Rennradtour - Neubrandenburg bis Feldberger Seenlandschaft
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Jugendherberge Burg StargardDJH-Jugendherberge Burg Stargard
Landhaus Schönhof
Gasthaus "Altes Zollhaus"
Altes Zollhaus - Romantischer Seegasthof und Hotel
Haus Seenland
Landhaus Stöcker (4 Sterne)
Pension am Haussee
Mecklenburger Fischstübchen - Gaststätte und Ferienhäuser
Deutsches Haus - Hotel & Restaurant direkt am Haussee
Bäckerei & Kaffeegarten Scherff
Leib & Seele
Dé Kaffeemoehl
Sonnenhotel Feldberg am See (3 Sterne)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt der Runde ist Neubrandenburg. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann vor dem Tourenbeginn bei einem Spaziergang entlang der mittelalterlichen Wall- und Wehranlage der Stadt ein Hauch mittelalterliche Romantik erleben. Fast vollständig erhalten ist die Mauer 2,5 km lang – eine ideale Aufwärmungsrunde für die folgenden Kilometer.
Endlich die Pedale unter den Füßen wartet bereits nach einigen Kilometern hinter Neubrandenburg der erste und anstrengendste Anstieg der Etappe. Nachdem diese Hürde geschafft ist, bietet sich dem Radler eine beeindruckende Aussicht auf die Burg Stargard. Bei einem kleinen Zwischenstopp kann die 1236 erbaute historische Burganlage besichtigt werden. Im Museum und den Kräutergärten kann hier ein Einblick in die Lebensweise des Mittelalters gewonnen werden.
Wieder auf dem Asphalt sind die folgenden Kilometer von zahlreichen Anstiegen und Abfahrten geprägt. Entschädigungen für die Anstrengungen sind die malerischen Landschaften mit weiten Feldern und zahlreichen Seen. Kulturliebhaber können in Bredenfelde das Schloss mit angrenzendem Landschaftspark besichtigen. Nach vorheriger Anmeldung ist es möglich, an geführten Touren durch das Schloss und den Park teilzunehmen.
Die restlichen Kilometer bis nach Feldberg sind ein Wechselspiel von Pedaltreten und Rollenlassen entlang alleengesäumter Straßen. In Feldberg angekommen bieten sich zahlreiche Gelegenheiten für eine ausgedehnte Pause. In der Heimatstube kann man sich über die Entstehung und Entwicklung der Landschaft rund um Feldberg informieren. Die Naturparkausstellung im Haus des Gastes vermittelt wissenswerte Informationen über den Naturpark „Feldberger Seenlandschaft“. Erholung für Körper und Seele findet man im Kurpark mit Kneippanlage direkt am Haussee. Ob barfuß die Natur unter den Sohlen spüren oder die Beine auf den zahlreichen Bänken hochlegen und einfach entspannen-im Kurpark ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Erholt geht es wieder auf den Sattel und dem letzten Abschnitt der Etappe entgegen. Immer die Seen im Blick bleibt der Rest der Tour ein ständiges Auf und Ab durch grüne Wellen. Ideale Gelegenheiten für Sprinteinheiten bieten die verkehrsarmen Nebenstraßen. Die letzten Kilometer fordern noch einmal die volle Konzentration des Rennfahrers. Im Zick-Zack-Kurs geht es zur Anhöhe vom Beginn der Tour mit anschließender rasanter aber vorsichtiger Abfahrt in Richtung Zielgerade.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnanbindungen: Neubrandenburg, Burg Stargard, BlankenseeAnfahrt
auf A20 Ausfahrt B197 nehmen uns bis Neubrandenburg folgenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
-
Bikeline Radkarte Deutschland Mecklenburgische Seen Ost, 1:75.000: ISBN-13: 978-3850003520
- ADFC-Regionalkarte Mecklenburgische Seenplatte 1:75.000: ISBN-13: 978-3870737412
Statistik
- 39 Wegpunkte
- 39 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen