Hemmapilgerweg Route Karnburg 2. Etappe: St. Veit - Gurk
2. Etappe: St. Veit - Gurk
Länge: 25,9 km
Gehzeit: 7 Stunden
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus HirterstubeBuschenschank Zietner
Gasthof zum Kramer
Sicherheitshinweise
Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.
In der Inneren Wimitz besteht kein Handyempfang!
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend von der Stadtpfarrkirche in St. Veit gelangt man über den Hauptplatz - den man nach rechts quert zur Spitalgasse. Man folgt dem Verlauf dieser Gasse nach Norden in Richtung Krankenhaus und biegt noch ehe man dieses erreicht nach rechts in die Parkgasse ein, welche zum Vitus-Park führt. Man folgt nun dem Wanderweg entlang des Mühlbaches bis nach Hintnausdorf. Hier kann, wer Interesse hat, einen Abstecher zur Pfarrkirche von Obermühlbach unternehmen. Der Umweg beträgt nur wenige hundert Meter. Weiter führt die Route auf einer Schotterstraße an Schloss Frauenstein vorbei, dass östlich vom Weg liegt, während vom westlichen Berghang die Ruine Nussberg auf den Wanderer herunterschaut. Bald nach dem Gut Gieselhof zweigt der Weg nach rechts in den Wald hinein ab. Nun geht es auf einem seit Jahrhunderten benutzten Waldweg – die tiefen Wagenspuren im Gestein zeugen vom historischen Boden auf dem man sich befindet - bergauf bis zur Buschenschenke Zietner in Zwein. Bis hierher braucht man 2 Stunden und hat rund 6km zurückgelegt. Nun folgt der Weg etwas mehr als 2 km der asphaltierten Straße bergwärts bis zur Kreuztratten (1.056 m). An dieser Weggabelung wählt man die Straße nach links Richtung Dreifaltigkeit am Gray. Nach 3km erreicht der Wanderer die Abzweigung nach Gray-Dörfl und kann sich nun entscheiden ob er der talwärts führenden Ausschilderung nach rechts folgt oder zuerst noch zur Wallfahrtskirche hl. Dreifaltigkeit am Gray pilgert und in einem insgesamt 4km langen Bogen wieder zum Ausgangspunkt bei der erwähnten Weggabelung zurückkehrt. Von der Hinweistafel Gray-Dörfl aus führt der Hemmaweg 4 km bergab über die Gehöfte Tschrieschnig, Hansl, Sucher und Gosch bis in den Wimitzgraben. Am Talboden angelangt, biegt man nach rechts auf die Straße ab und marschiert nun einen knappen Kilometer eben dahin ehe man in einem spitzen Winkel nach links abzweigt und nun wieder bergauf weitergeht. Die ersten 500m ist man noch auf der asphaltierten Straße unterwegs, dann biegt man nach rechts ab und wandert auf einem Forstweg durch den schattigen Wald etwa 1km bis nach Niederdorf hinauf und danach noch einmal 1,3 km bergauf über die Ortschaft Sutsch bis zur Pisweger Straße. Ihr folgt man nach rechts, also Richtung Osten, und trifft nach weiteren eben verlaufenden 2,7km in Pisweg ein. Weiter geht es der Straße entlang Richtung Gurk, wobei man am Debriacher Kreuz vorbeikommt. Etwa 200 m danach biegt man links auf den Gurker Rodelweg ein, der geradewegs in den Ort hinunterführt, quert den Gurkfluss bei der Marktbrücke und geht in der nächsten Gasse nach rechts zum Dom.
Für den direkten Weg nach Gurk muss man mit einer reinen Gehzeit von 7 Stunden rechnen. Unter Miteinbeziehung der Wallfahrtskirche hl. Dreifaltigkeit am Gray beträgt die Strecke von der Stadtpfarrkirche in St. Veit bis nach Gurk rund 30 km und die Gehzeit verlängert sich auf insgesamt 8-9 Stunden.
Hinweis
Anfahrt
Mit dem PKW erreicht man St. Veit entweder über die S 37 oder von Feldkirchen kommend über die Ossiacher Bundesstraße.Parken
In der St. Veiter Innenstadt gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten in 3 Parkgaragen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 33 Wegpunkte
- 33 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen