Wuchererschlössl
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz/ Urlaub am Bauernhof
Ein Schloss als Feriendomizil
Schloss Drasendorf, auch Wuchererschlössl genannt, besteht aus einem zweigeschossigen Bau sowie dem älteren, etwas höher gelegenen, dreigeschossigen Wohnturm. Im 13. Jahrhundert war es in Besitz der „Dresendorfer“, 1402 übernahm Hans Wucherer das Anwesen. Bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts konnte die Familie Wucherer das Schloss halten, da sie sich aber zum Protestantismus bekannten, wanderten sie im Zuge der Gegenreformation nach Augsburg aus. Danach scheint Max Thaddäus Graf Egger als Besitzer auf. Er ließ die Gebäude restaurieren. 1920 ging das Anwesen an Otto Slavik und seit 1941 ist Familie Werginz Schlossbesitzer und betreibt die zugehörige Landwirtschaft mit dem Angebot „Urlaub am Bauernhof“. Ein fantastischer Tipp: Ferienerlebnis in alten Schlossmauern inklusive privatem Zugang am Längsee.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Neuer Kunstwanderweg in der wunderbaren Naturlandschaft rund um den Längsee
Angenehme Radtour vom Stift St. Georgen über Fiming und Reipersdorf an der Burg Hochosterwitz vorbei, weiter nach St. Martin, Pölling und Weindorf ...
Leichte Wanderung rund um das Moor am Längsee, zur Gänze auf Asphalt geführt.
Wanderung über Wald- und Forstwege entlang des Otwinskogels und Buchberges über die Ortschaft Launsdorf.
Variante 5.Tagesetappe St. Georgen/Längsee - Gurk Länge: 27,2 km Gehzeit: ca. 7 - 8 Stunden
Aussichtsreiche Wanderung vom Längsee nach Taggenbrunn über St. Peter und das Längseemoor wieder retour zum Stift St. Georgen.
Leichte Rundwandertour vom Südwestufer des Längsees durch das teilweise bewaldete Längsee-Moor zurück zum Stift St. Georgen.
Wanderung durch den berühmt-berüchtigten Wolschartwald mit wunderschönen Ausblicken auf den Längsee.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen