"Genuss Tour" Althofen - Glödnitz
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route folgt den Kärntner Landesradwegen, eine Zusatzbeschilderung hilft Ihnen an relevanten Stellen bei der Routenfindung!
Die Abschnitte im Detail:
- R7B „Kappelerweg“: Bhf. Treibach-Althofen – Mölbling
- R7 „Friesacherweg“: Mölbling – Pöckstein-Zwischenwässern
- R5B „Gurkweg“: Pöckstein-Zwischenwässern – Gurk – Weitensfeld – Altenmarkt
- Altenmarkt – Glödnitz
- hin und retour
Die Tour hat ihren Ausgangspunkt am Vorplatz des Bahnhofs Treibach-Althofen. Die Altstadtanlage von Althofen mit dem Auer-von-Welsbach-Museum ist für Sportliche auch mit dem Rad erreichbar.
Vom Vorplatz des Bahnhofs führt die Route nach rechts und nach etwa 300 Meter scharf nach links stadtauswärts auf dem R7B „Kappelerweg“ Richtung Mölbling. Kurz vor Mölbling unterqueren Sie die Schnellstraße, bevor die Tour in Mölbling nach rechts auf den R7 „Friesacherweg“ abzweigt. Parallel zur Schnellstraße führt die Tour erst auf Nebenstraßen, dann am Radweg nach Pöckstein-Zwischenwässern. Ein Tipp für Genießer: Fahren Sie den Abschnitt zwischen Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern mit der Gurktal Museumsbahn und genießen Sie echte Schmalspurromantik oder besuchen Sie die Brauerei Hirt , welche über den R7 erreichbar ist! Kurz nach Pöckstein-Zwischenwässern, vor der Brücke über die Gurk, verlassen Sie den „R7 Friesacherweg“ und folgen ab nun dem R5B „Gurkweg“ ins schöne Gurktal. Nahe der Gurk radeln Sie fernab der Straße auf einem schönen Radweg, bevor dieser wieder parallel der Hauptstraße etwa 6 km bis ins Kärntner Straßburg führt. Schon von Weitem ist Straßburg auf der markanten Erhebung zu erkennen. Über eine Stiege kann man die Museen auf Schloss Straßburg erreichen.
Es geht weiter Richtung Gurk, der schön ausgebaute Radweg lässt Radlerherzen höher schlagen. Auf den nächsten 4 km Richtung Gurk ist der Dom zu Gurk mit dem Grab der Heiligen Hemma bereits von Weitem sichtbar. Eine imposante Erscheinung im beschaulichen Gurktal! Stärken Sie sich beieinem der Kräuterwirte, bevor es weiter nach Weitensfeld geht. Von hier führt die Route bis Altenmarkt auf der Hauptstraße und zweigt dann vom R5B ab. Durch eine kleine Einsattelung geht es verkehrsberuhigt nach Glödnitz. Ein Sprung ins kühle Nass des Naturbads Glödnitz ist ideal vor der Rückfahrt auf selber Strecke bis nach Althofen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
- Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle Treibach-Althofen, Umstieg von Fernzügen in Regionalzüge in Friesach oder St. Veit an der Glan notwendig
- Fahrradmitnahme möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at
Anfahrt
- aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – Friesach - Althofen
- aus Osten: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – Friesach - Althofen
- aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan - Althofen
- aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan - Althofen
Parken
- Parkplätze im Stadtgebiet, teilweise in Kurzparkzonen
Koordinaten
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen