Kirchenrundwanderweg KW1 Straßburg
Kurze und leichte Wanderung im unmittelbaren Ortsbereich von Straßburg über die Burg und 6 Kirchen.
Autorentipp
Stadtpfarrkirche - Hochalter und Orgel
Liedinger Kirche - eine der ältesten Kirchen Kärntens
Burganlage, Heimat- und Volkskundemuseum im Schloss
Schlossrestaurant und Pizzeria
Restaurant "Das Herrenhaus" am Hauptplatz
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Ristorante Pizzeria Al CastelloGasthof und Fleischerei Seiser
Sicherheitshinweise
Wanderwegtafeln Bezeichnung KW1
Bei Nässe, Rutschgefahr auf der Variante Arme-Sünder-Stiege
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Rundwanderung vor der imposanten Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, unübersehbar in Hauptplatznähe. Den alten Schlossweg folgen wir und erreichen nach ein paar Minuten die Maria Loretto Kapelle, einem Sakralbau, erbaut 1315. Ab hier gäbe es eine direktere Variante über die Arme-Sünder-Stiege, um zur Burg aufzusteigen.
Wir folgen aber weiter dem alten Schlossweg bis zu einer Wegkreuzung, beim ehemaligen Tierpark. Hier halten wir uns rechts und gelangen nach Durchschreiten dreier Burgtore den Schlossinnenhof. Für diese großartige Wehranlage, erstmals 1147 urkundlich erwähnt, sollte man sich genügend Zeit für eine Besichtigung nehmen. Die Schlosskapelle stammt aus dem 12. Jhdt. Von der Restauranterrasse aus hat man einen wunderbaren Ausblick über die kleinste Stadt Kärntens, im Osten bis zur Saualpe und im Westen erblickt man die Türme des Gurker Doms.
Unser Weg führt uns aber wieder zurück bis zur bekannten Wegkreuzung und wir gehen die neue Schlossstraße abwärts in den Ortsteil Lieding. An der ersten Straßenkreuzung halten wir uns rechts und gehen in weiterer Folge vorbei am Freibad, dann aufwärts zur Liedinger Kirche. Die Kirche wurde im Jahre 975 von Gräfin Imma (wahrscheinlich Großmutter der Heiligen Hemma) gegründet und zählt somit zu den Urpfarren in Kärnten.
Hinunter geht es nun zur Heiligen Geist Kirche, einem Sakralbau aus dem 14. Jhdt., die wir in 15 Minuten erreichen. Kurz auf der Hauptstraße, dann in die Bahnstraße abbiegend überqueren wir auf einer Holzbrücke die Gurk. Wir passieren links einen Brennholzlagerplatz und halten uns auf einem Pfad dem Waldrand entlang. Die Gunzenbergstraße überquerend folgen wir weiter einem Waldpfad, bis wir die St. Stefan Kirche erreichen. Diese Kirche wurde erstmals 1208 erwähnt.
In wenigen Minuten geht es auf einem Asphaltsträßchen zurück in den Ort, zu unserem Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Parken
Parkmöglichkeiten am HauptplatzKoordinaten
Ausrüstung
Bequemes SchuhwerkStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen