Geheimnisvolles Maria Hilf
Kurzwanderung von der Pfarrkirche in Wieting bergauf durch den Wald nach Maria Hilf und auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
Auf den Spuren segensvoller Frauenfiguren beginnt diese Wanderung vor der Pfarrkirche Wieting. Hier sitzt sie, die kopflose Marmorstatue, deren Geheimnis bis heute nicht ganz gelüftet wurde. Lange Zeit verehrte man sie als norische Stammesgöttin Noreia, über deren steinernen Schoß viele Frauen in der Hoffnung auf Kindersegen rutschten. Mittlerweile gilt sie als römisches Grabdenkmal. Ihre mystische Aura aber blieb.
Einmal quer durchs Dorf und durch den Wald bergauf erreicht man bald die Wallfahrtskirche Maria Hilf. Dieser mächtige Barockbau in herrlicher Aussichtslage ist schon viele Jahrhunderte als Marienpilgerort bekannt. Von Glauben, privaten Wundern und Dankbarkeit zeugen die Stöcke und Krücken, die Geheilte im Altarraum hinterlassen haben. Ihre tröstlichen Schicksale begleiten den Wanderer gedanklich am Rückweg nach Wieting.
Autorentipp
Besichtigen Sie den Fruchtbarkeitsstein vor der Kirche: die überlebensgroße Statue einer sitzenden Frau (ohne Kopf) erinnert an den Fruchtbarkeitskult von Wieting - Generationen von Frauen rutschten von ihrem Schoß, um für einen reichen Kindersegen zu bitten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthaus LindenwirtStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen