Kartoffelwanderweg - Themenwanderweg bei Schwerin
Banzkow
- Lewitz-Mühle: Wahrzeichen Banzkows, erbaut 1874 als Galerieholländermühle, letzte erhaltene Windmühle der Lewitz, beherbergt heute ein Restaurant
- Störtal-Museum: 300 qm Nostalgie und Mecklenburger Landleben im Untergeschoss des Trendhotels. Herzstücke: alte Schmiede, Klassenzimmer mit Original-Schulbänken und Lehrerpult aus den 1940er Jahren
- Dorfkern: Malerische Reetdachhäuser, kleines Galeriekino in alter Feuerwehr, Treffpunkt „Schnattergans“, Kartoffelmaus, neogotische Kirche, Hubbrücke/Schleuse, Zufahrt zum Kanucamp Banzkow
Plate
- Anleger Lewitzkieker „Albert“: geführte Bootstouren auf dem Störkanal
- Ortsteil Peckatel: Mecklenburg-Vorpommerns kleinste Fachwerkkirche, Nachbildung des bronzezeitlichen „Kultwagens von Peckatel“, gefunden 1843 in einem nahegelegenen Hügelgrab
- Ortsteil Consrade: Jahrhunderte alten Eichen an der Dorfkirche
Sukow
- Dorfkern mit neogotischer Kirche
- Erste Mecklenburgische Porzellanmanufaktur
- Reiterhof
- Norddeutscher Kinderbauernhof im Ortsteil Zietlitz
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
Mehr zur Lewitz:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab Banzkow geht es auf dem schönen Treidelpfad unmittelbar am Störkanal Richtung Plate. Dort angekommen, fällt der Blick auf die Hubbrücke, das Wahrzeichen des Dorfes. Informieren Sie sich an der Infotafel über Kartoffelsorten und -eigenschaften, bevor es weiter nach Peckatel geht. Hier wartet die kleinste Fachwerkkirche Mecklenburgs. Nach einem Abstecher in den Wald gelangen Sie nach Sukow, wo Sie die erste mecklenburgische Porzellanmanufaktur besuchen können. Durch weite Felder, Wald und Wiesen geht es zurück zum Ausgangspunkt in Banzkow.
Insgesamt enthält der Rundweg keine nennenswerten Steigungen, dafür umso mehr Weitblick. Die Strecke eignet sich bedingt auch für eine Radtour (geübte Radfahrer, keine Anhänger).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestellen vorhanden, Bahnhof in PlateAnfahrt
Ab Schwerin folgt man der Ludwigsluster Chausee bzw. der L72 Richtung Ludwigslust bis zum Abzweig Banzkow.Parken
Auf dem zentralen Dorfplatz neben der Kirche in Banzkow stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Proviant für das Picknick im Grünen oder an einem der schönen Pausenplätze mit Rasthütte oder Sitzgruppe.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen