Wanderung empfohlene Tour

Trattnerkogel (1.793m)

Wanderung · Bezirk Murau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Almrausch-Blüte am Trattenkogel
    Almrausch-Blüte am Trattenkogel
    Foto: Tourismusverband Region Murau, Tourismusverband Region Murau

Diese wunderbare, längere Wanderung für aktive Auszeitsuchende führt uns auf einen der aussichtsreichsten Gipfel der Region Murau.

mittel
Strecke 17,1 km
6:30 h
995 hm
995 hm
1.793 hm
951 hm

Der Trattenkogel misst an seiner höchsten Stelle 1.793 Meter und zählt zu den aussichtsreichsten Bergen im Bezirk Murau. Im Tal befindet sich der kleine beschauliche Ort Ranten, von dem aus diese Tour auf dem markierten Wanderweg Nr. 4 Richtung Gipfel startet. Hier geht es zuerst noch im Tal und dann den Berg hoch auf dem beschilderten Forstweg entlang. Ein Fußweg zieht sich entlang des Bergkammes zu einem Gipfelkreuz, das sich etwas abseits des eigentlichen Gipfels befindet. Von hier aus hat man eine wunderbare Aussicht nach Ranten und genießt das Panorama der Niederen Tauern. Auch wenn man hier verweilen möchte, nur noch wenige Gehminuten trennen den Wanderer von dem erwarteten Gipfelsieg. Eine kurze Rast bietet sich auch hier bei entsprechend guter Witterung an, aber wer hier nicht bleiben möchte, dem ist eine Einkehr bei der Sofie Hütte auf dem Rückweg ins Tal wärmstens empfohlen.

Für eine kürzere Variante der Tour kann man bis zur Sofie Hütte mit dem Auto fahren.

Autorentipp

  • Am Weg können Sie einen wunderschönen Bildstock beim Bauernhof Hiasala bewundern.
Profilbild von Tourismusverband Region Murau
Autor
Tourismusverband Region Murau
Aktualisierung: 25.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Trattenkogel, 1.793 m
Tiefster Punkt
Ranten, 951 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,14%Schotterweg 21,45%Naturweg 59,94%Pfad 9,44%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
3,7 km
Naturweg
10,2 km
Pfad
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sofie´s Hütte

Sicherheitshinweise

  • Touren sorgfältig planen & flexibel bleiben.
  • Die richtige Ausrüstung mitnehmen.
  • Aktuelle Wetterinformationen einholen.
  • Bei Schlechtwetter die Tour abbrechen.
  • Im Falle eines Unfalls, Ruhe bewahren. Notruf Bergrettung: 140
  • Abfälle ins Tal mitnehmen.
  • Ruhiges Verhalten mit Tieren auf den Almen.
  • Hunde unbedingt an der Leine führen.

Weitere Infos und Links

  • Einkehrmöglichkeiten
    • Sofie Hütte vlg. Ruapmbauer, Tel. +43 664 996 36 47
    • Gasthof Hammerschmied in Ranten,  Tel. +43 3535 8614

Start

Gasthof Hammerschmied, Ranten (911 m)
Koordinaten:
DD
47.156626, 14.081819
GMS
47°09'23.9"N 14°04'54.5"E
UTM
33T 430399 5222978
w3w 
///schleifen.regeln.irgendwann

Ziel

Gasthof Hammerschmied, Ranten

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt Gasthaus Hammerschmied in Ranten marschieren wir zunächst noch im ebenen Talboden und anschließend durch den Wald, immer auf dem Weg Nr. 4 in Richtung Süden. Dem beschilderten Forstweg entlang geht es auf den Gschwendtriegel. Bei einer Jagdhütte endet der Forstweg und wir marschieren nun auf dem Fußweg entlang des Bergkammes zum etwas abseits des eigentlichen Gipfels befindlichen Gipfelkreuz. Von dort sind es nur noch einige Minuten auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den weiß/rot markierten Wanderweg über den Hof Hiasala. Dieser führt zunächst über die nordöstlichen Abhänge des Trattenkogels auf einem Fußweg und später auf einer Forststraße zur Almfläche von Kulm und weiter über den Hof Hiasala und noch ca. 300m zur Sofie Hütte vlg. Ruapmbauer. Die Schotterstraße geleitet nun ins Tal abwärts, wo sie beim Weiler Tratten wieder auf den Rantenbach trifft. Hier biegen wir links ab und wandern ca. zwei Kilometer entlang des Radweges zurück zum Ausgangspunkt.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ausgangspunkt ist mit dem Bus gut erreichbar. Nähere Informationen unter www.oebb.at

Anfahrt

www.map24.com
http://maps.google.at/

Parken

Beim Gasthof Hammerschmied.

Koordinaten

DD
47.156626, 14.081819
GMS
47°09'23.9"N 14°04'54.5"E
UTM
33T 430399 5222978
w3w 
///schleifen.regeln.irgendwann
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Freytag & berndt, Wander-Rad-Freizeitkarte, WK 211, Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen, Murau, Sölkpass, 1:50 000, ISBN 978-3-85084-680-6

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Wanderkarten in den Informationsbüros Murau und Kreischberg erhältlich.

Informationsbüro Murau: Liechtensteinstraße 3-5, 8850 Murau, Tel.: +43 3532 2720, info@tvb-murau.at
Informationsbüro Kreischberg: Am Bahnhof 5, 8861 St. Georgen/Kreischberg, Tel.: +43 3537 360, info@tvb-kreischberg.at

www.murau-kreischberg.at

Ausrüstung

  • Gutes Schuhwerk (feste hohe Schuhe mit griffiger Sohle), Regen-, Kälte- und Sonnenschutz, ausreichend Getränke, Wanderkarte, Notfallausrüstung (Verbandszeug, Blasenpflaster etc.)
  • Das richtige Rucksackpacken erleichtert Vieles: Schwere Sachen als Erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte griffbereit in einer Seitentasche verstaut sein. Gegenstände, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Wanderkarte usw. gehören obenauf.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
995 hm
Abstieg
995 hm
Höchster Punkt
1.793 hm
Tiefster Punkt
951 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.