Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vierbergeweg Etappe 5 Gradenegg - St. Veit

Wanderung · Sankt Veit an der Glan
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mittelkärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Sörg
    Blick auf Sörg
    Foto: Tourismusregion Mittelkärnten, Mittelkärnten
m 1200 1100 1000 900 800 700 600 500 400 12 10 8 6 4 2 km Gasthof Roth Sonnenrastplatz Lorenziberg Abenteuer Wasser Weg Hotel "Die Zeit" Vitusquelle

Blick ins Land

Die letzte Etappe des Wanderweges bietet großartige Ausblicke auf das Glantal und die bereits erwanderten Berge, den Magdalensberg und den Ulrichsberg. Eine kurze Rast in Sörg bietet sich an, bevor man den Anstieg auf den letzten der vier Berge, den Lorenziberg, in Angriff nimmt. Von hier aus wandert man wieder bergab zurück in die Altstadt von St. Veit.

 

mittel
Strecke 13,7 km
4:15 h
397 hm
737 hm
976 hm
486 hm

Hoch über dem Glantal bieten sich ein wunderbarer Blick in das historische Herz Kärntens und eine beeindruckende Aussicht auf die Karawanken und die Karnischen Alpen. Der Wanderer kommt außerdem an vielen historischen Wegkreuzen vorbei, die den Weg auf den vierten der Heiligen Berge, den Lorenziberg, weisen.

 

Autorentipp

Ein Abstecher bietet sich unterwegs an, um die großartige Kulisse des Abenteuer Wasser Weges Liebenfels auf sich einwirken zu lassen. 

Am Lorenziberg eröffnet sich ein atemberaubender Blick über St. Veit und das umliegende Land, das jedem Vierberge-Wanderer zu Füßen liegt.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
976 m
Tiefster Punkt
486 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 65,60%Naturweg 22,44%Pfad 6,79%Straße 5,15%
Asphalt
9 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

EssKulturWirt die Zechnerin
Gasthaus Tirolerwirt
Gasthaus Sörgerwirt
Gasthaus Lorenziberg

Start

Gradenegg (827 m)
Koordinaten:
DD
46.755060, 14.246285
GMS
46°45'18.2"N 14°14'46.6"E
UTM
33T 442437 5178221
w3w 
///fakt.loch.affe

Ziel

St. Veit an der Glan

Wegbeschreibung

Sie verlassen Gradenegg ostwärts und umgehen den Steinerkogel über Wald- und Wiesensteige, immer wieder mit grandiosen Ausblicken auf das Glantal und die Karawanken. In Pflausach überqueren Sie den Abenteuer Wasser Weg, der durch die beeindruckende Schlucht des Harterbaches mit dem 25m hohen Sörger Wasserfall führt. Die Martinskirche in Sörg weist schon von weitem den Weg in das beschauliche Dorf am "Balkon" des Glantales. Über die Orte Reidenau und Fachau gehen Sie den Wanderweg am Südabhang des Gauerstalles entlang bis zur Kirche des Lorenziberges, wo Sie sich im Gasthaus mit wunderbarem Ausblick stärken können.

Über einige Serpentinen geht es am bequemen Forstweg in das Tal, bis Sie in Obermühlbach in den sogenannten Hammergraben einsteigen. Imposante Felsformationen leiten Ihnen den Weg an der Vitusquelle vorbei, bis Sie wieder den Ausgangspunkt der Wanderung, die Altstadt von St. Veit, erreichen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Über die B94 Ossiacher Straße und die L68 Liemberger Straße entweder über Glantschach oder über Liemberg nach Gradenegg

Parken

Parkplätze bei der Kirche in Gradenegg  vorhanden

Koordinaten

DD
46.755060, 14.246285
GMS
46°45'18.2"N 14°14'46.6"E
UTM
33T 442437 5178221
w3w 
///fakt.loch.affe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und der Jahreszeit angepasste Kleidung werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
397 hm
Abstieg
737 hm
Höchster Punkt
976 hm
Tiefster Punkt
486 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.