Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Marienpilgerweg 4. Etappe: Brückl - Maria Saal

Pilgerweg · Mittelkärnten
Verantwortlich für diesen Inhalt
ARGE Pilgern in Kärnten Verifizierter Partner 
  • Brückl, Pfarrkirche
    Brückl, Pfarrkirche
    Foto: Monika Gschwandner, Monika Gschwandner-Elkins
m 1200 1000 800 600 400 25 20 15 10 5 km Lippekogel mit … Saualpe Gammersdorf Kreuz Kirchenkreuz Christofbergkreuz Zeller Kreuz Gasthof Jordan Gasthof Puck Prunnerkreuz

4. Tagesetappe

Brückl - Maria Saal

Länge: 27,8 km

Gehzeit: ca. 8 Stunden

mittel
Strecke 27,9 km
8:00 h
700 hm
712 hm
1.033 hm
470 hm
Die Etappe von Brückl nach Maria Saal hält gleich am Beginn der Route einen recht anstrengenden Anstieg bereit, bei dem man rund 500 Höhenmeter zurücklegen muss, ehe der Weg dann wieder leicht bergab zum Christofberg führt. Eine kleine Herausforderung so am frühen Morgen, doch erreicht man bei vorausschauender Einteilung der eigenen Kräfte und einigen kurzen Verschnaufpausen ohne Schwierigkeiten den äußerst beliebten Kärntner Ausflugsberg, der für seinen geradezu fantastischen Panoramablick auf den südlichen Teil des Klagenfurter Beckens , das Kärntner Unterland sowie die Bergkette der Karawanken bekannt ist. Es folgt der Abstieg ins Tal und ab Ottmanach verläuft der Weg dann völlig eben bis ans Ziel. Die Etappe erfüllt alle Pilgerwünsche: Stundenlanges Gehen auf weichen Böden durch schattigen Buchenmischwald, eine nur vom Gezwitscher der Vögel und dem Rauschen der Blätter im Wind durchbrochene Stille und immer wieder weite Ausblicke ins umliegende Land. Der Marienpilgerweg folgt an diesem Tag weitgehend dem Verlauf des Kärntner Mariazellerweges (Wanderweg 106 bzw.06).
Profilbild von Monika Gschwandner
Autor
Monika Gschwandner 
Aktualisierung: 28.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.033 m
Tiefster Punkt
470 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Infos und Links

www.pilgerwege-kaernten.at

www.marienpilgerweg.at

Start

Brückl (527 m)
Koordinaten:
DD
46.753022, 14.534989
GMS
46°45'10.9"N 14°32'06.0"E
UTM
33T 464484 5177823
w3w 
///leicht.adelig.dauerhafter

Ziel

Maria Saal

Wegbeschreibung

Beginnend im Ortszentrum von Brückl, folgt man der Hauptstraße ein Stück nach Süden, quert die Gurk und biegt unmittelbar nach der BP-Tankstelle nach rechts in den Raunacherweg Richtung Pirkach ein. Man überquert die Bahn nach Westen und folgt der recht steil ansteigenden asphaltierten Straße bis zum Gehöft vulgo Lukale, wo der Weg nach links über eine Wiese in den Wald hineinführt. Nun geht es über viele Kurven und Abzweigungen bis auf den Christofberg, begleitet von der durchgehenden Ausschilderung des Mariazellerweges und grün-gelben Markierungen an den Bäumen. Vorbei an zwei entlegenen Bauernhöfen und dem verfallenen Gehöft vulgo Wartschler trifft man schließlich nach rund 3 Stunden am Christofberg ein (Brückl - Christofberg: 10,5 km). Die Wallfahrtskirche ist, wie schon ihr Name verrät, dem hl. Christophorus geweiht. Im Gasthaus Zum Messner gleich neben der Kirche, kann man eine Pause einlegen und neben der heimischen Kärntner Küche auch eine traumhafte Aussicht genießen.

Nachdem man sich vom Christofberg verabschiedet hat, geht man wieder einige Schritte bis zur letzten Abzweigung zurück und folgt beim Holzkreuz dem Weg nach links in den Wald. Blau-gelbe und rot-weiß-rote Markierungen an den Bäumen sowie die Beschilderungen des Mariazellerweges geben dem Wanderer auch hier zusätzliche Orientierung. Bei Göriach verlässt man dann allerdings den Mariazellerweg, der nach rechts auf den Magdalensberg hinaufführt, während der Marienpilgerweg nach links direkt nach Göriach verläuft. Beim Bildstock im Ort geht es nach links weiter Richtung Latschach und bereits nach etwa 150 m zweigt der Weg nach rechts ab. Man folgt dann einer Schotterstraße bei der Hinweistafel „Sackgasse“ geradeaus und kommt nach rund 400 m bei einer Weggabelung wieder auf den vom Magdalensberg bergabführenden Mariazellerweg, in den man nun nach links Richtung Ottmanach einbiegt. Der Marienpilgerweg verläuft auf der verbleibenden Strecke bis Maria Saal ident mit dem Mariazellerweg (Wanderweg 106 bzw. 06). Als nächstes erreicht man die Ortschaft Ottmanach. Hier mündet der Wanderweg in die Straße, in die man nach rechts abbiegt, um nach wenigen Schritten bei der Pfarrkirche anzukommen (Christofberg - Ottmanach: 7 km). Wer Lust auf einen kurzen Zwischenstopp hat, sollte im Gasthof Jordan einkehren, der letzten Möglichkeit, die sich vor dem Etappenziel des Tages bietet. Vom Christofberg wandert man in knapp 2 Stunden gemütlich nach Ottmanach, da der Weg ausschließlich bergab führt.

Beim Smode-Kreuz am Kirchplatz folgt man dann der Straße links bergab, biegt nach 200 m beim Schloss Ottmanach links in eine schmale Gasse ein, quert nach wenigen Metern die Ottmanacher Landesstraße nach Süden und marschiert nach Gammersdorf. Der Weg führt mitten durch den kleinen Weiler. Querfeldein erreicht man eine Weggabelung. Hier hält man sich bei dem einsam stehenden Wegkreuz nach rechts. Nun heißt es ein wenig aufpassen: Man folgt dem Weg etwa 200 m, geht beim Waldrand dann links 100 m entlang der Wiese, ehe man nach rechts in den Wald hinein abbiegt. Durch einen Kiefern-Eichen-Wald pilgert man bis nach Stuttern, wo der Wanderweg in die Straße mündet. Nach rechts gehend, kommt man nach knapp 500 m in den Ort. Nun ist man nur mehr eine Stunde vom Ziel entfernt. In Stuttern biegt man zuerst nach links ab und folgt dann dem Straßenverlauf in einer Kurve nach rechts zum Stutterer Moos. Es handelt sich dabei um ein Flachmoor, welches aufgrund seiner Größe zu einem der wertvollsten Feuchtbiotope in diesem Gebiet zählt. Südlich am Moor vorbei, legt man die letzten Kilometer wieder durch den Wald bis nach Maria Saal zurück. Man erreicht den Wallfahrtsort beim Franz-Lintsche-Weg, dem man nach links bis zum Zeller-Kreuz folgt. Hier biegt man nach rechts ab und braucht nun nur mehr auf die weithin sichtbaren Türme des Maria Saaler Domes zuzugehen. Von Ottmanach ist man insgesamt rund 2,5 Stunden bis nach Maria Saal unterwegs (Ottmanach - Maria Saal: 9,5 km).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Es besteht eine ÖBB-Busverbindung nach Brückl.

Anfahrt

Anfahrt mit dem Auto über die Görtschitztal Bundesstraße B 92 nach Brückl.

Parken

Im Ortszentrum von Brückl sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
46.753022, 14.534989
GMS
46°45'10.9"N 14°32'06.0"E
UTM
33T 464484 5177823
w3w 
///leicht.adelig.dauerhafter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gschwandner-Elkins, Monika: Marienpilgerweg durch Kärnten

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,9 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
712 hm
Höchster Punkt
1.033 hm
Tiefster Punkt
470 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 46 Wegpunkte
  • 46 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.