Naturlehrpfad und Wanderweg "Durchbruchstal der Warnow und der Mildenitz"
Das Durchbruchstal der Warnow und der Mildenitz steht seit 1965 unter Naturschutz. Hoch oben über dem westlichen Steilhang hatten die Slawen einst eine große Burg errichtet, die man heute noch erkennt.
Von unserem Startpunkt am Parkplatz in Groß Görnow gelangen wir schnell an den Fluss, der Weg führt bis zum einem ersten Highlight - der langen Holzbrücke, von der aus man einen einen imposanten Blick auf die Warnow mit ihren urwüchsigen Uferzonen hat. Am rechten Flußufer führt uns der jetzt höher gelegene Weg bis nach Klein Raden. Der Picknickplatz an der Brücke lädt zu einer Rast ein. Nachdem wir die Brücke passiert haben führt uns der weg über eine Schafweide (Pendeltür am Ein- und Ausgang) wieder zurück an die Warnow. Kurz nach der Schafweide ist der Aufstieg zur ehemaligen Höhenburg ausgeschildert (Variante). Der Hauptweg führt zurück zur Holzbrücke und wieder zrurück zum Parkplatz.
Autorentipp
Das Durchbruchstal der Warnow und der Mildenitz ist eines der beliebtesten Kanureviere im Naturpark Sternberger Seenland.

Weitere Infos und Links
Faltblätter und weitere Informationen erhalten Sie in der Touristinfo Sternberg
https://www.tourismus.stadt-sternberg.de/
Informationen zu den Pegelständen der Warnow:
https://www.warnow-pegel.de/
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Groß Görnow ist mit dem Bus erreichbar.
Nähere Informationen zum Lienbus und zum Rufbus erhalten Sie:
https://www.vlp-lup.de/ortsverzeichnis/g/gross-raden/
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen