Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

"Energie Tour - Hörzendorfer See"

· 2 Bewertungen · E-Bike · Mittelkärnten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andreas Duller, Mittelkärnten
m 550 500 450 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Energieschauplatz "Stadion" Energieschauplatz "Sonnenpark" Hörzendorfer See Energieschauplatz \"Hallenbad\" Museum St. Veit Bahnhof St. Veit an der Glan
Mit dem E-Bike geht´s zu den Energieschauplätzen zwischen der Sonnenstadt St. Veit an der Glan und dem Hörzendorfer See. Ausgehend vom St. Veiter Fuchspalast radeln Sie zu den Energieschauplätzen des größten Photovoltaikkraftwerkes in Österreich. Der Hörzendorfer See entlang der Route lädt zu einer verdienten Rast ein.
leicht
Strecke 19,5 km
2:00 h
190 hm
190 hm
552 hm
456 hm
Profilbild von Tourismusregion Mittelkärnten
Autor
Tourismusregion Mittelkärnten
Aktualisierung: 02.10.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
552 m
Tiefster Punkt
456 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,37%Straße 8,79%Unbekannt 75,83%
Asphalt
3 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
14,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.

Start

St. Veit an der Glan - Fuchspalast (481 m)
Koordinaten:
DD
46.768925, 14.361083
GMS
46°46'08.1"N 14°21'39.9"E
UTM
33T 451216 5179684
w3w 
///bedeutung.weinrot.sänger

Ziel

St. Veit an der Glan - Fuchspalast

Wegbeschreibung

Der Fuchspalast bildet den Ausgangspunkt dieser Tour. Besuchen Sie auch das Museum St. Veit und genießen Sie das Flair der Altstadt . Etwa 300 m nach dem Ausgangspunkt biegen Sie zuerst links und danach gleich wieder rechts ab und gelangen so zum Energieschauplatz Kölnhof . Über die Kölnhofallee radeln Sie vorbei am Bahnhof zur Eisenbahnunterführung für Radfahrer und Fußgänger auf die Taggenbrunnerstraße. Auf verkehrsberuhigten Siedlungsstraßen gelangen Sie, nach Querung der Völkermarkter Straße, auf den ausgebauten Radweg und zum Energieschauplatz Hallenbad . Die Tour verlässt nun das bebaute Gebiet der Stadt St. Veit an der Glan und führt meist parallel zur Glan durch Wiesen und Äcker. Von hier aus können Sie linkerhand den Sonnenpark Untermühlbach erkennen. In Altglandorf queren Sie die Hauptstraße und fahren rechts über eine Brücke über die Glan. Nach Querung der Bahntrasse erstreckt sich rechter Hand der Industriepark Blintendorf . Nach einem kurzen Stück entlang der Glan zweigen Sie rechts ab und radeln auf einem abwechslungsreichen Wegstück zum Hörzendorfer See . In Hörzendorf werden Sie mit einem wunderschönen Blick ins Glantal belohnt! Anschließend folgt die Route der Hauptstraße, die Sie schon bald zum St. Veiter Stadion führt. An diesem Energieschauplatz befinden sich große Photovoltaikanlagen direkt am Stadiongelände. Unmittelbar nach Überquerung der Glan biegen Sie rechts auf den R5 Glanradweg ab. Entlang der Glan kommen Sie vorbei am Energieschauplatz auf der ehemaligen Mülldeponie. Nach einem kurzen Stück weiter auf dem Radweg biegen Sie links in die Schießstattallee ein. Am Ende der Straße biegen Sie rechts Richtung St. Veit Zentrum ab. Wer möchte, kann den letzten Teil der Tour vom Oktoberplatz durch die Altstadt Richtung Fuchspalast spazieren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle St. Veit an der Glan
  • Fahrradmitnahme möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at

Anfahrt

  • aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – St. Veit an der Glan
  • aus Osten: über Völkermarkt – Klagenfurt – St. Veit an der Glan
  • aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan
  • aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan

Parken

  • Parkplätze im Stadtgebiet (teilweise in Kurzparkzonen), Parkhaus I – Grabenstraße, Parkhaus II - Ossiacher Straße, Parkhaus III - Spitalgasse, kostenloser Parkplatz bei der „Blumenhalle“

Koordinaten

DD
46.768925, 14.361083
GMS
46°46'08.1"N 14°21'39.9"E
UTM
33T 451216 5179684
w3w 
///bedeutung.weinrot.sänger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Andreas Morak
28.03.2018 · Community
Gemacht am 27.03.2018
Daniel Kronlechner
31.08.2015 · Community
Da ich mir ein hoppy suche das weniger gefährlich als motorrad fahren ist und trotzdem einem dem kick gibt habe ich kurzerhand entschlossen meinem Schwager das Bike abzuknöpfen und diese Tour mit einem erfahrenen freund zu machen. Wir haben etwas geschummelt und haben am schloss wo wir geparkt haben begonnen. Zuerst gemächlich wurde es doch nach kurzer Zeit schön anstrengend .nach etlichen kurven sind wir dann zu einer Straße gestoßen auf derer es rasant nach sörg gegangen ist . Bei der beschilderten Abzweigung haben wir uns nicht vorm elektrozaun stoppen lassen und sind mit viel auf und ab am lorenziberg angekommen. Von dort an ging es den trail bergab . Ohne stürze ging es zwar nicht aber mit einem grinsen im Gesicht bin ich (wir) unten angekommen. Fazit :Eine geile Tour mit super Landschaft und cooler Abfahrt wirklich zu empfehlen und durch diese Tour bin ich mir sicher das statt mein Motorrad bald ein Bike in der Garage steht
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
19,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
190 hm
Abstieg
190 hm
Höchster Punkt
552 hm
Tiefster Punkt
456 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.