Gipfelrunde am Schauinsland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gästezeitung Schwäbische Alb Verifizierter Partner Explorers Choice
Gästezeitung Schwäbische Alb Verifizierter Partner Explorers Choice
Mit der Seilbahn schweben wir hinauf auf den Schauinsland. Oben können wir das Museumsbergwerk, den Schniederlihof und den Eugen-Keidel-Turm besuchen.
leicht
Strecke 4,4 km
Mit der Schauinslandbahn geht es zunächst hinauf auf den Freiburger Hausberg. Von dort wandern wir über das Museumsbergwerk bergab zum Schniederlihof. Anschließend geht es wieder kontinuierlich bergauf zum Engländerdenkmal und weiter zum Eugen-Keidel-Turm. Es lohnt sich die Stufen des Turmes zu erklimmen, denn von oben hat man eine herrliche Aussicht. Auf einem schattigen Pfad kommen wir danach zurück zur Bergstation.
Autorentipp
Einkehren:
Café Restaurant Bergstation Schauinsland
Schauinslandstr. 390, Oberried
Tel.07 60 2 / 77 1
www.cafe-restaurant-schauinsland.de
Das Restaurant liegt direkt an der Bergstation und bietet neben warmen Gerichten, auch Brotzeiten und Eis an.
Café Restaurant Bergstation Schauinsland
Schauinslandstr. 390, Oberried
Tel.07 60 2 / 77 1
www.cafe-restaurant-schauinsland.de
Das Restaurant liegt direkt an der Bergstation und bietet neben warmen Gerichten, auch Brotzeiten und Eis an.

Autor
Anne Habermeier
Aktualisierung: 22.08.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.276 m
Tiefster Punkt
1.056 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
2 km
Pfad
2,5 km
Weitere Infos und Links
Tipp bei Regen:Museumsbergwerk Schauinsland
Von Juli bis August gibt es im größten Bergwerk des Schwarzwaldes täglich Familienführungen. Feste Schuhe und Jacke nicht vergessen! Weitere Infos unter: www.schauinsland.de
Highlight:
Schauinslandbahn
In Deutschlands längster Umlaufseilbahn schwebt ihr fast 20 Minuten hinauf auf den Schauinsland. Geöffnet hat die Bahn von Juli bis September von 9:00 - 18:00 Uhr, von Oktober bis Juni von 9:00 - 17:00 Uhr. Familientarife zwischen 16,50 € und 25,50 €. Mehr unter: www.bergwelt-schauinsland.de
Start
Bergstation der Schauinslandbahn, Bohrerstraße (1.208 m)
Koordinaten:
DD
47.909400, 7.891670
GMS
47°54'33.8"N 7°53'30.0"E
UTM
32T 417179 5306825
w3w
///beweglichen.aussprache.wunderschön
Ziel
Talstation der Schauinslandbahn
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Schauinslandbahn schweben wir mit Deutschlands größter Umlaufseilbahn in etwa 20 Minuten hinauf zum Freiburger Hausberg. Auf dem Schauinsland (1284 m) beginnt hinter der Bergstation unsere Wanderung. Dazu folgen wir dem Forstweg mit dem Schild Schauinsland Rundweg und biegen an der folgenden Gabelung nach rechts auf einen Pfad ab. Kurz darauf queren wir eine Treppe und treffen auf einen Forstweg, auf dem es nach links weitergeht. Wenig später verlassen wir ihn nach rechts und erreicht das Museumsbergwerk (1). Wer wissen möchte, wie es ist, im Berg zu arbeiten, kann dort an einer Führung teilnehmen. Danach geht es, immer den Schildern Richtung Schniederlihof folgend, im Zickzack abwärts. Wir kommen am Fallerhäusle vorbei und haben nun eine tolle Aussicht ins Tal. An einer Wassertretstelle kann man eine kurze Pause einlegen, um die müden Füße zu erfrischen. Dahinter geht es an der Kreuzung nach links auf einem Pfad bergab. Kurz darauf erreichen wir auch schon den Schniederlihof (2). Das im 16. Jh. erbaute Bergbauernhaus ist heute ein Museum. Von Mai bis Oktober gibt es an den Wochenenden sowie in den Sommerferien täglich (außer montags) von 11:00 bis 16:00 Uhr Führungen.Am Schniederlihof weist uns ein Schild in Richtung Engländerdenkmal (3) den Weg. Es geht nun längere Zeit auf einem schönen Pfad bergauf. Wir queren einen kleinen plätschernden Bachlauf und halten uns an der folgenden Kreuzung links. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Denkmal! Dieses erinnert an eine englische Schulklasse, die 1936 auf den Schauinsland wanderte. Dabei kamen sie in einen Schneesturm, verirrten sich und mussten gerettet werden. Wegen der Kälte überlebten fünf Schüler die Wanderung nicht. Danach nehmen wir den rechten Wiesenpfad, auf dem wir wieder bergauf steigen. An der Kreuzung weist uns ein Schild den Weg in Richtung Schauinslandturm. Einige Höhenmeter müssen wir noch überwinden, dann haben wir den Eugen-Keidel-Turm (4) erreicht. Wer noch Kraft hat, sollte unbedingt den Turm besteigen, denn von oben hat man einen herrlichen Ausblick. Bei klarer Sicht sieht man sogar Straßburg im Westen und die Schweizer Alpen im Süden. Anschließend folgen wir den Wegweisern zurück zur Bergstation und schweben wieder hinunter ins Tal.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Freiburg Hbf, weiter mit dem Bus (Linie 1, 3 oder 5) zur Haltestelle Bertoldsbrunnen, von dort mit der Linie 2 in Richtung Günterstal zur Endstation, und weiter mit der Linie 21 zur TalstationAnfahrt
A5 zur Ausfahrt Freiburg-Mitte, auf der B31a und der L124 zur Talstation der SchauinslandbahnParken
Parkplatz an der Talstation der Schauinslandbahn
Koordinaten
DD
47.909400, 7.891670
GMS
47°54'33.8"N 7°53'30.0"E
UTM
32T 417179 5306825
w3w
///beweglichen.aussprache.wunderschön
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
258 hm
Abstieg
258 hm
Höchster Punkt
1.276 hm
Tiefster Punkt
1.056 hm
Statistik
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen