St. Lorenzen - Frauenalpe (1.997m)
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom Informationsbüro Kreischberg folgen wir der Beschilderung in den Lorenzergraben, wo das Tal schon mal relativ eng wird. Weiter geht der Anstieg Richtung Frauenalpe, vorbei an einigen Gehöften, bis zur Grazerhütte (nicht bewirtschaftet). Hier wird auch die Almenlandschaft wieder ausladender und weiter. Langsam wird die Strecke bewaldeter und so verlassen wir den Forstweg und begeben uns auf einem Fußweg durch den Wald weiter Richtung Gipfel, bis wir an die Baumgrenze kommen. Von hier eröffnet sich ein wunderbarer Rundumblick auf die umliegende Bergwelt. Bei schönem Wetter sieht man hier bis in die benachbarten Bundesländer Kärnten zur einen Seite, und Salzburg zur anderen Seite. Auch der Gipfel ist schon in Sichtweite.
Hier wurde durch einen starken Sturm im Dezember 2017 das Gipfelkreuz schwer beschädigt und in wenigen Tagen kurz vor Weihnachten, durch den Einsatz des Alpenvereins, ein neues Kreuz aufgestellt.
Autorentipp
- Bei der Weggabelung Gipfel/Trogscharte auf 1.854m kann man ca. 250m Richtung Trogscharte gehen und sich an der Quelle erfrischen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Touren sorgfältig planen & flexibel bleiben.
- Die richtige Ausrüstung mitnehmen.
- Aktuelle Wetterinformationen einholen.
- Bei Schlechtwetter die Tour abbrechen.
- Im Falle eines Unfalls, Ruhe bewahren. Notruf Bergrettung: 140
- Abfälle ins Tal mitnehmen.
- Ruhiges Verhalten mit Tieren auf den Almen.
- Hunde unbedingt an der Leine führen.
Weitere Infos und Links
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Murauerhütte, Tel. +43 664 512 08 92
Alpengasthof Krische, Tel.+43 3532 23 20
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt, dem Informationsbüro Kreischberg wanderen wir zunächst talwärts in den Lorenzergraben (Weg Nr. 130), bis zur links wegführenden, beschilderten Abzweigung zur Frauenalpe (Weg Nr. 2). Auf diesem Weg (teilweise Forstweg) geht es nun über die Höfe Schafflinger, Grazer und Reiter zur Grazerhütte in 1.330m Seehöhe. Hier verlassen wir den Forstweg und marschieren immer auf dem bezeichneten Fußweg Nr. 2 durch den Wald bergwärts zur Frauenalpe. Das letzte Stück erlaubt einen freien Rundumblick, gleiches gilt natürlich auch für den 1.997m hoch gelegenen Gipfel. Der Abstieg erfolgt auf der vom Hinweg bekannten Strecke.
Alternativer Abstieg: vom Gipfel über die Murauerhütte weiter nach Murau und dann mit der Murtalbahn oder dem Bus zurück nach St. Lorenzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ausgangspunkt St Lorenzen/Bahnhof ist mit Bus und Bahn gut erreichbar. Nähere Informationen unter www.oebb.at
Anfahrt
Parken
Informationsbüro Kreischberg/Bahnhof St. Lorenzen am Kreischberg.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Wanderkarte in den Informationsbüros Murau und Kreischberg erhältlich.
Informationsbüro Murau: Liechtensteinstraße 3-5, 8850 Murau, Tel.: +43 3532 2720, info@tvb-murau.at
Informationsbüro Kreischberg: Am Bahnhof 5, 8861 St. Georgen/Kreischberg, Tel.: +43 3537 360, info@tvb-kreischberg.at
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk (feste hohe Schuhe mit griffiger Sohle), Regen-, Kälte- und Sonnenschutz, ausreichend Getränke, Wanderkarte, Notfallausrüstung (Verbandszeug, Blasenpflaster etc.).
- Das richtige Rucksackpacken erleichtert Vieles: Schwere Sachen als Erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte griffbereit in einer Seitentasche verstaut sein. Gegenstände, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Wanderkarte usw. gehören obenauf.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen