Gurker Kräuterspazierweg
Vor dem Portal des Domes zu Gurk startet die Marktwanderung, führt an der Südseite des ehrwürdigen Gebäudes (Bänke unter Kastanienbäumen vorhanden) bis zur Pisweger Landesstraße. Ein kurzes Stück geht es auf dem Gehsteig entlang der Straße, bis man zur Abzweigung zum Wass-er-Leben-Platz an der Gurk kommt (Feldweg). In dieser Erholungsoase am Nebenarm der Gurk finden sich Bänke, ein Grillplatz, hier kann man an den Ufern des Flusses rasten, entspannen und auch den Blick zurück auf den Gurker Dom und das Papstkreuz genießen. Auf der angelegten Wildkräuterböschung blüht, fleucht und kreucht es an sonnigen Tagen.
Weiter geht es auf einem Feldweg und über eine Fußgängerbrücke entlang des rechten Ufers der Gurk zurück in den Ort, wobei der Fluss wieder über eine Brücke überquert wird. Zum Abschluss der Wanderung kann man entweder den Zwergenpark Gurk mit der Küchenkräuterecke oder den großen Zupf-Kräutergarten des Gurktaler Kräuterlikörs hinter dem Dom besuchen.
Für Kulturinteressierte Wanderer bietet sich ein anschließender Besuch der Schatzkammer des Diözesanmuseums mit ihren kostbaren sakralen Kunstwerken an.
Empfehlenswert ist danach eine Einkehr in den Gaststätten der Gurktaler Kräuterwirte: Im Gasthaus Kronenwirt, im Restaurant Erian oder im Gewölberestaurant/Stiftscafè der JUFA Gurk wird mit frischen Kräutern aus der Region gekocht, welche die angebotene, köstliche Kulinarik verfeinern!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof KronenwirtRestaurant und Stiftscafè JUFA Hotel Stift Gurk
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen