Kammwanderung Prankerhöhe (2.166m) über den Kreischberg
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Herz eines jeden Genusswanderers wird höher schlagen, wenn die zahlreichen Gipfel im leichten Auf und Ab bewandert werden können. Hier findet man eine wunderschöne Kammwanderung vom Kreischberg ausgehend, die gerade zur Zeit der Almrauschblüte empfehlenswert ist. Die Streckenwanderung führt entlang des Höhenzuges, wobei wir nicht nur die Aussicht, sondern auch leuchtenden Almrauschwiesen (ab ca. Mitte/Ende Juni) genießen können. Bei dieser Wanderung hat man einfach das Gefühl, immer weitergehen zu wollen. Sie können den ersten, steilen Anstieg gemütlich mit der Kreischberg Gondelbahn überwinden (bitte achten Sie auf die Öffnungszeiten) und Ihre Wanderung an der Baumgrenze starten. Hier können Sie die wunderschöne heimische Alpenflora genießen, das atemberaubende Panorama der Tauern und der Nockberge bewundern, und natürlich die entspannende Atmosphäre der bodenständigen Hütten und Gasthöfe erleben.
Autorentipp
- Auffahrt mit der Kreischberg Gondelbahn: www.kreischberg.at

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Berg7Sicherheitshinweise
- Touren sorgfältig planen & flexibel bleiben.
- Die richtige Ausrüstung mitnehmen.
- Aktuelle Wetterinformationen einholen.
- Bei Schlechtwetter die Tour abbrechen.
- Im Falle eines Unfalls, Ruhe bewahren. Notruf Bergrettung: 140
- Abfälle ins Tal mitnehmen.
- Ruhiges Verhalten mit Tieren auf den Almen.
- Hunde unbedingt an der Leine führen.
Weitere Infos und Links
Geführte Wanderungen: www.murau-kreischberg.at
Betriebszeiten Gondelbahn: www.kreischberg.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auffahrt über die Grabenstraße bis zur Rieglerhütte nur an Tagen, an denen die Rieglerhütte geöffnet hat, möglich (Juni bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag). Ansonsten mit der Kreischberg Gondelbahn bis zur Bergstation (im Juni jeden Sonntag, im Juli und August, Mittwoch, Freitag und Sonntag möglich).
Los geht die Wanderung unterhalb der Wiese bei der Rieglerhütte. Wir folgen den orangen Markierungen (Riegler Rundwanderweg), die beim leicht bergab führenden Forstweg durch den Wald zu finden sind, queren die Skipiste, um gleich wieder in einem Forstweg weiterzugehen. Der Weg 130 führt in Richtung Westen zur Esebeckhütte, einer im Wald gelegenen Selbstversorgerhütte. Nun führt der Wanderweg 131 sehr getragen durch den Zirbenwald bis zur Schirmbar nahe des Kreischberg Gipfels (1.981m). Weiter bergauf. Beim Rückweg begleitet uns eine traumhafte Aussicht auf die Schladminger und Wölzer Tauern. Kurz vor der Schirmbar zweigen wir rechts durch die Unterführung ab und folgen der Forststraße und den orangen Markierungen bis zu unserem Ausgangspunkt. Eine attraktive Kammwanderung vom Kreischberg (1.981m) zur Prankerhöhe (2.166m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug der Murtalbahn bis zum Bahnhof St. Lorenzen am Kreischberg, zu Fuß bis zur Station der Bergbahn Kreischberg, Auffahrt mit der Gondelbahn möglich (im Juni jeden Sonntag, im Juli und August jeden Mittwoch, Freitag, Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr).Anfahrt
Auffahrt bis zur Rieglerhütte (während der Öffnungszeiten) über die Grabenstraße in St. Lorenzen/Kreischberg möglich.
Auffahrt mit der Gondelbahn möglich: www.kreischberg.at für Öffnungszeiten.
Parken
Ausreichend Parkplätze bei der Kreischberg Gondelbahn vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Nähere Infos zur Tour: www.weg-es.at
Freytag & Berndt, Wander-Rad-Freizeitkarte, WK 211, Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen, Murau, Sölkpass, 1:50 000, ISBN 978-3-85084-680-6
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Wanderkarte in den Informationsbüros Murau und Kreischberg erhältlich.
Informationsbüro Murau: Liechtensteinstraße 3-5, 8850 Murau, Tel.: +43 3532 2720, info@tvb-murau.at
Informationsbüro Kreischberg: Am Bahnhof 5, 8861 St. Georgen/Kreischberg, Tel.: +43 3537 360, info@tvb-kreischberg.at
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk (feste hohe Schuhe mit griffiger Sohle), Regen-, Kälte- und Sonnenschutz, ausreichend Getränke, Wanderkarte, Notfallausrüstung (Verbandszeug, Blasenpflaster etc.)
- Das richtige Rucksackpacken erleichtert Vieles: Schwere Sachen als Erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte griffbereit in einer Seitentasche verstaut sein. Gegenstände, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Wanderkarte usw. gehören obenauf.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen