Winterwandern empfohlene Tour

Lois Steiner Weg

Winterwandern · Sankt Lambrecht
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirche St.Blasen
    Kirche St.Blasen
    Foto: Tourismusverband Region Murau

Der sonnige Wanderweg verläuft von St. Lambrecht bis St. Blasen entlang der 4. Etappe der VIA NATURA, dem 130 km langen Weitwanderweg, der in 10 Etappen alle 3 Naturparkgemeinden miteinander verbindet und den Menschen auffordert, von der Natur zu lernen und sich ihr wieder anzunähern. Die 4. Etappe befasst sich mit dem Thema "Klang in Natur und Architektur". Auch ein Teil des Lois Steiner Weges verläuft auf diesem schönen Wegstück.

Der Lois Steiner Weg kann auch im WINTER erwandert werden.

 

mittel
Strecke 4,8 km
1:40 h
104 hm
103 hm
1.073 hm
998 hm
Das Gebiet von St. Lambrecht, St. Blasen, Lassnitz, Murau und Ranten ist sehr bedeutend im Gebiet der Volkskultur: Steiermarkweit zählen wir zu der Region, in der ein unglaublich großer Liedschatz beheimatet ist, der über Generationen weitergegeben wurde. Dank eines Mannes, dem Lois Steiner, wurde dieser Liedschatz erhalten. So zeichnete er an die tausend Lieder auf, eines seiner bekanntesten und viel gesungenen ist das Weihnachtslied "O Jubel, o Freud".

Autorentipp

Besonders am Vormittag und über Mittag ist dieser Wanderweg sehr sonnig und angenehm zu gehen.
Profilbild von Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen (AS)
Autor
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen (AS)
Aktualisierung: 02.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.073 m
Tiefster Punkt
998 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 78,99%Naturweg 7,97%Pfad 2,33%Straße 0,39%Unbekannt 10,30%
Asphalt
3,8 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,1 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Eisplatten und rutschige Stellen entlang der Wege

Weitere Infos und Links

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
A-8820 Neumarkt in der Steiermark, Hauptplatz

Tel. +43 (0)3584 / 2005
Fax: +43 (0)3584 / 2005-4
www.natura.at
i
nfo@natura.at | lambrecht@natura.at 

Start

St. Lambrecht - Wanderstartplatz vor dem Stiftstor (1.020 m)
Koordinaten:
DD
47.072110, 14.301586
GMS
47°04'19.6"N 14°18'05.7"E
UTM
33T 446974 5213414
w3w 
///pfeffer.pore.specht

Ziel

St. Blasen - Gehöft Wirt im Pichl

Wegbeschreibung

Wir starten die Wanderung beim altehrwürdigen Benediktinerstift St. Lambrecht, das eine 900jährige Geschichte erzählt. Durch den gepflegten Stiftsgarten führt uns am Ortsausgang ein ruhiger Wanderweg zum "Schönen Kreuz", weiter zur Heiligenstädter Kirche und zum Bauerngehöft "Wirt im Pichl". Der letzte Teil der Strecke führt uns durch kühlen Wald bis zum Lesegarten bei der St. Blasner Kirche. Entlang des Weges bieten sich wundervolle Ausblicke in Richtung Kalkberg, Mühlsteinboden und Zirbitzkogel. Bänke laden immer wieder zum Ausruhen, Verweilen und Besinnen ein.

In St. Blasen gehen wir rechts vorbei an Maxi's Naturparkladen; eine Brücke und Kapelle befinden sich am Weg. Wir folgen der Straße, danach gehen wir rechts abwärts bis zu einem Holzhaus. Wir folgen dem Weg bergauf, folgen bis zum Bauerngehöft "Wirt im Pichl".

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.verbundlinie.at

Anfahrt

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. Dort rechts abbiegen Richtung Mariahof und St. Lambrecht. In Mariahof nach dem Bahnübergang links abbiegen Richtung St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum von St. Lambrecht.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. Nach dem Ortszentrum von Neumarkt links abbiegen Richtung Murau, in Mariahof links nach dem Bahnübergang abbiegen Richtung St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum von St. Lambrecht.

www.at.map24.com

Parken

Parkplätze im Bereich des Ortseingangschildes, am Hauptplatz oder beim Stift St. Lambrecht.

Koordinaten

DD
47.072110, 14.301586
GMS
47°04'19.6"N 14°18'05.7"E
UTM
33T 446974 5213414
w3w 
///pfeffer.pore.specht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ge(h)sang & Klang im Naturpark  Zirbitzkogel-Grebenzen | Lieder von Lois Steiner und aus der Holzwelt Murau

Erhältlich im Tourismusinformationsbüro und Klosterpforte St. Lambrecht

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten erhältlich in den Informationsbüros:
Naturparkbüro Neumarkt
Hauptplatz, 8820 Neumarkt
Tel. +43 (0)3584 / 2005
info@natura.at

Infobüro im Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1, 8813 St. Lambrecht
Tel. +43 (0)3585 / 2345
lambrecht@natura.at

Ausrüstung

Gutes, rutschfestes Schuhwerk, Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
103 hm
Höchster Punkt
1.073 hm
Tiefster Punkt
998 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.