur und sein Biotop entdecken. In Vieux-Thann erreichen Sie die untervogtländischen Hügel und die Weinberge von cote 425.  

.

An der Straße nach Cernay, am Ortseingang von Steinbach und in der Nähe des sogenannten "Erzenbachs", steht eine Kapelle, die an eine untergegangene Siedlung namens Birlingen und an eine früher recht bekannte Wallfahrt erinnert. Heute liegt die Kapelle auf dem Jakobsweg Nord-Süd.  

.

Autorentipp

Wanderung nicht durchführbar, wenn die Thur Hochwasser führt, da der Weg überschwemmt ist.
Profilbild von Christian Schott
Autor
Christian Schott
Aktualisierung: 09.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Weinlehrpfad Cote 425, 437 m
Tiefster Punkt
Cernay, 296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Au Renard
Restaurant Aux Sapins
Restaurant Du Parc

Sicherheitshinweise

Vor der Abreise:

.

 Sich über das allgemeine und lokale Wetter informieren und dabei sicherstellen, dass es keine Niederschläge gibt

.
    .
  • Informieren Sie sich über den Anmarsch, Höhe der Route, Zeitaufwand, mögliche Rechaud (IGN-Karte, GPS, Topo-Guide, etc.)
  • .
  • Bewerten Sie mögliche Risiken, indem Sie sich bei Bergprofis, Berghütten, Unterkünften erkundigen
  • .
  • Einen engen Vertrauten über Ihr Ziel informieren und ihn bei Änderungen erneut kontaktieren: Abfahrts- und Rückkehrzeiten, Anzahl der Teilnehmer mit Telefonnummern aller, Fahrzeug(e), Parkplatz
  • .
  • Vermeiden Sie es, allein loszuziehen, verwenden Sie eine Ausrüstung, die der Ausübung der Aktivität entspricht, eingestellt und in gutem Zustand ist, Stirnlampe, vollständiges Notfallset, Überlebensdecke usw.
  • .
.

 Im Falle eines Problems

.

 Alarmieren: rufen Sie 112 (europäische Notrufnummer)

.

 5 Schlüsselpunkte, um Ihre Warnung zu übermitteln: 

.
    .
  1.  Wo? Gemeinde, Ort, Route, Höhe
  2. .
  3. Wer? Identität, Telefonnummer
  4. .
  5. Was? Art des Unfalls, Anzahl der Opfer, Schwere, Kinetik des Sturzes
  6. .
  7. Wann? Uhrzeit des Unfalls
  8. .
  9. Wetter ? Wind, Sichtweite
  10. .
.

Weitere Infos und Links

https://www.clubvosgiencernay.fr/

https://www.clubvosgiencernay.fr/

.

Adresse: 1 rue Latouche 68700 CERNAY
Telefon: 0389399541
E-Mail-Adresse: cvcernay@yahoo.fr

.

Start

CERNAY 68700 (300 m)
Koordinaten:
DD
47.809944, 7.173019
GMS
47°48'35.8"N 7°10'22.9"E
UTM
32T 363217 5296792
w3w 
///oberamt.nährstoffen.fantastischen

Ziel

CERNAY 68700

Wegbeschreibung

Cernay musée de la Porte de Thann

>.

In Cernay folgen Sie der Beschilderung Office de Tourisme und Musée de la Porte de Thann. Ein kostenloser Parkplatz befindet sich neben dem Museum.

.

 Biotop der Thur

.

Die Rue   Georges Risler 300 Meter entlang der Schulen hinuntergehen, dann an der Rückseite des Espace Grün vorbeigehen und die Fußgängerbrücke über die Thur überqueren. Gehen Sie rechts weiter und folgen Sie der Markierung grüner Staffelei bis auf die Höhe des Skateparks von Cernay.

.

Brücke über die Thur in Vieux Thann

.

Weiter nach links auf dem mit dem grünen Staffelstab markierten Weg, weiter entlang des Thur-Biotops über 3,400 Kilometer bis zur Brücke auf der Höhe von Vieux-Thann.

>.

 Weinberg der Cote 425 von Steinbach - Kapelle Birlingen

.

 An der Brücke gehen Sie rechts weiter, immer mit der Markierung des grünen Staffeleis. An der Kreuzung gehen Sie 300 Meter nach links, überqueren die Straße und gehen das Tal hinauf. Nach 350 Metern nehmen Sie den Weg rechts, der mit einem roten Dreieck in Richtung Steinbach markiert ist. Wenn Sie den Weg erreichen, gehen Sie links weiter und folgen dem mit rotem Ring markierten Weinlehrpfad auf 2,400 Kilometern.

.

 Rückfahrt nach Cernay

.

Auf der Höhe der Kapelle die Straße überqueren, weiter in Richtung Uffholtz mit der Markierung rotes Dreieck, den recht steilen Weg hinaufgehen, dann weiter in die Rue Schlaegling, nach 350 Metern die Rue des Montagnes mit der Markierung blaues Kreuz hinuntergehen bis nach Cernay, dem Ausgangsort der Wanderung.

>

Öffentliche Verkehrsmittel

 

.

Mit dem Zug kann man Cernay über die Linie Mulhouse Kruth erreichen. Um zum Start der Wanderung zu gelangen, gehen Sie in Richtung Stadtzentrum zum Tourismusbüro Thann Cernay.

.

 

.

Anfahrt

Cernay liegt westlich von Mulhouse und östlich von Thann. Man erreicht es über die RN66 oder die D83.

Parken

Parking de la porte de Thann 1 rue du Repos 68700 CERNAY

Koordinaten

DD
47.809944, 7.173019
GMS
47°48'35.8"N 7°10'22.9"E
UTM
32T 363217 5296792
w3w 
///oberamt.nährstoffen.fantastischen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

    .
  •  Kleidung, die der Jahreszeit und den Bedingungen angepasst ist (kalt, warm, nass...)
  • .
  • Wanderschuhe, die dem Gelände angepasst sind (auch für Kinder!)
  • .
  • Wanderstöcke (nützlich für die Stabilität und zur Entlastung der Gelenke)
  • .
  • Mobiltelefon und Ersatzakku
  • .
.

 Im Rucksack   

.

 Jeder hat seinen eigenen Rucksack: 20 Liter für den halben Tag, etwa 30 Liter für den ganzen Tag, aber nicht mehr als 10-15 % des Gewichts des Trägers

.
    .
  • Schutz vor Regen (Umhang, Regenschirm...), Kälte (Fleece, Mütze, Handschuhe, Lippenschutz...), Sonne (Sonnencreme, Hut...)
  • einplanen.
  • Müllbeutel (um alles mit nach Hause zu nehmen!)
  • .
  • Papiertaschentücher, Toilettenpapier
  • .
  • Messer
  • Erste-Hilfe-Kasten
  • Überlebensdecke
  • Wasserflasche, einige Müsliriegel
  • .
.

 DAS "PLUS"     

.

 Wanderkompass und/oder GPS

.
    .
  • Kamera oder Fernglas
  • .
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
  • .
  • Pfeife (um andere Mitglieder der Gruppe zu alarmieren)
  • .
  • Gelbe fluoreszierende Weste (wenn es notwendig ist, an einer Straße entlang zu gehen)
  • .
.

 Der Wanderer verhält sich als verantwortungsbewusster Bürger

.

 Er respektiert:  

 

.

 Natur und Umwelt, Fauna, Flora, Biodiversität

.
    .
  • Schutzgebiete (Nationalparks, Naturreservate, etc.)
  • .
  • Die besuchten Orte
  • .
  • Die anderen Wanderer
  • .
  • Die anderen Waldnutzer
  • .
  • Die grundlegenden Sicherheitsregeln
  • .
  • In Gruppen die Anweisungen des Führers
  • .
  • Die öffentlichen oder privaten Eigentümer und ihr Eigentum: Er schließt die Zäune und Schranken nach seinem Durchgang
  • .
  • Er nimmt seinen Abfall mit
  • .
  • Er bewahrt die Stätten und Wege
  • .
  • Er informiert über festgestellte Schäden an den Wanderwegen, indem er jede Anomalie über das Formular des Vogesenclubs meldet.
  • .
  • Er bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften
  • .
.

 

.

Lokalisierung

Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Französisch.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
437 hm
Tiefster Punkt
296 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.