Community
Sprache auswählen
Wanderung empfohlene Tour

Kartoffelwanderweg - Themenwanderweg bei Schwerin

· 1 Bewertung · Wanderung · Mecklenburg-Schwerin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Mecklenburg - Schwerin e.V. Verifizierter Partner 
  • Kirche Banzkow
    Kirche Banzkow
    Foto: Lewitz e.V.
m 150 100 50 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Kirche Treidelpfad Kirche
Kartoffel & Kultur: Geschichte, Anbau, Ernte, Sorten, Tipps zur Verwendung der Knolle in Haushalt und Kosmetik, „Karl Toffel Schnaps“, zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten.
mittel
Strecke 21,2 km
5:08 h
15 hm
15 hm
50 hm
36 hm

Banzkow

  • Lewitz-Mühle: Wahrzeichen Banzkows, erbaut 1874 als Galerieholländermühle, letzte erhaltene Windmühle der Lewitz, beherbergt heute ein Restaurant
  • Störtal-Museum: 300 qm Nostalgie und Mecklenburger Landleben im Untergeschoss des Trendhotels. Herzstücke: alte Schmiede, Klassenzimmer mit Original-Schulbänken und Lehrerpult aus den 1940er Jahren
  • Dorfkern: Malerische Reetdachhäuser, kleines Galeriekino in alter Feuerwehr, Treffpunkt „Schnattergans“, Kartoffelmaus, neogotische Kirche, Hubbrücke/Schleuse, Zufahrt zum Kanucamp Banzkow

Plate

  • Anleger Lewitzkieker „Albert“: geführte Bootstouren auf dem Störkanal
  • Ortsteil Peckatel: Mecklenburg-Vorpommerns kleinste Fachwerkkirche, Nachbildung des bronzezeitlichen „Kultwagens von Peckatel“, gefunden 1843 in einem nahegelegenen Hügelgrab
  • Ortsteil Consrade: Jahrhunderte alten Eichen an der Dorfkirche

Sukow

  • Dorfkern mit neogotischer Kirche
  • Erste Mecklenburgische Porzellanmanufaktur
  • Reiterhof
  • Norddeutscher Kinderbauernhof im Ortsteil Zietlitz

Autorentipp

möglicher Abstecher nach Crivitz: Heimatstube, Arboretum, Crivitzer See
Profilbild von Lewitz e.V.
Autor
Lewitz e.V.
Aktualisierung: 14.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
50 m
Tiefster Punkt
36 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 43,12%Schotterweg 24,25%Naturweg 22,09%Straße 10,53%
Asphalt
9,2 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
4,7 km
Straße
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Mehr zur Lewitz:

www.die-lewitz.de

www.facebook.com/DieLewitz

Start

Banzkow Dorfplatz (36 m)
Koordinaten:
DD
53.523696, 11.519927
GMS
53°31'25.3"N 11°31'11.7"E
UTM
32U 667044 5933484
w3w 
///hinterher.fackel.kleines

Ziel

Banzkow Dorfplatz

Wegbeschreibung

Ab Banzkow geht es auf dem schönen Treidelpfad unmittelbar am Störkanal Richtung Plate. Dort angekommen, fällt der Blick auf die Hubbrücke, das Wahrzeichen des Dorfes. Informieren Sie sich an der Infotafel über Kartoffelsorten und -eigenschaften, bevor es weiter nach Peckatel geht. Hier wartet die kleinste Fachwerkkirche Mecklenburgs. Nach einem Abstecher in den Wald gelangen Sie nach Sukow, wo Sie die erste mecklenburgische Porzellanmanufaktur besuchen können. Durch weite Felder, Wald und Wiesen geht es zurück zum Ausgangspunkt in Banzkow.

Insgesamt enthält der Rundweg keine nennenswerten Steigungen, dafür umso mehr Weitblick. Die Strecke eignet sich bedingt auch für eine Radtour (geübte Radfahrer, keine Anhänger).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestellen vorhanden, Bahnhof in Plate

Anfahrt

Ab Schwerin folgt man der Ludwigsluster Chausee bzw. der L72 Richtung Ludwigslust bis zum Abzweig Banzkow.

Parken

Auf dem zentralen Dorfplatz neben der Kirche in Banzkow stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Koordinaten

DD
53.523696, 11.519927
GMS
53°31'25.3"N 11°31'11.7"E
UTM
32U 667044 5933484
w3w 
///hinterher.fackel.kleines
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Proviant für das Picknick im Grünen oder an einem der schönen Pausenplätze mit Rasthütte oder Sitzgruppe.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Momo Ko
30.04.2022 · Community
Die ganze Strecke als "Wander"weg zu bezeichnen ist schon mehr als gewagt... Der Anfang entlang der Lewitz war sehr schön (bis auf Hundertschaften an Radfahrern), danach ging es allerdings gefühlt endlos an vielbefahrenen Straßen durch Ortschaften. Wir haben dann von Plate nach Zietlitz abgekürzt, weil wir uns das Elend nicht länger antun wollten. Keine POIs, keine schönen Aussichten, der ganze Weg aspahltiert. Erst das letzte Stück (etwa 4 km) führte wieder durch den Wald und am Feld entlang. Mit Wandern und Natur hatte das Ganze wenig zu tun, nach 15 km kamen wir erledigt und gestresst wieder an unserem Ausgangspunkt an.
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,2 km
Dauer
5:08 h
Aufstieg
15 hm
Abstieg
15 hm
Höchster Punkt
50 hm
Tiefster Punkt
36 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.