Panoramatouren/Themenstraßen empfohlene Tour

Erzberg Tour - Hohentauern, Kaiserau, Admont, Gesäuse, Erzberg

Panoramatouren/Themenstraßen · Region Murtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Murtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Team Erlebnisregion Murtal, Erlebnisregion Murtal

Freiheit auf zwei Rädern mit grandiosen Ausblick von der Kaiserau, durchs Gesäuse - einer der letzten unverfälschten Naturjuwele Österreichs - nach Eisenerz, wo das härteste Enduro Rennen (Erzbergrodeo) stattfindet, danach geht es weiter über Leoben nach Spielberg in der Erlebnisregion Murtal.

mittel
Strecke 197,4 km
3:00 h
2.900 hm
2.873 hm
1.277 hm
480 hm

Über die Niedere Tauern führt unsere Tour uns von Spielberg über Fohnsdorf, Oberzeiring bis zur Passhöhe Hohentauern in der Erlebnisregion Murtal. Weiter geht es die schön ausgebaute Strecke bis nach Trieben. Hier führt uns die Strecke über Admont mit durch den Nationalpark Gesäuse. Das Gesäuse ist das 16km lange "Durchbruchstal der Enns" zwischen Admont und Hieflau. Besonders beeindruckend ist das schnelle, dahinbrausende Wildwasser das uns hier begleitet.  In Admont könnten wir einen kurzen Stop beim machen und die größte Stiftsbibliothek besuchen.

Nach Hieflau geht es weiter Richtung Eisenerz - für diejenigen, die die Tour noch erweitern wollen gibt es hier die Möglichkeit über die Wildalpen die Hochsteiermark-Mariazell Tour zu fahren.

Wir fahren aber die Straße weiter Richtung Eisenerz, kurz vor diesem kleinen Ort, dessen Entwicklung im letzten Jahrhundert stark von der Entwicklung des Erzabbaus am Erzberg abhängig war, sehen wir den Erzberg schon vor uns auftauchen.

Hier kann man umsteigen auf ein paar PS mehr - denn es gibt die Möglichkeit in einem Hauly (860 PS Riese)  - den Erzberg viel einfacher zu erklimmen, wie die Enduro Fahrer, die jährlich beim Erzbergrodeo diesen Berg zu bezwingen versuchen.

Wenn wir Eisenerz verlassen sehen wir vor uns schon eine monumentale Brücke im Berg, wir fahren die Steigung (bis zu 11%) auf der gut ausgebauten Bergstraße hinauf, nach einer Linkskurve kommt auf der linken Seite ein Parkplatz - dieser Platz ist der optimale Ort für ein tolles Foto vom Erzberg.

Bei der Weiterfahrt nicht erschrecken, denn hinter den nächsten Kurven erscheinen die Rotorblätter eines Windkraftwerkes, das direkt neben der Straße aufragt. Danach sind wir gleich auf der Präbichl-Pass-Höhe mit einer Höhe von 1.226m.

Nun geht es hinab auf der gut ausgebauten Strecke Richtung Vordernberg - vorbei an den historischen Radwerken, am Traktormuseum bis wir in Trofaich einer Wohngemeinde bei Leoben landen.

Hier könnten wir den Weg abkürzen, indem wir die Richtung St. Michael einschlagen und vorbei am Trabochersee nach St. Michael fahren. Wir bleiben aber geradeaus Richtung St. Peter Freienstein und weiter nach Leoben (das große Unternehmen, das sie auf der linken Seite sehen ist die voestalpine Donawitz - die unter anderem die längste Schiene der Welt produziert). In Leoben fahren wir Richtung Göss - hier können wir uns entscheiden ob wir Richtung Hinterberg und St. Michael auf der S 36  oder auf der Bundesstraße zurück nach Kobenz fahren wo wir noch eine kleine Abzweigung nach Seckau zum Benediktinerstift machen. Anschließend besteht noch die Möglichkeit in der Gaal einen Abstecher zum Käfermuseum zu machen, bevor es wieder nach Spielberg zurück geht. Wer noch immer Lust auf Motorsport hat, kann am Red Bull Ring eine 90-minütige Tour (unbedingte Voranmeldung) machen die den Besuchern normalerweise verschlossen bleibt. 

Autorentipp

Vor Eisenerz zahlt es sich aus einen kurzen Abstecher zum Leopoldsteinersee zu unternehmen, die Straße geht links weg und führt uns nach wenigen hundert Metern zu einem wunderschönen Bergsee. Die Temperatur lädt zwar nicht zum Schwimmen ein, aber gerade an heißen Tagen ist es dort angenehm kühl. Außerdem ist der See einfach ein besonders schöner Platz für eine Pause.
Profilbild von Team Region Spielberg Murtal
Autor
Team Region Spielberg Murtal
Aktualisierung: 11.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.277 m
Tiefster Punkt
480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,55%Naturweg 0,02%Straße 95,41%
Asphalt
9 km
Naturweg
0 km
Straße
188,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Red Bull Ring

Sicherheitshinweise

No risk, more fun! Die Faszination des Motorrades und der Spaß am Motorradfahren werden begleitet von einem erhöhten Unfall- bzw. Verletzungsrisiko für Fahrer. Umso wichtiger ist es für jeden Biker, die Risiken seines Hobbys realistisch einzuschätzen, und Wege zu finden, sie so gering wie möglich zu halten. Passen Sie die Geschwindigkeit den Fahrverhältnissen an - fast alle unsere Strecken führen entlang kurvenreicher zum Teil schlecht einsichtigen Straßen.

 

Weitere Infos und Links

Die Tour führt durch zwei Tourismusgroßregionen - die Erlebnsregion Murtal - www.murtal.at und die Hochsteiermark - www.hochsteiermark.at. Weitere Motorradtouren findet Ihr auch unter www.die-classic-planer.com

Hier findet Ihr weitere Links für die Ausflugziele https://www.stiftadmont.at/bibliothek, https://www.abenteuer-erzberg.at/, https://www.goesser.at/goesseum/, http://www.abtei-seckau.at/, http://www.kaefermuseum.at/, https://www.projekt-spielberg.com/de/erlebnisse-ohne-motor/red-bull-ring-tour

Start

Red Bull Ring, Spielberg (675 m)
Koordinaten:
DD
47.219273, 14.765184
GMS
47°13'09.4"N 14°45'54.7"E
UTM
33T 482221 5229558
w3w 
///statik.adelig.empfindet

Ziel

Red Bull Ring Spielberg

Wegbeschreibung

Die Tour besteht fast nur aus kurvenreichen Bergstraßen bzw. dem Ennstal, wir überwinden hier zahlreiche Höhemeter auf schön ausgebauten Straßen, die großteils wenig befahren sind.

Öffentliche Verkehrsmittel

Grundsätzlich ist der Red Bull Ring sehr gut vom Bahnhof Knittelfeld und Judenburg erreichbar.

Anfahrt

 Folgen Sie der S36 bis zur Abfahrt Zeltweg Ost/Spielberg, rechts abbiegen Richtung Red Bull Ring. Der Beschilderung folgen.

 

Parken

 Außerhalb der Großveranstaltungen gibt es genügend Parkmöglichkeiten.

 

Koordinaten

DD
47.219273, 14.765184
GMS
47°13'09.4"N 14°45'54.7"E
UTM
33T 482221 5229558
w3w 
///statik.adelig.empfindet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Im Tourenheft der Region Spielberg findet Ihr zahlreiche weitere Touren mit Ausflugtipps.

Kartenempfehlungen des Autors

Die Tour findet Ihr auf der Karte www.die-classic-planer.com

Ausrüstung

Denken Sie an die optimale Fahrerausrüstung:  Helm mit neuer ECE-Norm, gute Schutzkleidung mit eingearbeiteten Protektoren, Motorrad-Handschuhe und -Stiefel.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
197,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
2.900 hm
Abstieg
2.873 hm
Höchster Punkt
1.277 hm
Tiefster Punkt
480 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Asphalt Straßenbereifung

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.