Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vierbergeweg Etappe 1 St. Veit - Magdalensberg

Wanderung · Sankt Veit an der Glan
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start in der Altstadt von St. Veit
    Start in der Altstadt von St. Veit
    Foto: Stadt St. Veit, Tourismusregion Mittelkärnten
m 1200 1000 800 600 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Archäologischer Park Magdalensberg Hotel Weingut Taggenbrunn Cafè-Restaurant Tatzer Gasthaus Maultasch Burg Taggenbrunn Längseeleit`n Stift St. … Georg

Start in der Wiege Kärntens

Die Wanderung beginnt in der historischen Altstadt von St. Veit an der Glan und führt nach Osten an der Ruine Taggenbrunn vorbei; es erfolgt ein kurzer Anstieg Richtung Längsee. Weiter geht es dem Westufer entlang zum Stift St. Georgen, der Otwinskogel wird im Westen umrundet, am Fuße der Burg Hochosterwitz führt der Weg nach St. Sebastian, wo der Anstieg auf den Magdalensberg beginnt, das lohnende Etappenziel mit dem herrlichen Rundblick.

 

 

 

 

 

mittel
Strecke 16,2 km
5:20 h
762 hm
191 hm
1.055 hm
472 hm

Auf den Spuren des bekannten und traditionellen Vierbergelaufes führt die erste Etappe beginnend in der alten Herzogstadt St. Veit vorbei an Weingärten, dem idyllischen Längsee und dem ehrwürdigen Stift St. Georgen. Am bekannten Wahrzeichen Kärntens, der Burg Hochosterwitz, leitet der Weg weiter bis auf den Gipfel des Magdalensberges.

 

Autorentipp

Ein Bummel durch die historische Altstadt St. Veit oder die Einkehr im altehrwürdigen Stift St. Georgen bieten sich an. Genießen Sie die Aussicht während des Aufstieges auf den Magdalensberg.

Hausgemachte Schmankerln und Kärntner Spezialitäten verwöhnen den Gaumen im Gipfelhaus; dem Sternenhimmel nahe übernachtet man im renovierten und qualitätsgeprüften Hotel.

 

 

Profilbild von Tourismusregion Mittelkärnten
Autor
Tourismusregion Mittelkärnten
Aktualisierung: 18.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Magdalensberg, 1.055 m
Tiefster Punkt
St. Veit/Glan, 472 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 54,45%Schotterweg 1,99%Naturweg 22,65%Pfad 11,66%Straße 8,21%Unbekannt 1,01%
Asphalt
8,8 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
1,9 km
Straße
1,3 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Die Zeit
Kunsthotel Fuchspalast
Hotel Weingut Taggenbrunn
Wirtshaus Gelter
Gasthof Liegl in St. Georgen am Längsee
Weingut Georgium Längsee
Seegasthaus Travar Andreja
Hotel Dienstl Gut

Start

Fuchspalast St. Veit (483 m)
Koordinaten:
DD
46.767526, 14.358300
GMS
46°46'03.1"N 14°21'29.9"E
UTM
33T 451003 5179530
w3w 
///verkäufer.wirkung.gedöns

Ziel

Magdalensberg - Gipfelhaus

Wegbeschreibung

Orientieren Sie sich nach der Farbmarkierung "Rotes V".

Auf dem ersten Abschnitt des Vierbergeweges verlassen Sie St. Veit in Richtung Osten und wandern am Fuße des Burgberges der Ruine Taggenbrunn entlang. Nach einem kurzen Anstieg über die sogenannte Schwag eröffnet sich bereits der Blick auf den Längsee, dessen Ufer zu einer kurzen Rast einladen. Weiter geht die Wanderung am ehrwürdigen, 1000jährigen Stift St. Georgen vorbei und nach der westseitigen Umrundung des Otwinskogels erblicken Sie bereits die bekannte und landschaftsbeherrschende Burg Hochosterwitz. Bei Thalsdorf führt der Weg unter der Bundesstraße und der Eisenbahn hindurch (Bahnhof Launsdorf in der Nähe), auf dem gut begehbaren Feldweg erreichen Sie den Ort St. Sebastian. Hier steigt man in den Weg auf den Magdalensberg ein, auf dem Anstieg kommen Sie an alten Bauernhöfen mit wunderschönen Wiesen vorbei und haben immer wieder die Möglichkeit, die Aussicht zu genießen. Am Gipfel des Magdalensberges angekommen, werden Sie mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. Kulinarische Genüsse und verdiente Erholung erwarten den Wanderer im Gipfelhaus.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn, Fahrplanauskunft unter www.oebb.at

Anfahrt

Anreise mit der Bahn zum Bahnhof St. Veit oder mit dem Pkw über die Schnellstraße S 37.

Parken

Parkplätze stehen beim Bahnhof St. Veit oder in den St. Veiter Parkgaragen zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.767526, 14.358300
GMS
46°46'03.1"N 14°21'29.9"E
UTM
33T 451003 5179530
w3w 
///verkäufer.wirkung.gedöns
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Anton Wieser: Vom Weg über die Heiligen Berge.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und der Jahreszeit angepasste Kleidung werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,2 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
762 hm
Abstieg
191 hm
Höchster Punkt
1.055 hm
Tiefster Punkt
472 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.