Wanderungen empfohlene Tour

Von der Schauinsland-Bergstation zur Talstation

Wanderungen · Schauinsland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Blick über Horben nach Freiburg
    Blick über Horben nach Freiburg
    Foto: SWV, Schwarzwaldverein e.V.
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 12 10 8 6 4 2 km Rohtlache Gießhübel Gerstenhalm Am Gießhübel Sailenmatte Burggraf Stockhof Kaltwasser Eckewitti Mainackerhof
Der Schauinsland ist der Hausberg der Freiburger, der mit einer Seilbahn bestiegen werden kann.
mittel
Strecke 12,5 km
4:00 h
117 hm
861 hm
1.277 hm
466 hm
Die Wanderung beginnt an der Schauinslandbahn-Bergstation. Zuerst ersteigt man den Schauinslandturm (1281 m). Hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Rheintal. Nun   wandert man weiter zum Sonnenobservatorium.  Von hier führt der Weg in Richtung Süd-Westen immer entlang der gelben Raute bis zum Gießhübel. Vom Gasthaus Gießhübel in Richtung Westen. Nach ca. 100 m, am Parkplatz Gießhübel, steigt man durchs Kaltwasser zur Eduardshöhe (859 m) ab.  An der Eduardshöhe treffen sich sechs Wege. Es gilt der gelben Raute in Richtung Westen zum Berglusthaus (Wanderheim des Schwarzwaldvereins Samstag ab 14 Uhr bis Sonntag 17 Uhr und im Sommer bis 16 Uhr im Winter geöffnet) zu folgen. Nach 300 m geht man durch ein kleines Waldstück und sieht danach das Berglusthaus bereits vor sich. Dabei hat man eine wunderschöne Aussicht in die Rheinebene und auf die Vogesen. Am Berglusthaus bietet sich die Gelegenheit zum Rasten und Genießen der wunderschönen Aussicht. Anschließend wandert man weiter in Richtung Horben. Auch hier lohnt sich ein Blick zurück. Ab dem Wegweiser Eckwitti folgt man wieder der blauen Raute bis zum Parkplatz Gerstenhalm. Am Parkplatz Gerstenhalm geht man geradeaus weiter auf der gelbe Raute hoch zum Gerstenhalm, kurz bevor man in den Wald geht gibt es einen schönen Blick nach links unten zum Kloster St. Ulrich. Der Weg führt nun weiter durch den Wald, kurz vor dem Wegweiser Gerstenhalm kann man den wunderschönen Blick ins Rheintal und nach Freiburg geniesen. Am Wegweiser Gerstenhalm geht unser Wanderweg weiter in Richtung Norden zum Wegweiser Stockhof. Hier biegt man rechts ab und wandert zum Mainackerhof. Ab hier geht man wieder mit der blauen Raute am Salpeterbuck vorbei über den Busweg nach Horben. Dort verlässt man die blaue Raute und folgt der gelben Raute nach rechts hinab zum Ziel, der   Schauinslandbahn-Talstation (473 m).

Autorentipp

Museums-Bergwerk Schauinsland Im größten Silberbergwerk Süddeutschlands wird 800 Jahre Bergbaugeschichte dokumentiert. 

Schauinslandbahn  Die Schauinslandbahn ist die längste Gondelbahn Deutschlands. 

Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 03.09.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.277 m
Tiefster Punkt
466 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,79%Schotterweg 49,79%Naturweg 30,98%Pfad 9,79%Straße 3,62%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Tourist-Information: www.freiburg.deFreiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG , Rathausgasse 33, 79098 Freiburg. Tel. 0761/ 3881 - 880

www.bergwelt-schauinsland.de  

Schwarzwaldverein Freiburg- Hohbühl www.freiburg-hohbuehl.de 

Schwarzwaldverein Freiburg www.schwarzwaldverein-freiburg.de 

Start

Schauinsland Bergstation (1.209 m)
Koordinaten:
DD
47.909400, 7.891703
GMS
47°54'33.8"N 7°53'30.1"E
UTM
32T 417181 5306825
w3w 
///sitte.runder.liste

Ziel

Schauinsland Talstation

Wegbeschreibung

Wegweiserfolge:  Bergstation/Schauinslandbahn - Schauinslandturm - Sonnenobservatorium - Rohtlache - Sailenmatte - Sailendobelkar - Burggraf - Gießhübel - Am Gießhübel - Kaltwasserwald - Kaltwasser - Eduardshöhe -  Berglusthaus - Eckewitti - Parkplatz Gerstenhalm – Gerstenhalm – Stockhof - Mainackerhof - Horben/Ignazhof - Horben/Vogtshof Höhe - Talstation Schauinslandbahn 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Freiburg Strassenbahn 3 und 2 bis Güntherstal weiter Bus 21

Anfahrt

Freiburg L 124 zum Schauinsland sowohl Tal- als auch Bergstation

47°54‘617‘‘N    7°53‘548‘‘O

Parken

Schauinslandbahn sowohl Berg - als auch Talstation

Koordinaten

DD
47.909400, 7.891703
GMS
47°54'33.8"N 7°53'30.1"E
UTM
32T 417181 5306825
w3w 
///sitte.runder.liste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandererlebnis Schwarzwald Süd, Verlag Wegweiser, ISBN 978-3-9811016-4-5

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Nördliches Markgräflerland 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-786-4

Karte des Schwarzwaldvereins W257 Schönau i. Schw. (Wiesental, Belchen, Feldberg) M 1: 25 000 ISBN 978-3-86398-483-0 erhältlich im Buchhandel , der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail : verkauf@schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
117 hm
Abstieg
861 hm
Höchster Punkt
1.277 hm
Tiefster Punkt
466 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.