Wanderung nach Todtnauberg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
St. Wilhelmer HütteSicherheitshinweise
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Behalten Sie den Wetterbericht im Auge.
Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise bei Mutterkuh- und Bullenweiden. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
0.00 km – Mit dem Rücken zur Touristeninformation von Hinterzarten BIEGEN Sie RECHTS ab in die Rathausstraße und gehen den Weg zurück bis zur Abzweigung, an der Sie den Westweg am Vortag verlassen haben (Gabelung „Am Kesslerberg“ und „Erlenbrucker Straße“, zwischen dem Hotel Sonnenberg und dem Hotel Kesslermühle).
Folgen Sie dazu der Rathausstraße bis zur Kirche „Maria in der Zarten“, gehen weiter GERADEAUS in die Erlenbrucker Straße, halten sich an der nächsten Gabelung RECHTS und folgen weiter der Erlenbrucker Straße bis Sie zur Gabelung kommen, an der Sie den Westweg verlassen haben.
Halten Sie sich an der Gabelung RECHTS und folgen stets dem sehr gut markierten (rote Raute) und leicht zu folgenden Westweg von Hinterzarten bis zum Gipfel des Feldbergs.
Nach der Erklimmung des Gipfels folgen Sie nun weiter dem Westweg bis zum Jesukreuz auf dem Stübenwasen:
11.4 km – Laufen Sie von der Gipfelplattform in Richtung des Funkturms und BIEGEN Sie bei dem Wegweiser (u.a. „Todtnauberg 8,5km“ und Schild zur St. Wilhelmer Hütte) RECHTS auf den Kiespfad ab (zwischen Funkturm und Wetterstation)
11.85 km – BIEGEN Sie an der nächsten Gabelung RECHTS ab am hölzernen Gatter vorbei in Richtung Stübenwasen (und dem Schild St. Wilhelmer Hütte)
12.2 km – Gehen Sie an der St. Wilhelmer Hütte LINKS vorbei den Berg hinab
12.8 km – An der nächsten Gabelung halten Sie sich ganz RECHTS, gehen an der Weide weiter entlang und folgen weiterhin der roten Raute des Westwegs (Achtung: Nicht der blauen Raute nach Todtnauberg folgen)
13.9 km – Gehen Sie an der nächsten Gabelung GERADEAUS weiter
15 km – Am Jesukreuz auf dem Stübenwasen BIEGEN Sie LINKS ab zur „Längsten Baumliege der Welt“ und folgen Sie dem Weg Richtung Tal
15.3 km – Folgen Sie kurz darauf dem Kiesweg weiter GERADEAUS in Richtung des Tals
15.5 km – Sie gehen vorbei an der Kegelries-Hütte
17.2 km – Am Jakobuskreuz gehen Sie weiter GERADEAUS in Richtung des Tals (Wegweiser: Todtnauberg 2.0 km / blaue Raute)
17.7 km – Gehen Sie GERADEAUS über den Parkplatz in Richtung der Holzhütte und der Schranke. Folgen Sie weiter der blauen Raute (Wegweiser: Todtnau Rathausplatz 2.4km)
17.8 km – Kurz hinter der Holzhütte folgen Sie LINKS dem Pfad hoch
17.9 km – Gehen Sie rechts am Bolzplatz und der Hütte vorbei und weiter GERADEAUS auf dem kleinen Pfad am Tennisplatz vorbei
17.9 km – Halten Sie sich bei der Gabelung (beim Zwerg, siehe Foto) RECHTS
18.2 km – Nun geht es parallel zu und oberhalb von Todtnauberg am Waldrand entlang. Unterwegs gibt es einen Waldlehrpfad
18.8 km – Auf einem Kiesweg an einer T-Kreuzung angekommen BIEGEN Sie LINKS ab, hinab in Richtung des Tals
19 km – Auf der asphaltierten Straße angekommen BIEGEN Sie LINKS ab in Richtung Todtnauberg
19.3 km – Kurz hinter der Herzschaukel halten Sie sich LINKS und bleiben auf der asphaltierten en Straße
19.4 km – Folgen Sie dieser Straße (Hornweg) nun bis ins Dorfzentrum (vorbei an den Hotels Sonnenalm & Arnica und stets hinab bis zur Bushaltestelle „Sternen“)
19.9 km – An der Bushaltestelle „Sternen“ BIEGEN Sie LINKS ab und erreichen nach ca. 10m den Bürstenhändler Brunnen und damit das Ende der heutigen Etappe
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen