Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Otwinuskogel (7 und 7a)

Wanderung · Sankt Georgen am Längsee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Otwinuskogel
    Blick vom Otwinuskogel
    Foto: Tourismusregion Mittelkärnten, Tourismus St. Georgen
Schöne und angenehm schattige Wanderung auf Forst- und Wanderwegen am geschichtsträchtigen Otwinuskogel mit lohnenden Ausblicken.
leicht
Strecke 12,2 km
3:45 h
481 hm
367 hm
765 hm
589 hm

 

 

 

Autorentipp

Machen Sie auf dem Weg zum Gipfel einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt "BURGEN-BLICK"! Sie können hier eine kurze Rast einlegen und den Blick von der Burg Hochosterwitz bis zur Burg Taggenbrunn schweifen lassen.

 

Profilbild von Tourismusregion Mittelkärnten
Autor
Tourismusregion Mittelkärnten
Aktualisierung: 26.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
765 m
Tiefster Punkt
589 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Stift St. Georgen am Längsee mit Kirche St. Georg
Gasthof Pension Schumi – Oberer Moser
Gasthaus Joas

Start

Stift St. Georgen am Längsee (590 m)
Koordinaten:
DD
46.780760, 14.431580
GMS
46°46'50.7"N 14°25'53.7"E
UTM
33T 456609 5180958
w3w 
///siebe.pflegt.perücke

Ziel

Stift St. Georgen am Längsee

Wegbeschreibung

Folgen Sie der Wanderwegmarkierung Nr. 7

Der Startpunkt beim Stift St. Georgen bietet einen herrlichen Blick auf den idyllischen Längsee mit seinem umgebenden Schilf- und Waldgürtel. Nach einer kurzen Wanderung Richtung Südwesten verlässt man das Siedlungsgebiet und durchwandert den Wald am Abhang des Otwinskogels - ein Abstecher auf den Gipfel des Kogels ist unterwegs auf Weg 7a möglich, ebenso wie eine Abkürzung über den Gipfelweg. Hier lohnt sich auch der kurze Abstecher zum Aussichtspunkt "BURGEN-BLICK".

Über den Ortschaften Thalsdorf und Launsdorf eröffnet sich immer wieder der Ausblick auf die Burg Hochosterwitz, die seit Jahrhunderten auf ihrem Felsen thront. Eine kurze Rast auf dem Bankerl oberhalb des Hofes "Oberweinzer" lohnt sich - von hier aus präsentiert sich die Burg mit dem Umland in ihrer ganzen Pracht. Über einen angenehmen Waldweg geht es entlang der markierten Route zurück zum Stift.

Anfahrt

Über die S 37 Richtung St. Georgen, zum Stift St. Georgen abbiegen.

Parken

Parkplatz beim Stift St. Georgen vorhanden.

Koordinaten

DD
46.780760, 14.431580
GMS
46°46'50.7"N 14°25'53.7"E
UTM
33T 456609 5180958
w3w 
///siebe.pflegt.perücke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und Sonnenschutz werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,2 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
481 hm
Abstieg
367 hm
Höchster Punkt
765 hm
Tiefster Punkt
589 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.