Himmelreich-Weg: Staufen - Schliengen
Die heutige Etappe durch die Markgräfler Rebberge ist nicht die Etappe der langen, steilen Anstiege, somdern eher die Etappe der vielen, kurzen, sanften und aussichtsreichen Anstiege. Trotzdem werden im Verlaufe des Tages einige Höhenmeter zusammenkommen. Speziell im Sommer kann es auf diesen Wegen auch recht warm werden, gut für die Trauben, aber auch eine Herausforderung für hitzeempfindliche Wanderer.
Unterwegs werden wir bis Weil am Rhein immer wieder auch auf Wegweiser stossen, die mit «Markgräfler Wiiwegli» beschriftet sind. Die Rebberge sind am schönsten im Herbst, wenn die Trauben reifen und die Blätter sich verfärben. Aber auch zu anderen Jahreszeiten wir man hier nie allein sein, denn in den Rebbergen wird fast das ganze Jahr gearbeitet, und diese Wege werden auch nicht nur von Pilgern begangen.
Müllheim ist die Metropole des Markgräfler Weinbaus mit Zentrumsfunktionen. Unser Weg führt uns zwar dem Ortsrand entlang um Müllheim herum, ein Abstecher in das Ortszentrum aber lohnt sich alleweil, sei es für ein erfrischendes Getränk, oder auch nur um sich die beeindruckenden Häuser anzuschauen - hier kann man sich wohl fühlen. Wenn wir Müllheim einmal verlassen, dann haben wir noch knapp zwei weitere Stunden vor uns, wellige und aussichtsreiche.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Staufen i.B.Ballrechten-Dottingen
Auggen
Müllheim
Schliengen
Sulzburg
Britzingen
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen und Links sind in den POIs (Points Of Interest) enthaltenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen