Wanderung empfohlene Tour

Von Ranten auf das Allgaueck

Wanderung · Bezirk Murau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Allgaueck Kreuz
    Allgaueck Kreuz
    Foto: Tourismusverband Region Murau, Gemeinde St. Georgen am Kreischberg
Eine mittlelschwere Wanderung am Waldweg mit leichten Steigungen und schöner Aussicht auf das Rantental, den Freiberg und das Krakautal mit Preber.
mittel
Strecke 10,9 km
3:00 h
569 hm
569 hm
1.311 hm
909 hm
Über den Bergrücken zwischen dem Mur- und Rantental, am Fuße des Gstoders, führt seit altersher ein Verbindungsweg. Diese mittelschwere Tour führt entlang dieses Weges auf das Allgaueck. In der Senke an der Gemeindegrenze zwischen St. Ruprecht und Ranten steht unmittelbar am Weg eine dem Hl. Josef geweihte Kapelle, genannt das "Allgaueck Kreuz". Das Erbauungsdatum dieser Kapelle ist unbekannt. Erstmals wurde sie 1972 renoviert und im Jahr 2000 stand neuerlich eine Restaurierung an. Jährlich findet im Juni das sogenannte "Wetterbeten" statt, bei dem die Allgauer vom "Ederkreuz" zum "Eckkreuz" marschieren. Das Wetterbeten hat eine lange Tradition in diesen Teilen der Steiermark und wird weiterhin von den Einheimischen durchgeführt. Es soll vor allem dazu dienen, um gutes Wetter für die Sommermonate zu bitten, damit man von Unwettern verschont bleibe und eine reiche Ernte beschert wird.

Autorentipp

  • Picknick bei der Kapelle "Allgaueck Kreuz".
Profilbild von Tourismusverband Region Murau
Autor
Tourismusverband Region Murau
Aktualisierung: 08.08.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Allgaueck Kreuz, 1.311 m
Tiefster Punkt
Ranten, 909 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,90%Schotterweg 2,66%Naturweg 91,51%Straße 1,92%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
10 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof "Zum Hammerschmied"

Sicherheitshinweise

  • Touren sorgfältig planen & flexibel bleiben.
  • Die richtige Ausrüstung mitnehmen.
  • Aktuelle Wetterinformationen einholen.
  • Bei Schlechtwetter die Tour abbrechen.
  • Im Falle eines Unfalls, Ruhe bewahren. Notruf Bergrettung: 140
  • Abfälle ins Tal mitnehmen.
  • Ruhiges Verhalten mit Tieren auf den Almen.
  • Hunde unbedingt an der Leine führen.

Start

Gasthof Hammerschmied, Ranten (913 m)
Koordinaten:
DD
47.157787, 14.081417
GMS
47°09'28.0"N 14°04'53.1"E
UTM
33T 430370 5223108
w3w 
///kaputt.schleifen.aufrechter

Ziel

Gasthof Hammerschmied, Ranten

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt beim Gasthof Hammerschmied folgen wir den Hinweistaflen und den rot-weißen Markierungen entlang des Seebachweges (Nr. 2) bis zur Abzweigung Allgaueck. Auf einer Forststraße wandern wir hinauf bis zu einer kleinen Waldkapelle am Allgaueck. Der Rückweg erfolgt auf der schon vom Hinweg bekannten Strecke.

Öffentliche Verkehrsmittel

Gut erreichbar mit Bus und Bahn, nähere Informationen unter www.oebb.at

Anfahrt

www.map24.com
http://maps.google.at/

Parken

Parkplätze beim Gasthof Hammerschmied vorhanden.

Koordinaten

DD
47.157787, 14.081417
GMS
47°09'28.0"N 14°04'53.1"E
UTM
33T 430370 5223108
w3w 
///kaputt.schleifen.aufrechter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Freytag & berndt, Wander-Rad-Freizeitkarte, WK 211, Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen, Murau, Sölkpass, 1:50 000, ISBN 978-3-85084-680-6

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Wanderkarten in den Informationsbüros Murau und Kreischberg erhältlich.

Informationsbüro Murau: Liechtensteinstraße 3-5, 8850 Murau Tel.: +43 3532 2720, info@tvb-murau.at
Informationsbüro Kreischberg: Am Bahnhof 5, 8861 St. Georgen/Murau, Tel.: +43 3537 360, info@tvb-kreischberg.at 

www.murau-kreischberg.at

Ausrüstung

  • Gutes Schuhwerk (feste hohe Schuhe mit griffiger Sohle), Regen-, Kälte- und Sonnenschutz, ausreichend Getränke, Wanderkarte, Notfallausrüstung (Verbandszeug, Blasenpflaster etc.).
  • Das richtige Rucksackpacken erleichtert Vieles: Schwere Sachen als Erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte griffbereit in einer Seitentasche verstaut sein. Gegenstände, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Wanderkarte usw. gehören obenauf.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
569 hm
Abstieg
569 hm
Höchster Punkt
1.311 hm
Tiefster Punkt
909 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.