Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

"Energie Tour - Längsee"

· 1 Bewertung · E-Bike · Mittelkärnten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Längsee
    Längsee
    Foto: Andreas Duller, Mittelkärnten
m 600 500 400 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Bahnhof St. Veit an der Glan Energieschauplatz "Sonnenpark" Museum St. Veit Längsee Energieschauplatz "Sonnenpark" Museum St. Veit
Mit dem E-Bike geht´s zu den Energieschauplätzen zwischen der Sonnenstadt St. Veit an der Glan und dem Längsee. Ausgehend vom St. Veiter Fuchspalast radeln Sie zu den Energieschauplätzen des größten Photovoltaikkraftwerkes in Österreich. Der Längsee entlang der Route lädt zu einer verdienten Rast ein.
leicht
Strecke 18,6 km
2:15 h
283 hm
283 hm
636 hm
461 hm
Profilbild von Tourismusregion Mittelkärnten
Autor
Tourismusregion Mittelkärnten
Aktualisierung: 01.09.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
636 m
Tiefster Punkt
461 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.

Start

St. Veit an der Glan - Fuchspalast (482 m)
Koordinaten:
DD
46.768835, 14.360857
GMS
46°46'07.8"N 14°21'39.1"E
UTM
33T 451199 5179674
w3w 
///tasche.warmes.seife

Ziel

St. Veit an der Glan - Fuchspalast

Wegbeschreibung

Der Fuchspalast in St. Veit an der Glan bildet den Ausgangspunkt dieser Tour. Besuchen Sie auch das Museum St. Veit und genießen Sie das Flair der Altstadt . Etwa 300 m nach dem Ausgangspunkt biegen Sie zuerst links und danach gleich wieder rechts ab und gelangen so zum Energieschauplatz Kölnhof . Über die Kölnhofallee radeln Sie vorbei am Bahnhof zur Eisenbahnunterführung für Radfahrer und Fußgänger. Die Route folgt der Taggenbrunnerstraße und verlässt den besiedelten Bereich. Unter der Bahn hindurch und über die Schnellstraße führt die Route dann nach rechts in Richtung Burg Taggenbrunn. Gleich nach der Abzweigung zur Burg folgen Sie links einem Schotterweg, der steil bergauf durch den Wald führt. Steigen Sie hier ab, falls Sie sich unsicher fühlen! Vom höchsten Punkt der Tour geht es mit wunderschönem Blick stetig bergab Richtung Längsee mit seinem schönen Strandbad und vielen Rastmöglichkeiten. Am Südufer vorbei führt die Route zum Stift St. Georgen am Längsee .

Die Talfahrt nach Reipersdorf entschädigt für die Steigungen! Nach Unterquerung der Bahn halten Sie sich rechts und radeln durch ein kleines Tälchen stetig bergab zum Energieschauplatz Sonnenpark Untermühlbach. Dieser kurze Abstecher lohnt sich! Nach Untermühlbach fahren Sie rechtsabbiegend 300 m auf der Hauptstraße und biegen dann rechts in den Radweg entlang der Glan ein. Die Tour führt meist parallel zur Glan durch Wiesen und Äcker Richtung St. Veit. Dort, wo eine Brücke links über die Glan führt, halten Sie sich rechts und radeln zum Energieschauplatz Hallenbad . Nach Querung der Völkermarkter Straße fahren Sie schließlich auf verkehrsberuhigten Siedlungsstraßen unter einer Bahnunterführung durch. Kurz danach biegen Sie links ab und radeln wieder zum Ausgangspunkt zurück. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle St. Veit an der Glan
    (Fahrradmitnahme möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at)

Anfahrt

  • aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – St. Veit an der Glan
  • aus Osten: über Völkermarkt – Klagenfurt – St. Veit an der Glan
  • aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan
  • aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan

Parken

  • Parkplätze im Stadtgebiet (teilweise in Kurzparkzonen), Parkhaus I – Grabenstraße, Parkhaus II - Ossiacher Straße, Parkhaus III - Spitalgasse, kostenloser Parkplatz bei der „Blumenhalle“

Koordinaten

DD
46.768835, 14.360857
GMS
46°46'07.8"N 14°21'39.1"E
UTM
33T 451199 5179674
w3w 
///tasche.warmes.seife
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Andreas Morak
02.04.2018 · Community
Gemacht am 02.04.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
18,6 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
283 hm
Abstieg
283 hm
Höchster Punkt
636 hm
Tiefster Punkt
461 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.