Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Burgweg Glanegg

Wanderung · Glanegg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Glanegg
    Burg Glanegg
    Foto: Michael Stabentheiner, CC BY, Tourismusregion Mittelkärnten
m 650 600 550 500 450 6 5 4 3 2 1 km Rastplatz "MONOLOG" Tauchendorf -Haidensee Burgwein Laßnig Gasthof Lippale Kirchenburg Friedlach Kadöllawirt Teichstüberl

Wanderung ausgehend von der ÖBB-Haltestelle Tauchendorf-Haidensee über die Ortschaften Tauchendorf, Kadöll, Friedlach und den Mautbrucker Teich zur Burg Glanegg. 

leicht
Strecke 6,3 km
1:59 h
283 hm
101 hm
610 hm
491 hm

Autofreie Wanderung zur Burg Glanegg - Anreise mit der Bahn.

 

Autorentipp

Kehren Sie ein beim Burgwein Lassnig und genießen Sie ein gutes Kärntner Tröpferl mitten im Weingarten!

Burgführungen ab 1. Juni bis 30. September 2021 jeweils Donnerstag bis Sonntag jeweils um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr

Kontakt: Frau Melanie Feldkircher Tel. +43 (0) 664/ 8255940

Profilbild von Mario Altenberg
Autor
Mario Altenberg
Aktualisierung: 07.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Burg Glanegg, 610 m
Tiefster Punkt
491 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 65,75%Schotterweg 0,80%Naturweg 8,93%Pfad 11,53%Straße 3,87%Unbekannt 9,09%
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Lippale
Kadöllawirt
Teichstüberl

Start

ÖBB Haltestelle Tauchendorf-Haidensee (491 m)
Koordinaten:
DD
46.728116, 14.236655
GMS
46°43'41.2"N 14°14'12.0"E
UTM
33T 441672 5175234
w3w 
///freiheit.manufakturen.licht

Ziel

Mautbrücken

Wegbeschreibung

Bei der Haltestelle Tauchendorf-Haidensee schlagen Sie den markierten Weg nach Norden ein und wandern durch die Ortschaft Tauchendorf. Der Weg führt beim GH Lippale auf der wenig befahrenen Asphaltstraße weiter nach Kadöll. Eine kurze Rast beim Kadöllawirt wäre möglich, bevor die Route auf einem angenehmen Feldweg bis zur Kirche Friedlach erwandert wird. Ein grandioser Ausblick nach Süden über das Glantal öffnet sich für Sie.

Weiter geht es durch die Ortschaft Friedlach bis zum Mautbrucker Teich, wo das Teichstüberl die Tore für Sie geöffnet hat. Nach dem Teich geht es entlang eines Forstweges und weiter über ein neu errichtete Treppe zur Anrainerstraße und nach kurzer Zeit auf den ansteigenden Wanderweg, der Sie direkt vor die Tore der Burg Glanegg leitet. Hier können Sie auf dem künstlerisch gestalteten Rastplatz "MONOLOG" verweilen und Rast halten.

Eine Besichtigung der Burg Glanegg (geöffnet vom 1. Juni bis 30. September jeweils Donnerstag bis Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr), der drittgrößten Wehranalge Kärntens, wird empfohlen. Donnerstags und freitags können Sie beim Burgwein Lassnig einkehren und eine Winzerjause mit einem guten Kärntner Tröpferl genießen. 

Nach dem kurzen Abstieg über den Burgweg kommen Sie zur Bundesstraße B94. 

Die ÖBB-Haltestelle Mautbrücken erreichen Sie in 5 Minuten nach Überquerung der Straße. 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB Bahnlinie St. Veit - Feldkirchen und retour

Fahrplan: 

https://www.oebb.at/de/dam/jcr:39c9ba1f-1aa2-4741-94c8-8fbfc39476a2/kif651.pdf

 

Koordinaten

DD
46.728116, 14.236655
GMS
46°43'41.2"N 14°14'12.0"E
UTM
33T 441672 5175234
w3w 
///freiheit.manufakturen.licht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Der Jahreszeit entsprechende Wanderausrüstung sowie Trinkvorrat empfohlen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,3 km
Dauer
1:59 h
Aufstieg
283 hm
Abstieg
101 hm
Höchster Punkt
610 hm
Tiefster Punkt
491 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.