Community
Sprache auswählen
Wanderung empfohlene Tour

Schweriner See Streckentour

· 1 Bewertung · Wanderung · Mecklenburg-Schwerin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Mecklenburg - Schwerin e.V. Verifizierter Partner 
  • Blick auf den Ziegelaußensee
    Blick auf den Ziegelaußensee
    Foto: Allrich, TMV
m 60 50 40 30 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Die bezaubernde Stadtkulisse Schwerins, tiefblaue Seen und endlose Weite begeistern Natur- und Kulturliebhaber. Die anspruchsvolle Streckentour entlang des Schweriner Sees führt durch die Landeshauptstadt vorbei an kleinen Inseln, malerischen Bootshäusern zum Residenzschloss Willigrad.
mittel
Strecke 18,8 km
4:46 h
30 hm
21 hm
65 hm
36 hm

Autorentipp

Sehenswert sind die Schlösser Schwerin und Willigrad mit ihren weitläufigen Parkanlagen. In der Hofgärtnerei Willigrad lädt ein kleines Ausflugs-Café zur Rast. Und an den Badestellen in Seehof und Gallentin können Sommerfrischler ins Wasser springen oder auf einer Wiese ein Picknick machen.
Profilbild von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Autor
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Aktualisierung: 22.05.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
65 m
Tiefster Punkt
36 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,88%Schotterweg 0,35%Naturweg 3,59%Pfad 56,54%Straße 5,63%Unbekannt 14,99%
Asphalt
3,5 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
10,6 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
2,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café in der ehemaligen Schloss-Gärtnerei

Sicherheitshinweise

Teilweise sind die Uferwege des Schweriner Sees feucht und rutschig.

!Achtung: Ausschilderung unzureichend. Tour nur mit Detailkarten, GPS-Gerät oder App wanderbar!

Start

Bahnhof Schwerin (48 m)
Koordinaten:
DD
53.634715, 11.408250
GMS
53°38'05.0"N 11°24'29.7"E
UTM
32U 659224 5945576
w3w 
///geteilten.abriss.zuwendung

Ziel

Bahnhof Bad Kleinen

Wegbeschreibung

Direkt hinter dem Bahnhof starten wir am Pfaffenteich mit einem weiten Blick auf die beschauliche Altstadt. Wir wandern unter schattigen Linden und lassen das Stadtzentrum hinter uns. Vom Ziegelsee geht es vorbei an Gärten, Bootshäusern und stillen Schilfbuchten bis zum Schweriner Außensee. Im Frühjahr und Herbst nutzen Zugvögel die Wiesen zwischen Seehof und Lübstorf als Rastplatz. Auch Wanderer finden hier idyllische Orte mit malerischem Blick über das blau-grüne Seenland. Weiter geht es stets am Ufer durch die stadtferne Waldwildnis. In Seehof und Gallentin laden die Badestellen zu einem Sprung ins kühle Nass oder einem gemütlichen Picknick.Am Steilufer fast 30 m oberhalb des Seespiegel liegt das ehemalige herzogliche Residenzschloss Wiligrad. Sehenswert sind die Kunstausstellung im Schloss und die weitläufige Parkanlage mit Skulpturenn. Es lohnt ein kleiner Abstecher zur kleinen Hofgärtnerei mit Café. Vom Ufer hat man einen herrlichen Blick über den See und auf die Weideinsel Lieps. Das kleine Eiland mit  den dichten Schilfgürteln ist ein idealer Nistplatz für Sing- und Wasservögeln wie Haubentaucher, Drosselrohrsänger und Zwergtaucher. Auf teilweise feuchten Uferwegen führt der Weg nach Bad Kleinen. Durch den Eiertunnel gelangt man zum Bahnhof, wo es mit dem Zug zurück nach Schwerin geht.

 

!Achtung: Ausschilderung unzureichend. Tour nur mit Detailkarten, GPS-Gerät oder App wanderbar!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Bahnhöfe Schwerin und Bad Kleinen sind von Berlin und Hamburg bequem per IC oder RE zu erreichen.

Anfahrt

Von Hamburg über die A20 und von Berlin über die A 24 auf die A14 nach Schwerin.

Koordinaten

DD
53.634715, 11.408250
GMS
53°38'05.0"N 11°24'29.7"E
UTM
32U 659224 5945576
w3w 
///geteilten.abriss.zuwendung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Verlag Grünes Herz: Rad-, Wander- und Gewässerkarte Schweriner See; ISBN 978-3-86636-175-1

Nordland Kartenverlag: Schweriner Seenlandschaft; ISBN 3-928397-18-4

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Sebastian Gräfe
14.04.2022 · Community
Schöne Tour, die ohne große Anstrengung gut zu bewältigen ist
mehr zeigen
Gemacht am 09.04.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,8 km
Dauer
4:46 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
21 hm
Höchster Punkt
65 hm
Tiefster Punkt
36 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.