Mozart-Radweg Etappe 13: Kössen - Lofer
Fernradweg
· Salzburger Saalachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Euregio Radgruppe - SalzburgerLand, Chiemgau, Chiemsee-Alpenland, Berchtesgadener Land Verifizierter Partner
Euregio Radgruppe - SalzburgerLand, Chiemgau, Chiemsee-Alpenland, Berchtesgadener Land Verifizierter Partner
Mit fast 600 Höhenmetern ist es die „bergigste“ Etappe des gesamten Mozart-Radweges. Der landschaftliche Reiz des Kohlen- und später des Strubtales ist dafür umso größer. Im Achental ist ein Abstecher nach St. Johann in Tirol eine Überlegung wert. Das letze Stück führt durch das Strubtal wildromantisch bis Lofer und damit wieder zurück in das SalzburgerLand.
mittel
Strecke 50,2 km
Von Niederbichl, wo die Variante über Kössen einmündet, folgt ein fast 1 km langer Anstieg - weiter bergauf und bergab auf Nebenstraßen - bergab zu einem gekiesten Radweg - kurzes Stück auf der Bundesstraße - vor der Brücke links auf Radweg einbiegen - entlang des Kohlenbaches - beim Gasthof Griesenau (Abzweigung in das Naturschutzgebiet Kaiserbachtal) erreichen wir wieder, die im Normalfall wenig befahrene Bundesstraße, der wir nun folgen müssen - an der Teufelskapelle vorbei über Gasteig (Gemeinde Kirchdorf) und die Huberhöhe hinunter nach St. Johann in Tirol. Durch eine Unterführung kommen wir über die Gasteiger Straße in das Zentrum von St. Johann. Eine Runde um den Hauptplatz zeigt uns die barocke Pracht dieses Marktortes mit der Brauerei deren Spezialbier von Mozart gelobt wurde. Über den Neubauweg kommen wir wieder zurück zur Unterführung und biegen rechts ab zum Radweg „ Kalksteinrunde“ der am Fluß Großache markiert ist. Wir fahren entlang des Dammes an Kirchdorf in Tirol vorbei bis zur Abzweigung nach Erpfendorf. Danach geht es über die alte Dorfstraße zum Radweg in Richtung Salzburg weiter zum Eingang der sehenswerten Grießbachklamm, vorbei am Hotel Lärchenhof zu einer Unterführung der Bundesstraße bei der Brennerei Seibl. Der Wegweisung zur Ortseinfahrt Waidring folgen - weiter geradeaus ostwärts über Unterwasser bis zum Gasthof Strub, auch hier geradeaus weiter leicht bergab Richtung Pass Strub (Grenze Tirol- Salzburger Land) - auf dem Radweg entlang des Loferbaches (Achtung: abschnittsweise schmal und gekiest) hinab nach Lofer, unter der Umfahrungsstraße durch - von rechts mündet der Tauernradweg ein - links in das Zentrum von Lofer einbiegen.

Autor
Sabine Zölß, Alpstein GmbH
Aktualisierung: 18.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
787 m
Tiefster Punkt
587 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
8,5 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
2,9 km
Straße
4,9 km
Unbekannt
26,9 km
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Kaiserwinkl
Postweg 6, 6345 Kössen / Tirol
T +43 501 100
Start
Kössen (586 m)
Koordinaten:
DD
47.668832, 12.404368
GMS
47°40'07.8"N 12°24'15.7"E
UTM
33T 305147 5282757
w3w
///taler.auffindung.engel
Ziel
Lofer
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.668832, 12.404368
GMS
47°40'07.8"N 12°24'15.7"E
UTM
33T 305147 5282757
w3w
///taler.auffindung.engel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Mozart-Radweg - Zwischen Salzburger Land, Berchtesgadener Land und Chiemgau
132 Seiten, Verlag Esterbauer GmbH, ISBN 978-3-85000-145-8, EUR 11,90
Schwierigkeit
mittel
Strecke
50,2 km
Dauer
3:32 h
Aufstieg
429 hm
Abstieg
389 hm
Höchster Punkt
787 hm
Tiefster Punkt
587 hm
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen