Burgweg Glanegg
Wanderung ausgehend von der ÖBB-Haltestelle Tauchendorf-Haidensee über die Ortschaften Tauchendorf, Kadöll, Friedlach und den Mautbrucker Teich zur Burg Glanegg.
Autofreie Wanderung zur Burg Glanegg - Anreise mit der Bahn.
Autorentipp
Kehren Sie ein beim Burgwein Lassnig und genießen Sie ein gutes Kärntner Tröpferl mitten im Weingarten!
Burgführungen ab 1. Juni bis 30. September 2021 jeweils Donnerstag bis Sonntag jeweils um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr
Kontakt: Frau Melanie Feldkircher Tel. +43 (0) 664/ 8255940
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof LippaleKadöllawirt
Teichstüberl
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bei der Haltestelle Tauchendorf-Haidensee schlagen Sie den markierten Weg nach Norden ein und wandern durch die Ortschaft Tauchendorf. Der Weg führt beim GH Lippale auf der wenig befahrenen Asphaltstraße weiter nach Kadöll. Eine kurze Rast beim Kadöllawirt wäre möglich, bevor die Route auf einem angenehmen Feldweg bis zur Kirche Friedlach erwandert wird. Ein grandioser Ausblick nach Süden über das Glantal öffnet sich für Sie.
Weiter geht es durch die Ortschaft Friedlach bis zum Mautbrucker Teich, wo das Teichstüberl die Tore für Sie geöffnet hat. Nach dem Teich geht es entlang eines Forstweges und weiter über ein neu errichtete Treppe zur Anrainerstraße und nach kurzer Zeit auf den ansteigenden Wanderweg, der Sie direkt vor die Tore der Burg Glanegg leitet. Hier können Sie auf dem künstlerisch gestalteten Rastplatz "MONOLOG" verweilen und Rast halten.
Eine Besichtigung der Burg Glanegg (geöffnet vom 1. Juni bis 30. September jeweils Donnerstag bis Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr), der drittgrößten Wehranalge Kärntens, wird empfohlen. Donnerstags und freitags können Sie beim Burgwein Lassnig einkehren und eine Winzerjause mit einem guten Kärntner Tröpferl genießen.
Nach dem kurzen Abstieg über den Burgweg kommen Sie zur Bundesstraße B94.
Die ÖBB-Haltestelle Mautbrücken erreichen Sie in 5 Minuten nach Überquerung der Straße.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB Bahnlinie St. Veit - Feldkirchen und retour
Fahrplan:
https://www.oebb.at/de/dam/jcr:39c9ba1f-1aa2-4741-94c8-8fbfc39476a2/kif651.pdf
Koordinaten
Ausrüstung
Der Jahreszeit entsprechende Wanderausrüstung sowie Trinkvorrat empfohlen!
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen