Fernradweg empfohlene Tour

Mozart-Radweg Etappe 09: Breitbrunn am Chiemsee - Wasserburg am Inn

Fernradweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Euregio Radgruppe - SalzburgerLand, Chiemgau, Chiemsee-Alpenland, Berchtesgadener Land Verifizierter Partner 
  • Mozart-Radweg Etappenübersicht
    Mozart-Radweg Etappenübersicht
    Foto: ©makrohaus, Euregio Radgruppe - SalzburgerLand, Chiemgau, Chiemsee-Alpenland, Berchtesgadener Land
m 600 500 400 35 30 25 20 15 10 5 km Strandbad Breitbrunn Eggstätt Hemhofer Seenplatte Wasserburg (Inn) Bahnhof Bauernhausmuseum Amerang

Die Etappe 9 führt vom Chiemsee weg Richtung Norden nach Wasserburg a.Inn, vorbei an Bayerns ältestem Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte, dem malerischen Amerang mit außergewöhnlichen Museen bis nach Wasserburg am Inn mit seiner beeindruckenden Insellage und historischem Stadtkern.

 

leicht
Strecke 36,4 km
2:30 h
146 hm
265 hm
612 hm
423 hm

Auf den Reisen Mozarts nach Paris und London, oder aber auch nur nach München und Augsburg war Wasserburg eine regelmäßige Durchreise- oder Aufenthaltsstation. Einerseits war die Innstadt neben Seeon eine Tagesetappe auf dem Weg nach Westen, andererseits gab es freundschaftliche Beziehungen zu dem hier ansässigen Komponisten und Chorregenten Johann Sebastian Diez. Literarisch verarbeitet und damit bekannt ist nicht nur die zwangsweise Ruhepause wegen eines Radbruches im Gasthof „Goldener Stern“ im Jahre 1763, sondern auch das angeblich erste Orgelspiel des jungen Mozart unter Einbeziehung des Pedals auf der Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Eine Gedenktafel am ehemaligen Gasthof „Goldener Stern“ in der Färbergasse 2, unweit der Pfarrkirche, erinnert an diese Aufenthalte des großen Tonkünstlers.

 

Etappe 8: Chieming bis Breitbrunn

Etappe 10: Wasserburg a.Inn bis Rosenheim

Etappe 11: Rosenheim bis Niederndorf (AUT)

Gesamtverlauf

Profilbild von Sabine Zölß, Alpstein GmbH
Autor
Sabine Zölß, Alpstein GmbH
Aktualisierung: 26.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
612 m
Tiefster Punkt
423 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 73,34%Schotterweg 6,81%Naturweg 2,53%Straße 17,30%
Asphalt
26,7 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
0,9 km
Straße
6,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Deliano Backstube & Kaffeerösterei
Gasthof Zur Schönen Aussicht
Gasthof Hotel Unterwirt
Cafe Central
Restaurant Herrenhaus
Boulevard 10
Wasserburger Bohnenröster & Teewelt
Cafè und Feinkost Poidl
Cafè Restaurant Vivarium
Restaurant Weisses Rössl
Hotel Gasthof Paulaner Stuben
Wirth von Amerang
Dorfladen Evenhausen
Wiggerl 17.
Huberwirt am Kellerberg
Stechl Keller
Dorfladen Evenhausen

Sicherheitshinweise

  • Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
  • Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
  • Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
  • Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.

Weitere Infos und Links

Chiemsee-Alpenland Tourismus
Felden 10, D-83233 Bernau am Chiemsee
Tel.: +49 (0)8051 96555-0
www.chiemsee-alpenland.de

 

Übernachtungsmöglichkeiten in der Region Chiemsee-Alpenland

Start

Breitbrunn am Chiemsee (532 m)
Koordinaten:
DD
47.890528, 12.400070
GMS
47°53'25.9"N 12°24'00.3"E
UTM
33T 305653 5307405
w3w 
///dahin.blütezeit.bucht

Ziel

Wasserburg am Inn

Wegbeschreibung

Von Breitbrunn (Variante Chiemseerundweg möglich) am Gemeindeamt vorbei und der Radbeschilderung folgend nach Eggstätt. Eggstätt durchqueren und halbrechts in Richtung Seeon fahren, dort an der Weggabelung vor der Kirche nach links, Richtung Höslwang. Am Hartsee vorbei und auf dem Radweg über Oberulsham und Gachensolden nach Höslwang. Im Ortszentrum links in die Schönbrunnerstraße abbiegen, links in die Ameranger Straße, leicht bergauf nach Obergeberts, dort links und bei einem einsamen Gehöft rechts und wieder auf dem Radweg an der Landstraße nach Amerang. Dieser endet im Ortsteil Meilham, kurzer Anstieg nach Oberrattung, links kann man das Schloß Amerang sehen. Durch Amerang hindurch, rechts an Automobil- und Bauernhofmuseum vorbei. Beim Alt-Rhodos Restaurant rechts abbiegen und auf einer Nebenstraße nach Asham, dort links, durch den Ortsteil Hallfurt und dann rechts Richtung Stephanskirchen. In Unteröd links Richtung Evenhausen. Dort bei der Bäckerei rechts ab und nach dem Ortsende nach Hebertsham, links abbiegen nach Fuchsthal.  Nach Eichenlohe an der nächsten Kreuzung links abbiegen durch Wimpassing, rechts halten und an der nächsten Kreuzung nach der Unterführung scharf rechts abbiegen bis Weiglham. Dort scharf links abbiegen und die 1. Möglichkeit zur Abzweigung nach Babensham links abbiegen. An Brudersham vorbei in Alt-Babensham links auf den Alz-Inn-Radweg. Nach Riepertsham 2x links nach Penzing. Am Ortseingang rechts Richtung Neudeck abbiegen und durch den Ort Neudeck fahren. Die Bundesstraße 304 überqueren, rechts sehen wir bereits Wasserburg. Am Gasthof "Huberwirt am Kellerberg" schöner Aussichtspunkt mit Panoramablick. Auf dem Radweg nach Wasserburg hinunter fahren. Über die Innbrücke ins historische Stadtzentrum.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof liegt in Wasserburg (Reitmehring). Mit der Südostbayernbahn gelanden Sie direkt nach Rosenheim. www.bahn.de

Busverbindungen sind über www.rovg.de ersichtlich.

Koordinaten

DD
47.890528, 12.400070
GMS
47°53'25.9"N 12°24'00.3"E
UTM
33T 305653 5307405
w3w 
///dahin.blütezeit.bucht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Mozart-Radweg - Zwischen Salzburger Land, Berchtesgadener Land und Chiemgau 132 Seiten, Verlag Esterbauer GmbH, ISBN 978-3-85000-145-8, EUR 11,90

Ausrüstung

  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille sind zu empfehlen.

 

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung für Ihre Radtour finden Sie in unseren Fahrradtipps.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
36,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
146 hm
Abstieg
265 hm
Höchster Punkt
612 hm
Tiefster Punkt
423 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 39 Wegpunkte
  • 39 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.