Marienpilgerweg 3. Etappe: Diex - Brückl
3. Tagesetappe
Diex - Brückl
Länge: 15, 4 km
Gehzeit: 4 Stunden
Autorentipp
Der Schlüssel für die Kirche in Hochfeistritz ist im Gasthaus Leikam direkt neben der Wallfahrtskirche erhältlich. Tel.: +43 (0)4264/8287.
Wer die Pfarrkirche von St. Walburgen besichtigen möchte, erhält den Schlüssel im östlich der Friedhofsmauer befindlichen Wohnhaus.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Dorfplatz in Diex bricht man zuerst nach Norden auf und wandert ziemlich genau einen Kilometer entlang der Gemeindestraße Richtung Gretschitz bis zum Gehöft vulgo Wölch. Hier verlässt man die Straße nach rechts und marschiert nun zuerst über eine Wiese bergauf bis zum Pekart-Kreuz (1.230 m), dem höchsten Punkt der Etappe. Danach führt der Weg durch den Wald abwärts bis zu einer Schotterstraße, wo man sich rechts hält und dem Norischen Panoramaweg folgend bis nach Hochfeistritz pilgert, wo man nach etwa 1,5 Stunden eintrifft (Diex - Hochfeistritz: 6,2 km).
Von der Wallfahrtskirche Hochfeistritz wandert man entlang der Straße einige Meter bergab bis zum sogenannten Leikam-Kreuz (ein zweigeschoßiger Bildstock). Hier verlässt man die Straße nach links, um über einen steilen Wiesen- und Waldweg in den Feistritzgraben hinunter zu gelangen. Nach rund 500 m erreicht man eine Schotterstraße, der man talwärts bis zum Gehöft vulgo Wachbauer folgt. Man biegt bergwärts nach links zum Bauernhof ab und quert das Gehöft. Hinter den Hofgebäuden hält man sich wiederum links und erreicht über einen Waldweg nach rund 5 - 10 Minuten bei einer Weggabelung, bei der man sich nach rechts hält das Teufelskreuz, ein Bildstock mit einer Marienstatue. Am Bildstock vorbei wandert man nun fast eben durch den Wald zum mächtigen Labornigkreuz und weiter über den Hof vulgo Brachenschuster bis zum vulgo Grani. Hat man die letztgenannte Bauernkeusche passiert, biegt man nach wenigen Minuten nach links in eine bergauf führende Schotterstraße ein, um rund 50 m danach einem schmalen Waldpfad nach rechts zu folgen. Nach rund 25 Minuten mündet der Weg schließlich in eine Asphaltstraße. Man folgt dieser Straße nach rechts, kommt am Hof vulgo Ronig vorbei und erreicht nun nach wenigen Minuten das idyllisch gelegene St. Walburgen (Hochfeistritz - St. Walburgen: ca. 6,2 km). Von Hochfeistritz bis St. Walburgen erleichtern Hinweistafeln sowie grün-weiße Markierungen an den Bäumen zusätzlich die Orientierung.
Erst einige Meter westlich der St. Walburgener Pfarrkirche lassen sich dann an einem Baum Hinweisschilder entdecken, die dem Pilger den weiteren Weg nach Brückl weisen. Man geht nun zum letzten Mal an diesem Tag ein kurzes Stück bergauf, kommt am Hof vulgo Lassnig vorbei und wandert wenige Meter danach rechts der Straße entlang steil bergab, um bei der nächsten Abzweigung, noch ehe man die Görtschitztal Bundesstraße erreicht hat, links einzubiegen. Vorbei an einigen Wohnhäusern folgt man der asphaltierten Straße rund 500 m nach Süden zum Gehöft vulgo Anetter. Man marschiert mitten durch den Hof und folgt schließlich einem Feldweg, der völlig eben bis zum Bauernhof vulgo Zechner in Brückl führt. Achtung Weidevieh! Auch hier quert man das Gehöft und steht danach direkt an der Diexer Landesstraße, der man nach rechts bis zur Pfarrkirche folgt. Nun sind es nur mehr wenige Meter über den Kirchweg bergab bis zum Kreisverkehr, bei dem man nach links entlang der Hüttenberger Straße bis ins Ortszentrum von Brückl geht (St. Walburgen - Brückl: 3,6 km).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Es besteht eine ÖBB-Bus Verbindung nach Diex.Anfahrt
Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt entweder von Völkermarkt oder Brücklkommend über die Diexer Landesstraße L113.Parken
In Diex sind vor dem Gemeindeamt ausreichend Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen