Community
Sprache auswählen
Radtour empfohlene Tour

Rund um den Plauer See

· 12 Bewertungen · Radtour · Mecklenburg-Schwerin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Einer der zahlreichen Bootsstege am Plauer See.
    Einer der zahlreichen Bootsstege am Plauer See.
    Foto: Outdooractive Redaktion
m 200 150 100 40 30 20 10 km Der Burgturm Gasthaus "Zur Forelle" Seebrücke von Seelust Heimatmuseum "Lenzer Krug" Freibad
Rund um den drittgrößten See Mecklenburgs führt uns diese Fahrt auf schmalen Pfaden. Dabei bleiben wir immer ganz nah am Wasser.
mittel
Strecke 47,7 km
3:20 h
84 hm
84 hm
82 hm
61 hm
Im Sattel erleben wir unserer rund 47 km langen Rundtour viele Highlights am Plauer See.
Profilbild von User Alpstein
Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 19.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
82 m
Tiefster Punkt
61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 62,14%Schotterweg 9,64%Naturweg 7,18%Pfad 7,88%Straße 13,14%
Asphalt
29,7 km
Schotterweg
4,6 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
3,8 km
Straße
6,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Hubbrücke (63 m)
Koordinaten:
DD
53.456976, 12.266377
GMS
53°27'25.1"N 12°15'59.0"E
UTM
33U 318508 5926586
w3w 

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Tour an der höchsten Hubbrücke Mecklenburgs. Am Heimatmuseum und Burgturm vorbei geht es nun in Richtung Plauer See. Wir überqueren die Bundesstraße und gelangen nach Quetzin. Nun folgen wir auf einem separaten Radweg der Bundesstraße bis zur großen Kreuzung. Hier führt unsere Route nach rechts zum Karower Meiler. Dieses Informationszentrum beschreibt die Landschaft des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide. Der nordwestliche Teil des Plauer Sees mit seinem ehemaligen Torfstechgebiet gehört zu dieser Region. Ein kleiner Pfad führt uns vom Karower Meiler noch ein kleines Stück entlang der Bundesstraße. Dann geht es auf schönen Waldpfaden nach Wendorf. Der Gasthof "Zur Forelle" ist in diesem Ort eine beliebte Einkehrmöglichkeit. Die weitere Strecke nach Lenz stellt einen der schönsten Tourabschnitte dar. Wir fahren durch Buchenwälder immer direkt am Seeufer entlang. In Lenz lockt der "Lenzer Krug" mit einer Rastmöglichkeit. Jetzt kommen wir zur Lenzer Höh und folgen einem kleinen, abenteuerlichen Pfad am Seeufer. Der Blaue Querbalken weist uns zuverlässig den Weg. Wir fahren nach Zislow mit dem Naturcamping "Zwei Seen" und dem Wald- und Seeblick Camp. Beide Campingplätze haben schöne Badestrände zu bieten. Der Uferpfad führt uns weiter nach Suckow bis Bad Stuer. Ab Stuer Hintermühle führt uns ein traumhaft schöner Weg durch den dichten Uferwald zur Dresenower Mühle. Jetzt ist Seelust mit seiner Seebrücke und dem Freibad nicht mehr weit. Das letzte Wegstück führt uns auf Alleewegen vorbei an Plötzenhöhe und zurück zur Hubbrücke in Plau am See.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

B103, B191 bis Plau am See

Parken

Parkplätze zwischen Hubbrücke und Hafen, Start an der Hubbrücke

Koordinaten

DD
53.456976, 12.266377
GMS
53°27'25.1"N 12°15'59.0"E
UTM
33U 318508 5926586
w3w 
///amüsant.bemessen.bestellte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(12)
Thomas Ade
21.09.2021 · Community
Die Runde ist ganz ohne Frage sehr lohnend, attraktiv und abwechslungsreich. Wir haben sie sehr genossen. Die angegebene Zeit von 3:20 h entspricht u.E. aber nicht dem, was der Durchschnittsradler braucht. Das dürfte wohl deutlich mehr sein. Außerdem verlaufen wohl deutlich mehr als 7,2 km auf Pfaden und einfachen Wegen.
mehr zeigen
Beate Wieland 
01.08.2021 · Community
Wir haben die Tour in Lenz begonnen, Parkplatz beim Seeblick, 8 € für ein Tagesticket ! Der Radweg geht NICHT dem blauen Balken nach, das ist der Wanderweg und für Räder gesperrt. Wir mussten ein Stück die Straße hinauf und dann scharf rechts. Von dort an fehlte plötzlich jede Markierung (wir hatten die Tour glücklicherweise auf dem Navi) Irgendwann sind wir dann nach einer Fahrt auf einem Waldweg an die Straße nach Zislow gekommen . Hier an der Kreuzung im Dorf waren dann wieder Schilder. Ein großer Teil der Strecke geht über Stock und Stein, es hat viele Wurzeln, Steine, große Löcher und ganz unerwartete Sandkuhlen. Die Tour geht durch eine tolle Landschaft, es sollte aber wohl vermerkt werden, daß sie nur für gut gefederte Moutainbikes geeignet ist. Die 80 km Tour rund um die Müritz ist viel besser zu befahren !
mehr zeigen
Gemacht am 18.07.2021
Mirjam Schmid
05.10.2020 · Community
Ich startete von Zwei Seen Camping im Uhrzeigersinn. Die Strecke bis Plau am See war unbestreitbar toll. Durch den Wald, direkt am See entlang, Single Trail, kurvig, mit großen Steinen und Wurzelwerk (Vorsicht!). Das Fahrradffahren machte Spaß und die Umgebung sehr naturbelassen. Von Plau am See bis Alt Schwerin jedoch stellte sich die die große Langeweile ein. Betonspur direkt an einer Bundesstraße und wenig Ausblicke. Es war laut und einfach nicht schön. Dieser Teilabschnitt macht immerhin die Hälfte der Strecke aus! Kurz nach Alt Schwerin geht es aber wieder in den Wald, bis zum Camping. Auch direkt am See entlang. Das ist vielleicht sogar der schönste Abschnitt. Also.. Kann man machen, aber mit Abstrichen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
47,7 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
84 hm
Abstieg
84 hm
Höchster Punkt
82 hm
Tiefster Punkt
61 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.