Pilgerwege empfohlene Tour

Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschnitt 2) Etappe 4 von Sulzburg nach Müllheim

Pilgerwege · Schwarzwald
Logo Werbegemeinschaft Markgräflerland GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Werbegemeinschaft Markgräflerland GmbH Verifizierter Partner 
  • Blick auf Müllheim © Hans Teichelkamp
    Blick auf Müllheim © Hans Teichelkamp
    Foto: Hans Teichelkamp, Hans Teichelkamp

Himmelreich-Jakobusweg für ALLE (Abschn. 2) Etappe 4 Sulzburg - Müllheim

Anspruchsvoller Abschnitt durch die hügeliche Weinberglandschaft, geprägt durch stetige Auf -und Abstiege. Die  topografischen Gegebenheiten der Landschaft erfordern eine gute Kondition der Schieber.

schwer
Strecke 11,4 km
3:50 h
248 hm
323 hm
427 hm
262 hm

Die Etappe beginnt auf dem Marktplatz von Sulzburg führt uns durch das malerische Stadttor westlich zur Stadt hinaus.  Wir erreichen mit einem kurzen Anstieg die Rebberge. Über die Winzerdörfer Muggardt, Britzingen kommen wir oberhalb   Zunzingen auf den Römerberg. Hier gibt es die Möglichkeit eine Rast auf der Himmelswiese einzulegen mit Blick auf die Burgruine von Badenweiler, den Hochblauen und wahrscheinlich den schönsten Blick auf Müllheim und die Rheinebene. Von hier führt ein kurzer steiler Abstieg nach Niederweiler und von hier nach Müllheim.

 

Autorentipp

Sulzburg ist eine kleine Stadt mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. die Kirche St.Cyriak ist ein eindrucksvolles Baudenkmal aus dem 10.Jh. und zählt zu den ältesten Kirchen Süddeutschlands. Außerem steht hier noch eine erhaltene jüdische Synagoge mit Friedhof. In der ehemaligen Stadtkirche befindet sich das Landesbergbaumuseum. Am Wanerweg in Muggardt befindet sich eine kleine beschauliche Kapelle. Ihr gegenüber ist ein kleiner Rastplatz mit Tisch und Bänken, eine kleine Erholungspause wird vom Eigentümer wohlwollend gestattet und eine beschränkt barrierefreie Toilette kann benutzt werden. Der Absstieg nach Britzingen (35 Meter) lohnt sich. Es gibt eine über die Region hinaus bekannte Winzergenossenschaft mit barierefreiem Verkaufsraum. Erwähnenswert ist die Johanniskirche aus dem 13.Jh. mit einem großen sehenswerten von den Britzinger Frauen gefertigten Wandteppich. Darauf sind mehrere biblische Geschichten dargestellt.
Profilbild von Jakobsweg im Markgräfler Land
Autor
Jakobsweg im Markgräfler Land
Aktualisierung: 16.01.2018
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
427 m
Tiefster Punkt
262 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,51%Schotterweg 38,24%Naturweg 29,74%Pfad 10,97%Straße 7,52%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
4,4 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf Grund der topografischen Gegebenheiten auf dieser Strecke sind 2 Begleitpersonen unabhängig von der Antriebsart des Rollstuhls erforderlich.

Weitere Infos und Links

Link vom Himmelreich-Jakobusweg:

http://www.himmelreich-jakobusweg.de/

 Eingeschränkte Barrierefreie Unterkunft in Müllheim: Gästehaus Schacherer, http://gaestehaus-schacherer.de Moltkestr.12 79379 Müllheim Tel 07631/93632-0

Start

Marktplatz Sulzburg (336 m)
Koordinaten:
DD
47.840908, 7.707931
GMS
47°50'27.3"N 7°42'28.6"E
UTM
32T 403322 5299426
w3w 
///verkleidungen.gestrig.kelch

Ziel

Touristinformation Müllheim, Martinskirche

Wegbeschreibung

Wir starten auf dem Marktplatz von Sulzburg in Richtung Stadttor, und weiter der Hauptstraße entlang bis zu dem Kreisverkehrsplatz. Dann biegen wir links ab in die Bethbergerstraße. Nach ca. 200 m endet der Gehweg, es sind etwa 80 m auf der nicht sehr stark befahrenen Straße zu bewältigen. Dann geht es links aufwärts in die Weinberge, anfänglich ca. 200 m steil (5%), danach wieder relativ flach, jedoch mit kurzen Steigungsstrecken. Rechts unter uns liegt das Weindorf Laufen, links von uns einige Wege höher, verläuft das Wiiwegli und der Jakobsweg, für Rollstuhlfahrer unerreichbar. Wir erreichen, immer der Markierung entlang den versteckten in ein Seitental malerisch eingebetteten  kleinen Ort Muggardt, ein Weiler von Britzingen und jetziger Ortsteil von Müllheim. Der Ort besteht aus wenigen Häusern und einer kleinen Kapelle, die im oberen Dorf (100m) steht. Die versteckte Lage des Ortes soll im Dreißigjährigen Krieg dazu geführt haben, dass die brandschatzenden und vagabundierenden schwedischen Truppen den Ort einfach übersahen. Gegenüber der Kapelle befindet sich ein Rastplatz mit Tisch und Bänken, eine kleine Erhohlungspause wird vom Eigentümer wohlwollend gestattet, auch eine beschränkt barrierefreie Toilette kann benutzt werden. Frisch gestärkt gehen wir die Dorfstraße abwärts bis zur L 125, die wir aber nicht überqueren müssen. Nun muß eine kurze aber deftige Steigung von ca. 50 m bewältigt werden, die uns an den Britzinger Ortsrand führt. Wir umgehen das Winzerdorf oberhalb und haben einen schönen Blick auf Britzingen und Umgebung. Alternativ wäre auch ein Besuch im Ortskern mit typischen Winzerhöfen und der Kirche St.Johannes(13.Jh.) möglich, es wären aber zusätzlich 35  Höhenmeter und ca. 1 km Wegstrecke zu bewältigen. Nach stetigem auf und ab überqueren wir am südlichen Ortsrand von Britzingen die Straße die von Badenweiler nach Britzingen führt. Von nun an geht es mit weiteren Anstiegen auf Feld- und Waldwegen durch einen Eichwald Richtung Innerberg auch Römerberg genannt. (dies ist der höchste Punkt mit 406 m unserer heutigen Etappe). Dieser etwa  1 km lange Aufstieg hat uns einiges an Durchhaltevermögen und viel Schweiß gekostet. Aber es lohnt sich, oben angekommen stehen wir an der Abbruchkante ins Weilertal und wenige Meter nach Westen freuen wir uns über eine fantastische Aussicht. Unter uns im Westen liegt Müllheim, die Rheinebene, dahinter die Vogesen und direkt unter uns der Ort Niederweiler im Tal. Darüber der Blick nach Badenweiler mit der Burgruine und weiter hinauf zum Blauen(1167m). Die Aussicht hier oben ist unbeschreiblich und grenzenlos. Hier oben auf der sogenannten Himmelswiese gibt es eine Schutzhütte, die zu einer willkommenen Rast einlädt. Nun geht es abwärts an den westlichen Ortsrand von Niederweiler, dort überqueren wir in der Höhe vom Edeka Markt die Straße, die nach Müllheim führt. Wir laufen nun parallel zu der Straße nach Müllheim und erreichen nach 1,2 km den Kreisverkehrsplatz und wenige Meter danach unser heutiges Etappenziel: Die Martinskirche und daneben die Touristeninformation.

 

 

 

Koordinaten

DD
47.840908, 7.707931
GMS
47°50'27.3"N 7°42'28.6"E
UTM
32T 403322 5299426
w3w 
///verkleidungen.gestrig.kelch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein Vorsatz für den Rollstuhl ist zu empfehlen und kann bei der Tourist-Information Müllheim (07631 / 801 500) ausgeliehen werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,4 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
248 hm
Abstieg
323 hm
Höchster Punkt
427 hm
Tiefster Punkt
262 hm
Etappentour aussichtsreich barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.