Warnow-Durchbruchstal Rundtour
Seltene Tiere und Pflanzen am wilden Fluss
Auf naturbelassenen, schmalen Wegen führt diese Tour durch den Naturpark Sternberger Seenland und das größte Durchbruchstal im Norden. Die Warnow hat sich hier ein bis zu 30 Meter tiefes Bett gegraben. Die ursprüngliche, wilde Landschaft genießen Wanderer ebenso wie Biber und Eisvögel.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Kartenempfehlung
Nordland Verlag: Naturpark Sternberger Seenland, ISBN 3-928397-28-1
Klemmer-Verlag: Sternberger Seenland, ISBN 978-3-940175-13-7
Kompass Verlag: Sternberger Seenlandschaft, ISBN 978-3-85026-124-1
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Rundtour: 4 km
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Naturschutzgebiet »Warnow Mildenitz Durchbruchstal« bei Groß Görnow. Bevor es richtig losgeht, informiert eine Infotafel über diese besondere Landschaft. Zunächst führt der Weg hinab zur Warnow und einige Hundert Meter am Ufer entlang, bis die Wanderer eine Holzbrücke erreichen. Hier beginnt der Aufstieg über einen schmalen Pfad zu den Resten einer über 1000 Jahre alten Höhenburg. Eine Schautafel gibt einen Überblick über die slawische Anlage. Wer mehr über diese historische Epoche erfahren möchte, kann im nur sechs Kilometer entfernten Freilichtmuseum in Groß Raden auf Zeitreise gehen.
Dem Burgwall folgend, verläuft der Weg in bis zu 30 Metern Höhe über der Warnow parallel zum Flussufer. Prächtiger Mischwald mit urigen Weißbuchen umgibt die Wanderer auf diesem Teilstück bis zu einer Schafkoppel. Dort treffen sie auf die Warnow und begleiten den Fluss über wilde Feucht- und Naturwiesen zurück in den Wald. Bei Klein Raden quert eine Brücke die Warnow. Gleich dahinter befindet sich ein Rastplatz.
Nun geht es am anderen Flussufer zurück. Neben den Wanderern zwängt sich die Warnow durch ein enges Tal. Geröll und Gestein in ihrem Bett sorgen für einen wildwasserartigen Flussverlauf. Die steil aufragenden Uferhänge verleihen dieser Landschaft fast Mittelgebirgscharakter. Hier und da sind die Nagespuren der Biber zu erkennen. Sogar ihre Burg ist zu sehen. Und mit etwas Glück lassen sich die großen Nager sogar am Ufer blicken. Kräftige Rotbuchen schließen ihr Blätterdach über den Köpfen der Wanderer. Und im Frühjahr bilden Buschwindröschen, Leberblümchen, Lerchensporn, Lungenkraut und Maiglöckchen einen zarten Blumenteppich am Waldboden.
Auf dem Rückweg zum Parkplatz entdecken Wanderer immer wieder Findlinge. Diese riesigen Steine brachten die Gletscher in der letzten Eiszeit hierher. Tafeln am Wegesrand informieren über ihre Reise.
Sehenswert: Holzbrücke, slawischer Burgwall, Naturwiesen, Rastplatz, Findlinge
Abstecher: Archäologisches Freilichtmuseum in Groß Raden; Naturparkzentrum Sternberger Seenland in Warin. Dort kann man sich über die verschiedenen Ausflugsziele und weitere Wandertouren des Naturparks informieren
www.auf-nach-mv.de/wandern-warnow-durchbruchstal
Übernachtungsmöglichkeiten:
Touristinformation Sternberg
Am Markt 3 | 19406 Sternberg
fon +49 3847 44 45 35
fax +49 3847 44 45 70
touristinfo@stadt-sternberg.de
www.stadt-sternberg.de
Weitere Informationen:
Naturpark Sternberger Seenland
Am Markt 1 | 19417 Warin
fon +49 38482 23527-0
fax +49 38482 23527-20
info-ssl@lung.mv-regierung.de
www.naturpark-sternbergerseenland.de
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
RUFBUS Verbindung der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (Voranmeldung mind. 2 Stunden) von Sternberg ZOB nach Groß Görnow. Mehr Informationen und Fahrplan
Anfahrt
ab 19406 Groß Görnow der Beschilderung zum Parkplatz Durchbruchstal folgenParken
mittelgroßer, kostenloser ParkplatzKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Zum Beispiel:
Nordland Verlag: Naturpark Sternberger Seenland, ISBN 3-928397-28-1
Klemmer-Verlag: Sternberger Seenland, ISBN 978-3-940175-13-7
Kompass Verlag: Sternberger Seenlandschaft, ISBN 978-3-85026-124-1
Ausrüstung
Festes und bequemes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung, lange Hosen, Proviant (v.a. ausreichend zu Trinken), Sonnenschutz (Creme, Mütze), evtl. MückensprayStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen