Community
Sprache auswählen
Wanderung empfohlene Tour

Walderlebnispfad "Sagenhafte Lewitz"

· 1 Bewertung · Wanderung · Mecklenburg-Schwerin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Mecklenburg - Schwerin e.V. Verifizierter Partner 
  • Jagdschloss Friedrichsmoor
    Jagdschloss Friedrichsmoor
    Foto: Anita Stang, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
m 36 36 36 36 36 35 4 3 2 1 km
In der größten Wiesenlandschaft Deutschlands tummelten sich der Sage nach die „Unterirdischen“, Teufel und Hexe, sowie die Drachen, Draaken, wie sie hier heißen. An elf Stationen können Wanderer in Friedrichsmoor verschiedene Sagen- und Märchengestalten der Lewitz kennenlernen und durch Installationen erleben. Außerdem warten wissenswerte Informationen zur Landschaftsgeschichte, Forstwirtschaft und Naturkunde, jeweils passend zur Sage.
leicht
Strecke 4,6 km
1:05 h
1 hm
1 hm
36 hm
36 hm

Der Erlebnispfad bietet mit vier Kilometern Länge einen abwechslungsreichen Waldausflug und ist ab dem Jagdschloss Friedrichsmoor ausgeschildert. Spielerisch vermitteln die einzelnen Stationen Wissenswertes über die Waldlewitz. Auch die verschiedenen Sagen- und Märchengestalten der Lewitz stellen sich vor und können durch verschiedene Installationen erlebt werden. Zu jeder Sagenstation gibt es über einen QR-Code ein Hörspiel zum Anhören.

 

Autorentipp

Im Jagdschloss Friedrichsmoor erholten sich früher die Herzöge nach der Jagd. Aufgrund des natürlichen Artenreichtumsließ sich der mecklenburgische Herzog Friedrich Franz I. hier um 1790 ein Jagdschloss errichten. Heute befinden sich im Schloss ein gemütliches Restaurant mit Kaminzimmer, Appartements sowie Hotelzimmer.
Profilbild von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Autor
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Aktualisierung: 01.09.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
36 m
Tiefster Punkt
36 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,11%Schotterweg 73,50%Naturweg 22,37%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jagdschloss Friedrichsmoor
Marställe von Schloss Friedrichsmoor

Start

Jagdschloss Friedrichsmoor (36 m)
Koordinaten:
DD
53.459197, 11.571566
GMS
53°27'33.1"N 11°34'17.6"E
UTM
32U 670725 5926433
w3w 
///jedoch.seil.durst

Ziel

Jagdschloss Friedrichsmoor

Wegbeschreibung

In der größten Wiesenlandschaft Deutschlands tummelten sich der Sage nach die „Unterirdischen“, Teufel und Hexe, sowie die Drachen, Draaken, wie sie hier heißen. An elf Stationen können Wanderer in Friedrichsmoor verschiedene Sagen- und Märchengestalten der Lewitz kennenlernen und durch Installationen erleben. Außerdem warten wissenswerte Informationen zur Landschaftsgeschichte, Forstwirtschaft und Naturkunde, jeweils passend zur Sage.
Der Wanderweg ist ca. 4 km lang und verläuft ohne An -und Abstiege völlig flach auf breiten, meist naturbelassenen Waldwegen im südwestlichen Teil der Waldlewitz. Der Rundweg beginnt am Jagdschloß Friedrichsmoor. Nach Überqueren eines breiten Wasserlaufes erreicht man hinter der Brücke nach wenigen Metern die Station 1 "Tor zum Sagenland". Von hier aus ist der Wanderweg gut aus geschildert und mit Wegzeichen versehen. Sie zeigen den Kopf eines Drachen und haben einen roten Rand. Der Weg führtweiter am Breiten Graben mit seiner beeindruckenden Eichenallee entlang über weitere Station zur Station 4, wo der Breite Graben überquert werden muss. Hier trennen sich Wander- und Radweg. Für den Wanderweg folgen nun wir den Wegzeichen zu den weiteren interaktiven Stationen, an denen wissenswertes über Landschaft und Natur zu erfahren ist. Mittels eines modernen Mobiltelefons kann an jeder Station ein QR - Code zur Sagenvertiefung genutzt werden. Die interessanten Holzskulpturen, die von unterschiedlichen Schnitzern und Holzgestaltern im Rahmen eines Symposiums gestaltet wurden, runden das Bild einiger Stationen ab. Der Rundweg endet wieder am Jagdschloß Friedrichsmoor.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

  • A 24 Abfahrt 12  “Ludwigslust”
  • dann auf der B 106 in Richtung Schwerin fahren
  • nach ca. 1 km Höhe Fahrbinde rechts abbiegen in Richtung Friedrichsmoor
  • nach ca. 5 km links abbiegen in Richtung Friedrichsmoor

Parken

Parkmöglichkeiten am Jagdschloß und im Ort in begrenztem Umfang, nicht kostenpflichtig

Koordinaten

DD
53.459197, 11.571566
GMS
53°27'33.1"N 11°34'17.6"E
UTM
32U 670725 5926433
w3w 
///jedoch.seil.durst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer "Sagenhafte Lewitz" downloaden auf www.die-lewitz.de.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Hartwin Pahrmann
15.10.2017 · Community
Achtung, die Brücke über Breiter Graben war heute gesperrt. Wir sind den Breiten Graben bis zum Störkanal weiter gegangen. Haben uns dann durch die aufgewühlten Waldwege ( Traktorspuren wegen Baumbruch, Xavier ) wieder Richtung Friedrichsmoor aufgemacht. Hat dann aber 2,5 Std gedauert :-)
mehr zeigen
Gemacht am 15.10.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,6 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
1 hm
Abstieg
1 hm
Höchster Punkt
36 hm
Tiefster Punkt
36 hm
Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.