Stadt-Rund-Tour Schwerin
Auf einer 18km-Rundtour kann man die Landeshauptstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten (Schloss, Theater, Marstall, Dom, Paulskirche, Arsenal, Schelfkirche) und Seen erkunden. Die Tour führt durch die schöne Altstadt mit ihren historischen Straßen bis hin zum Ortsteil Mueß mit dem Freilichtmuseum.
Der Radweg ist vorwiegend asphaltiert und führt auch entlang des Ufers des Schweriner Sees, zum Strandbad Zippendorf, weiter ins ländliche Schwerin-Mueß und zum beliebten Ausflugsziel Reppiner Burg. Er eignet sich hervorragend, um einen Radurlaub in und um Schwerin zu starten
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant & Café Herzogliche DampfwäschereiHotel Speicher am Ziegelsee Schwerin
Historisches Weinhaus Wöhler
ILKA EIS
Restaurant Lukas - Fisch und mehr
Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus
Sicherheitshinweise
Auf Autoverkehr achten. Insbesondere im Bereich Schwerin-Mueß aktuell Straßenbauarbeiten.
Helfen Sie mit umsichtigem und rücksichtsvollen Verhalten die Natur zu erhalten.
Weitere Infos und Links
In der Nebensaison April-Oktober, Mo & Di teilweise Ruhetage in der Gastronomie. Erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten der Gastronomie vor Fahrtantritt.
Die Stadt-Rund-Tour ist durchgehend ausgeschildert.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet auf der Schlossbrücke (1). Von hier aus biegen wir rechts ab, am Bootsanleger der Weißen Flotte vorbei (2), die Werderstr. entlang. Wir kommen währenddessen am Marstall (3) vorbei und am Werderhof mit Hafenanlage (4). Wir biegen dann links auf die Amtsstraße ab, weiter geradeaus am Ziegenmarkt (5) vorbei, rechts, und dann wieder links auf die Lindenstr., die an der Schelfkirche (6) vorbeiführt.
Wir bleiben geradeaus und wechseln auf die Gaußstraße bevor wir, angekommen am Pfaffenteich (7), rechts auf die August-Bebel-Straße abbiegen. Dessen Verlauf folgen wir links entlang an der Theaterspielstätte „E-Werk“ (8) vorbei. Weiter geht es um den Pfaffenteich über die Alexandrinenstraße. Zur rechten Seite befindet sich auf dem Weg die Paulskirche (9) und das Arsenal (Innenministerium) (10).
Links geht es über die Pfaffenteichpromenade bevor wir nach rechts auf die Bischofstraße abbiegen, um am Schweriner Dom (11) vorbeizufahren. Wir halten uns weiter geradeaus und biegen leicht nach rechts auf die Buschstraße ab. Anschließend biegen wir nach links auf die Schloßstraße ab. Auf der rechten Seite befindet sich nun die Staatskanzlei und das Ministerium (12) und geradeaus das Theater mit dem Museum (13).
Wir biegen jedoch nach rechts ab, die Graf-Schack-Allee entlang, vorbei am Landeshauptarchiv (14) und befahren die Schlosspromenade (15). Wenn wir den Platz der Jugend (17) zu unserer Rechten sehen, biegen wir nach links ab in Richtung Bertha-Klingberg-Platz (16). Wir fahren geradeaus weiter über die Johannes-Stelling-Str. Dabei fahren wir am Finanzamt (20) vorbei, an einem Fotopoint (18) und an der Freilichtbühne (19).
Weiter geht’s zum Wirtschaftministerium (21). Wer mag kann nun nach links abbiegen und die Abkürzung über die Schleifmühle (23) nehmen. Ansonsten können wir einfach weiter geradeaus, den Faulen See (22) entlang, zum Zoo (24) und Kletterwald (25) fahren. Wenn wir nun geradeaus weiter entlang der Crivitzer Chausee fahren und an der Plater Straße nach rechts abbiegen, kommen wir am Schweriner Fernsehturm an (26).
Diese Strecke fahren wir dann wieder zurück und biegen rechts wieder auf die Crivitzer Chausee ab und fahren weiter zum Freilichtmuseum (27) von dem man zum Aussichtsturm Reppin (28) gelangen kann. Auf dem Weg zurück geht es nach rechts auf die Mueßer Bucht. Nun fahren wir weiter gerade aus am Wasser entlang, bis wir am Zippendorfer Strand (29) ankommen. Den Franzosenweg entlang sieht man ebenfalls den Bootsanleger der Weißen Flotte (30).
Diesen Weg fahren wir nun bis zum Ende entlang und kommen schließlich an der Badeanstalt Kalkwerder (31) raus. Auf der Weiterfahrt überqueren wir die Landzunge Adebors Näs (32) (TIPP) und fahren auch am Kinderabenteuerspielplatz (33) vorbei, bevor wir über die Lennéstraße wieder am Schloss enden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bis Schweriner HBF bzw. Schwerin Mitte und von dort aus mit dem Fahrrad zum Startpunkt Schweriner Schloss.
Anfahrt
Anfahrt mit PKW z.B. über die Autobahn A14 , Ausfahrten Schwerin Beschilderung Richtung Innenstadt folgen.Parken
Im Innenstadtgebiet von Schwerin überwiegend Anwohnerparkzonen, Fußgängerzonen und Parkzonen mit Parkschein und beschränkter Parkdauer.
Kostenfreie P+R Plätze an der Sport- und Kongresshalle. Parkplatzübersichtskarte: www.schwerin.de
Parkplätze und Parkhäuser (kostenpflichtig) Zum Beispiel - Grüne Straße/Altstadtparkplatz (direkt an der Route); Bertha Klingberg-Platz (direkt an der Route) oder eines der ausgeschilderten Parkhäuser. Parken mit Parkschein am Theater (max. 4 Stunden)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer "Stadt-Rund-Tour" ist in der Touristinformation in Schwerin erhältlich oder kann auf www.schwerin.de heruntergeladen werden
Kartenempfehlungen des Autors
Flyer "Stadt-Rund-Tour" ist in der Touristinformation in Schwerin erhältlich oder hier zum Download
Ausrüstung
Geeignetes, verkehrssicheres Fahrrad, ggf. Regenkleidung, festes Schuhwerk, Helm, Rucksack, Sonnencreme, Flickset.Statistik
- 40 Wegpunkte
- 40 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen