Kruth - Chalet Benoit - Schaffert - Grieb
Vom "Balkon" des Schaffert hat man einen schönen Blick auf den Frenz, den Schlossberg und den oberen Teil des Kruth-Wildenstein-Sees.
Auf dem Weg nach unten kommen Sie am Grieb vorbei.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Vor dem Wandern hier einige Sicherheitstipps:
- Informieren Sie sich über die allgemeine Begebenheiten und die aktuellen Wetterverhältnisse vor Ort.
- Holen Sie Informationen über den Weg, die Höhe der Route, die Dauer der Wanderung und Ausweichmöglichkeiten ein(IGN-Karte, GPS, Topo-Guide usw.).
- Bewerten Sie mögliche Risiken
- Informieren Sie ihre Umgebung über Ihr Ziel und setzen Sie sich im Falle einer Änderung erneut mit ihr in Verbindung: Abfahrts- und Ankunftszeiten, Anzahl der Teilnehmer mit der jeweiligen Telefonnummer, Fahrzeug (e), Parkplatz
- Vermeiden Sie es, alleine zu gehen, und verwenden Sie nur Ausrüstung , das der Tätigkeit entspricht und in gutem Zustand ist,wie zum Beispiel knöchelhohe Schuhe mit Profil, Stirnlampen, komplettes Erste-Hilfe-Set, Überlebensdecke usw.
Im Falle eines Problems
Europäische Notrufnummer : 112
5 wichtige Punkte, um Ihren Notruf zu übermitteln:
- Wo? Standort, Route, Höhe
- Wer? Identität, Telefonnummer
- Was ? Unfallart, Opferzahl,
- Wann? Zeit des Unfalls
- Wetter? Wind, Sicht
Weitere Infos und Links
Kleidung an die Jahreszeit und Wetterbedingungen (kalt, warm, feucht...) angepassenDem Gelände angepasste Wanderschuhe (auch für Kinder!)
Teleskopwanderstöcke (nützlich für Stabilität und zur Entlastung der Gelenke)
Handy und Ersatzakkus
IM RUCKSACK
Pro Person ein Rucksack: 20 Liter für einen halben Tag, ungefähr 30 Liter für einen ganzen Tag, aber nicht mehr als 10-15% des Gewichts des Trägers.
Einen Schutz gegen Regen (Cape, Regenschirm ...), Kälte (Jacke, Mütze , Handschuhe, Lippenschutz ...), Sonne (Sonnencreme, Hut ...);
Müllsack (um alle Abfälle wieder mitnehmen zu können!)
Papiertaschentücher, Toilettenpapier
Messer
Erste-Hilfe-Set (Verbandszeug, Desinfektionsmittel, Arnika-Creme)
Überlebensdecke
Wasser und Lebensmittel
Dazu eventuell
Kompass und / oder ein GPS Gerät
Kamera oder Fernglas
Stirnlampe oder Taschenlampe
Pfeife (um andere Mitglieder der Gruppe zu alarmieren)
Gelbe Warnweste mit Reflexstreifen (wenn es notwendig ist, einer Straße zu folgen)
DER WANDERER BENIMMT SICH RESPEKTVOLL
Er respektiert :
- Natur und Umwelt, Fauna, Flora, Artenvielfalt
- Schutzgebiete (Nationalparks, Naturschutzgebiete usw.)
- Die Orten, die er besichtigt
- Die andere Wanderer
- Die andere Nutzer des Waldes und des öffentlichen Raumes
- Grundlegende Sicherheitsregeln
- In einer Gruppe die Anweisungen des Reiseleiters/ Wanderführers, öffentliche oder private Eigentümer und ihr Eigentum: Es schließt Zäune und Barrieren die sein Eigentum umschließen bzw. absperren mit ein.
- Er trägt seinen Müll wieder mit nach Hause.
- Er bewahrt Orte und Wege und bleibt auf den markierten Wegen
- Er informiert über die auf den Strecken festgestellten Schäden, indem er über das entsprechende Formular Schäden meldet: Link zum Formular "Zwischenfälle auf den Wanderwegen melden"
- Er bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften
Restauration : Ferme-Auberge Schaffert (April bis November)
Vielen Dank an den Vogesenclubn für die Markierung und Wartung der Wege.
Besuchen Sie die Website des Club Vosgien Vallée de Saint-Amarin
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Folgen Sie, vom Parkplatz an der Kirche aus, die rot/weiß/rote Markierung, die Strecke führt Sie entlang der D138 / Grand 'Rue bis zum Kreuz hinauf, biegen Sie rechts ab und folgen Sie die Rue de la Croix auf 600 m.
- Biegen Sie links in die Rue des Chênes ab und folgen Sie das blaue Kreuz, überqueren Sie die Rue de la Croix und gehen Sie den Weg hinauf zur Schutzhütte Saint-Benoit (wunderschöner Blick auf das Tal).
- Vor der Schutzhütte gehen Sie durch ein Portal und dann links abbiegen auf dem Weg mit dem blauen Kreuz bis zur D27 / Marksteinstraße.
- Überqueren Sie die Straße und folgen Sie ihr auf 120 m leicht bergab, dann biegen Sie rechts in den Chemin du Wingwald ein.
- Nach einem Aufstieg von 600 m, biegen Sie am Ende der Kurve rechts auf den mit dem gelben Punkt markierten Weg Richtung Schaffert ab.
- Nach einer Steigung von 1,3 km überqueren Sie die Schaffertstraße und folgen Sie dem Weg, der zu einem Pfad führtFolgen Sie diesen Pfad bis zum Chemin du Hell.
- Überqueren Sie den Weg und steigen Sie zur Ferme-Auberge du Schaffert auf.
- Nach einer Halt an der Ferme-Auberge, gehen Sie bis zum Chemin du Hell hinunter, biegen links ab und folgen Sie dann dem Pfad, mit dem blauen Punkt.
- Gehen Sie am Grieb vorbei, überqueren Sie die D27 und biegen Sie am Ende der Kurve links ab
- Am Runsche, beim ersten Haus, die Straße überqueren, die Schikane passieren und die Wiese hinuntergehen.
- Biegen Sie links ab, folgen Sie die Sauwas Straße auf 50 m, biegen Sie rechts ab und gehen Sie durch einen Innenhof mit einem Brunnen.
- Gehen Sie die Straße zurück, die Treppe hinunter und dann den Weg, um zur Kirche zurückzukehren, über die Rue de la Croix und die Grand'Rue.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
TER Mulhouse - KruthAnfahrt
Mulhouse - Thann - Wesserling par RN66
Wesserling - Kruth par D13B
Parken
Parking de l'église de KruthKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Kleidung an die Jahreszeit und Wetterbedingungen (kalt, warm, feucht...) angepassen
- Dem Gelände angepasste Wanderschuhe (auch für Kinder!)
- Teleskopwanderstöcke (nützlich für Stabilität und zur Entlastung der Gelenke)
- Handy und Ersatzakkus
IM RUCKSACK
- Pro Person ein Rucksack: 20 Liter für einen halben Tag, ungefähr 30 Liter für einen ganzen Tag, aber nicht mehr als 10-15% des Gewichts des Trägers.
- Einen Schutz gegen Regen (Cape, Regenschirm ...), Kälte (Jacke, Mütze , Handschuhe, Lippenschutz ...), Sonne (Sonnencreme, Hut ...);
- Müllsack (um alle Abfälle wieder mitnehmen zu können!)
- Papiertaschentücher, Toilettenpapier
- Messer
- Erste-Hilfe-Set (Verbandszeug, Desinfektionsmittel, Arnika-Creme)
- Überlebensdecke
- Wasser und Lebensmittel
Dazu eventuell
- Kompass und / oder ein GPS Gerät
- Kamera oder Fernglas
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Pfeife (um andere Mitglieder der Gruppe zu alarmieren)
- Gelbe Warnweste mit Reflexstreifen (wenn es notwendig ist, einer Straße zu folgen)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen