Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

"Tibet Tour"

E-Bike · Mittelkärnten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andreas Duller, Mittelkärnten
Hüttenberg in Kärnten – die Geburtsgemeinde von Heinrich Harrer ist ein Kärntner Geheimtipp. Neben dem Heinrich-Harrer-Museum warten das einzige im Originalzustand erhaltene Schaubergwerk Österreichs sowie eine umfangreiche Mineraliensammlung und viele weitere Museen darauf, besucht zu werden. Die leichte Tour führt von Althofen direkt nach Hüttenberg und retour.
mittel
Strecke 35,9 km
4:15 h
322 hm
322 hm
786 hm
593 hm
Profilbild von Tourismusregion Mittelkärnten
Autor
Tourismusregion Mittelkärnten
Aktualisierung: 01.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
786 m
Tiefster Punkt
593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hüttenberg, Gasthaus zur Post
Gasthof Kirchenwirt
Brunnwirt Kassl

Weitere Infos und Links

Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.

Start

Bahnhof Althofen (610 m)
Koordinaten:
DD
46.868630, 14.464020
GMS
46°52'07.1"N 14°27'50.5"E
UTM
33T 459152 5190705
w3w 

Ziel

Bahnhof Althofen

Wegbeschreibung

Die Route folgt den Kärntner Landesradwegen, eine Zusatzbeschilderung hilft Ihnen an relevanten Stellen bei der Routenfindung!

Die Abschnitte im Detail:

  • R7B „Kappelerweg“: Bhf. Treibach-Althofen – Silberegg
  • R7C „Silbereggerweg“: Silberegg – Guttaring – Mösel
  • R7A „Görtschitztal Radweg“: Mösel – Hüttenberg
  • hin und retour

Die Tour hat ihren Ausgangspunkt am Vorplatz des Bahnhofs Treibach-Althofen. Ein Tipp für Genießer: Zwischen Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern können Sie mit der Gurktal Museumsbahn echte Schmalspurromantik genießen! Vom Vorplatz des Bahnhofs führt die Route nach rechts und nach etwa 300 Meter wieder nach rechts unter der Bahn hindurch auf dem R7B „Kappelerweg“ Richtung Zentrum Althofen bis zum Kreisverkehr. Wer den sehr steilen Anstieg nicht scheut, hat hier die Möglichkeit geradeaus in die Altstadt von Althofen mit dem Auer-von-Welsbach-Museum zu gelangen. Die reguläre Route führt aber am Kreisverkehr nach rechts stadtauswärts auf einem Radweg über das Krappfeld Richtung Silberegg. Ab Silberegg folgt die Tour dem Radweg R7C „Silbereggerweg“ durch den fast unverbauten „Rabachboden“ entlang des Silberbaches bis nach Guttaring mit guter Rastmöglichkeit. Ab Guttaring verläuft der Radweg auf der Hauptstraße steil bergauf Richtung Mösel. Bevor es wieder bergab geht, kann ein Abstecher zur Kirche „Maria Hilf“ gemacht werden. Bergab geht es Richtung Mösel, wo die Route nach links ins Görtschitztal über den R7A „Görtschitztal Radweg“ nach Hüttenberg abzweigt. Achtung: Bis nach Hüttenberg führt die Tour durch das enge Görtschitztal etwa 6 km auf der Hauptstraße, zukünftig verläuft der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse. Nach Besichtigung der vielen „Schätze“ in Hüttenberg, wie z. B. das bekannte Harrer-Museum, der Lingkor Pilgerpfad und viele weitere Ausflugsziele im höher gelegenen Knappenberg (Schaubergwerk, Mineralienschau, etc.), führt die Tour auf demselben Weg wieder nach Althofen zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle Treibach-Althofen, Umstieg von Fernzügen in Regionalzüge in Friesach oder St. Veit an der Glan notwendig
  • Fahrradmitnahme möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at

Anfahrt

  • aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – Friesach - Althofen
  • aus Osten: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – Friesach - Althofen
  • aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan - Althofen
  • aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan - Althofen

Parken

  • Parkplätze im Stadtgebiet, teilweise in Kurzparkzonen

Koordinaten

DD
46.868630, 14.464020
GMS
46°52'07.1"N 14°27'50.5"E
UTM
33T 459152 5190705
w3w 
///blaumeise.sonderbar.älterer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
35,9 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
322 hm
Abstieg
322 hm
Höchster Punkt
786 hm
Tiefster Punkt
593 hm
Hin und zurück kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.