Wanderung empfohlene Tour Etappe 15

Weitwanderweg 9, Murauer Hütte - Flattnitz

Wanderung · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Linz Verifizierter Partner 
  • Von der Murauer Hütte aus den Berg hinauf.
    Von der Murauer Hütte aus den Berg hinauf.
    Foto: Johannes Leitner, http://bergeundtaeler.at
Der Weitwanderweg 9 (Salzsteig) führt von Bad Leonfelden in Oberösterreich nach Arnoldstein in Kärnten an der Grenze zu Italien. Diese Etappe führt von der Murauer Hütte nach Flattnitz in Kärnten. Um das Leistungsabzeichen zu erwerben, muss bei den Kontrollpunkten (K) einen Stempel zb. aus einem Gasthaus etc. besorgt werden. Nähere Infos dazu im Weitwanderführer des Alpenvereins.
schwer
Strecke 28,1 km
11:15 h
1.169 hm
1.371 hm
2.166 hm
1.228 hm
Nach unserem Aufstieg auf rund 2000 Meter Seehöhe verläuft der Weg dieser Etappe auf einem Höhenweg, der zum Großteil an der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten verläuft. Herrliche Ausblicke auf das Umland lassen das Herz höher schlagen. Nach dem Schwarmbrunnhöhe und die Prankerhöhe erreicht sind geht es zurück ins Tal, wo wir ab der Stegerhütte teils durch saftige Wiesen nach Flattnitz gelangen.

Autorentipp

Eine Königsetappe in vielerlei Hinsicht. Zum einen muss man etwa 10 Stunden Zeitaufwand veranschlagen und das ohne Einkehrmöglichkeit (Ausreichend Speisen und vor allem Getränke mitnehmen), zum anderen gehen wir hier erstmals auf einem Höhenweg, ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem man in leichtem Bergauf und Bergab auf rund 2000 Metern Seehöhe das steiermärkische und kärntnerische Alpenland bewundern kann.
Profilbild von Johannes Leitner
Autor
Johannes Leitner
Aktualisierung: 13.05.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Prankerhöhe, 2.166 m
Tiefster Punkt
Stegerhütte, 1.228 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 16,69%Pfad 48,58%Unbekannt 34,71%
Naturweg
4,7 km
Pfad
13,7 km
Unbekannt
9,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine besonderen Gefahren.

Weitere Infos und Links

http://www.oebb.at
http://www.postbus.at
http://www.alpenverein.at/weitwanderer/weitwanderwege/2002_01_18_133.php
http://www.bergeundtaeler.at/2013/08/murauerhuette-flattnitz/
http://www.flattnitz.net/

Start

Murauer Hütte (1.575 m)
Koordinaten:
DD
47.083210, 14.152375
GMS
47°04'59.6"N 14°09'08.5"E
UTM
33T 435659 5214759
w3w 
///gerechter.kellner.schmal

Ziel

Flattnitz

Wegbeschreibung

Von der Murauer Hütte (K) aus folgen wir der Skistrecke bergauf, wo der Pfad kurz später in leicht westlicher Richtung, vorbei an der Käsereihütte und an einem eingezäunten Aufforstungsgebiet, in dem Zirbenbäume heranwachsen, führt. Weiter geht es eben dahin und wir passieren nacheinander die Troghütte und kurz darauf die Turnhoferhütte.
Es geht nun wieder etwas steiler bergauf zur Ackerlhöhe, wo der Höhenweg beginnt und der Weg gemütlicher verläuft. Auf dem Kamm genießen wir den herrlichen Ausblick in das steirisch-kärntnerische Grenzland.

Kurz nach der Anthoferalm erreicht man die Schwarmbrunnhöhe, das Teringerloch und die Prankerhöhe, den für heute höchsten Berg. Hier könnte man den Höhenweg in nördlicher Richtung fortsetzen und bis zum Kreischberg gelangen, von wo aus man mit der Bahn zurück nach Murau gelangen könnte.
Unser Weg führt uns aber weiter nach Westen, den breiten Krammrücken entlang. Hier befinden sich kurz nach der Prankerhöhe kaum Markierungen, also einfach westlich dem nicht bewaldeten Kammrücken folgen! Über die Senger- und die Tiefböden geht es nun leicht bergab, entlang eines Weidezaunes (ab hier wieder ausreichend Markierungen) und diesen, an dessen Ende überquerend, zu einer Forststraße.
Nun führen immer wieder Abkürzungen durch den Wald, die bereits mit einem Zusatzhinweis zum Kärntner Grenzweg markiert sind.
Nachdem wir mehrere hundert Höhenmeter abgestiegen sind erreichen wir die Stegerhütte und folgen der Straße, die bald in einen Wiesenweg mündet und im weiteren Verlauf zur Landesstraße führt. Dieser folgen wir nun nach Flattnitz (K), wo wir uns eine Unterkunft für die kommende Nacht suchen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugverbindung aus ganz Österreich nach Murau.
Busverbindung nach Oberhof (10km von Flattnitz entfernt). Weiter nach Friesach, dort Bahnanschluss.

Aufgrund der schlechten Anbindung an den öffentlichen Verkehr empfielt sich hier eine mehrtätige Tour, von Flattnitz weiter zur Turracher Höhe (dort Tälerbus) oder sogar noh weiter nach Wiedweg (Busanschluss).

Anfahrt

Von Linz: Auf der A9 bei Trieben abfahren und auf der B114 bis St. Georgen ob Judenburg fahren. Dann weiter auf B317 bis Scheifling und auf B96 bis Murau.
Von Wien: Auf der A2 in Richtung Graz bis zum Knoten Seebenstein. Weiter auf S6 und S36 bis Judenburg. Danach weiter auf B317 bzw. B96 bis Murau.
Von Salzburg: Auf der A10 bis St. Michael im Lungau und dann auf B96 bis Murau.
Von Graz: Auf der A9 bis St. Michael und dann weiter auf der S36 bis Judenburg. Danach auf B317 bzw. B96 bis Murau.

Aufstieg zur Murauer Hütte ca. 2 Stunden.

 

Parken

Gratis Parkplätze beim Bahnhof Murau. Bzgl. aktueller Auffahrt- und Parkmöglichkeit bei der Murauer Hütte direkt bei dei der Hütte erkundigen.

Koordinaten

DD
47.083210, 14.152375
GMS
47°04'59.6"N 14°09'08.5"E
UTM
33T 435659 5214759
w3w 
///gerechter.kellner.schmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

OEAV, Wege ins Freie, Sektion Weitwandern, Österreichischer Weitwanderweg 09

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung: Bergschuhe mit einem sehr guten Profil, Wechselwäsche, Flüssigkeit und Jause, Sonnenbrille, Sonnencreme, (Stöcke), Windstopper-Jacke bzw. Ausrüstung für eine mehrtägige Wanderung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
28,1 km
Dauer
11:15 h
Aufstieg
1.169 hm
Abstieg
1.371 hm
Höchster Punkt
2.166 hm
Tiefster Punkt
1.228 hm
Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.