Hemmapilgerweg Route Sveta Ana, 4. Etappe: Maria Saal - St. Georgen/Längsee
4. Tagesetappe
Maria Saal - St. Georgen/Längsee
Länge: 23,5 km
Gehzeit: 6 Stunden
mittel
Strecke 23,5 km
Die Tagesetappe führt über weite Strecken über Waldwege, die neben der Hemmapilgerweg-Beschilderung stets auch eine rot-weiß-rote Wanderwegmarkierung aufweisen und außerdem bis nach Göriach die Markierung des Mariazeller Weitwanderweges 06 als zusätzliche Orientierungshilfe haben. Vom Magdalensberg talwärts darf man sich nicht mehr am Mariazellerweg orientieren, da dieser ab hier auf den Christophberg weiterführt, der Hemmapilgerweg jedoch St. Sebastian als nächstes Ziel hat. Vom Magdalensberg talwärts folgt der Hemmapilgerweg dem Wanderweg 171 nach St. Sebastian.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.050 m
Tiefster Punkt
474 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.Weitere Infos und Links
https://www.pilgerwege-kaernten.at
Start
Maria Saal (501 m)
Koordinaten:
DD
46.681200, 14.346240
GMS
46°40'52.3"N 14°20'46.5"E
UTM
33T 450002 5169945
w3w
///halbzeit.anschrift.drucke
Ziel
St. Georgen/Längsee
Wegbeschreibung
In Maria Saal führt der Weg vom Dom Richtung Osten über die Winklerner Straße bis zum sogenannten Zeller Kreuz. Hier hält man sich links und folgt rund 400 m dem Verlauuf der Judendorferstraße ehe man nach rechts in einen Wanderweg einbiegt und über diesen vorbei am Stuttener Moos bis nach Stuttern wandert. Man durchquert Stuttern Richtung Osten und verlässt nach ca. 400 m wiederum die Straße nach links und erreicht über einen Feld- und Waldweg Gammersdorf und danach Ottmanach. In Ottmanach führt der Weg südlich der Kirche entlang und zweigt in der ersten Kurve nach links, also Richtung Norden wiederum auf einen Wanderweg ab. Ab Göriach beginnt man mit dem Aufstieg auf den Magdalensberg (1.059m). Von der Kirche am Gipfel lässt sich eine wunderbare Aussicht genießen, ehe man sich von hier über den Wanderweg 171 bergab nach St. Sebastian begibt. Man geht nun entlang der Markierung nach Norden bis zur Krappfelder Landesstraße, wobei rechter Hand die Burg Hochosterwitz von einem steilen Dolomitfelsen auf den Pilger herunter blickt. An der Landesstraße hält man sich links und folgt dieser etwa 500 m, ehe man die Straße quert und über einen nach Norden führenden Feldweg nach Thalsdorf kommt. In der Ortschaft hält man sich links und erreicht entlang der Straße oberhalb der letzten Häuser einen schattigen Waldweg, der am Hang des Otwinkogels entlang direkt nach St. Georgen führt. Von Maria Saal bis nach St. Georgen ist man etwa 6 Stunden unterwegs (reine Gehzeit).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
www.oebb.atAnfahrt
Die Anfahrt erfolgt über die Klagenfurter Schnellstraße S 37.Parken
Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Domplatz oder am Parkplatz nördlich unterhalb des Doms.Koordinaten
DD
46.681200, 14.346240
GMS
46°40'52.3"N 14°20'46.5"E
UTM
33T 450002 5169945
w3w
///halbzeit.anschrift.drucke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Gschwandner-Elkins, Monika: Hemmapilgerwege
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,5 km
Dauer
5:53 h
Aufstieg
883 hm
Abstieg
788 hm
Höchster Punkt
1.050 hm
Tiefster Punkt
474 hm
Statistik
Karten und Wege
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen